Array
Beiträge / Seite
57 Ergebnisse zum Thema "Privatvermögen"
Ergebnisse 31 bis 45

Die "neue" Besteuerung von Investmentfonds aus Sicht des Privatinvestors

Mai 2011 / Kategorien: Klienten-Info

Im Zuge der neuen Kapitalbesteuerung haben sich auch für Investmentfonds einige Neuerungen ergeben, die im Folgenden näher dargestellt werden. Die neuen Regelungen betreffen alle Anteile an Investmentfonds, die seit dem 1.1.2011 angeschafft und nach dem 30.9.2011...

Artikel lesen

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Dezember 2010 / Kategorien: Management-Info

Eine GmbH kann zu jedem – auch ideellem – gesetzlich zulässigen Zweck gegründet werden, ausgenommen politische Vereine oder Versicherungsgeschäfte. Seit August 2010 können auch Ärzte eine GmbH gründen. Für diese Gruppenpraxen gelten im...

Artikel lesen

Budgetsanierung - Pläne der Regierung stehen nun fest

November 2010 / Kategorien: Klienten-Info

Ganz aktuell hat die Regierung ihre Pläne zur Budgetsanierung bekannt gegeben. Erwartungsgemäß sind auch Steuererhöhungen dabei. Nachfolgend werden die Eckpunkte der geplanten Maßnahmen kurz vorgestellt - in den nächsten Tagen sollen die Details in den...

Artikel lesen

Highlights aus dem Umsatzsteuerprotokoll 2010

November 2010 / Kategorien: Klienten-Info , Gastronomie-Info

Der „Salzburger Steuerdialog“ stellt eine regelmäßig stattfindende interne Diskussion der Finanzverwaltung dar, in deren Zuge Zweifelsfragen aus Betriebsprüfungen aufgegriffen und eine einheitliche Vorgangsweise bei der Beurteilung von Problemen erreicht werden...

Artikel lesen

VwGH bestätigt Hauptwohnsitzbefreiung für stille Reserven in Grund und Boden

Februar 2010 / Kategorien: Klienten-Info , Landwirte-Info

Das Einkommensteuerrecht begünstigt die Aufgabe bzw. Veräußerung von Betrieben , wenn sie deshalb erfolgt, weil der Betriebsinhaber ein gewisses Alter erreicht hat und sich zur Ruhe setzen möchte bzw. aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zur Weiterführung...

Artikel lesen

Steuerliche Tipps für die Ordinationsweitergabe von Ärzten

September 2009 / Kategorien: Klienten-Info , Ärzte-Info

Mit einer langfristigen und sorgfältigen Planung lassen sich bei der Weitergabe von Arztpraxen sowohl Nerven als auch Geld sparen. Neben steuerlichen Aspekten werden nachfolgend auch wesentliche betriebswirtschaftliche Punkte dargestellt. Aus steuerlichen Gesichtspunkten ist eine...

Artikel lesen

(Spekulations-) Gewinne und -verluste bei sukzessiv angeschafften Aktien im Privatvermögen

Dezember 2008 / Kategorien: Klienten-Info

Zum Jahresende stellt sich die Frage, ob durch die Realisation von Spekulationsverlusten Spekulationsgewinne ausgeglichen werden sollen und damit eine Besteuerung zum Grenzsteuersatz (max. 50%) verhindert werden kann. Dies kann auch bei Optionsscheinen sinnvoll sein. Spekulationsgewinne stellen,...

Artikel lesen

Unternehmensteuerreform 2008 in Deutschland

Februar 2008 / Kategorien: Klienten-Info

Absenkung des Körperschaftsteuersatzes Im Rahmen der 2008 in D in Kraft getretenen Unternehmensteuerreform wurde der KSt-Satz von 25% auf 15% gesenkt . Durch Änderungen bei der Gewerbesteuer kommt es allerdings nur zu einer Entlastung von rund 8 bis 9,5%-Punkten. Zwar wird die...

Artikel lesen

Lohnerhöhung ohne Lohnnebenkosten

September 2007 / Kategorien: Klienten-Info

Eine reguläre Lohnerhöhung kostet dem Arbeitgeber ca. 130% der Bruttoerhöhung, wobei dem Arbeitnehmer oft weniger als 50% der Bruttoerhöhung netto zufließt. Es ist daher verständlich, dass aus diesem für beide Teile „schlechten Geschäft“...

Artikel lesen

Hauptwohnsitz-Steuerbefreiung bei Betriebsaufgabe

August 2007 / Kategorien: Klienten-Info

:: Verwaltungsübung § 24 Abs. 6 EStG spricht vom "Gebäude", welches bei Betriebsaufgabe von der Auflösung der stillen Reserven im Falle der Entnahme ins Privatvermögen nicht zu erfassen ist. Da bei der Gewinnermittlung nach § 4 EStG Grund & Boden...

Artikel lesen

Neues aus der Unternehmensbewertung

Oktober 2006 / Kategorien: Management-Info

Vor wenigen Monaten hat die Kammer der Wirtschaftstreuhänder ein neues Fachgutachten zur Unternehmensbewertung beschlossen, das das alte Fachgutachten aus dem Jahr 1989 ersetzt. Gerade auch bei Klein- und Mittelbetrieben haben in den letzten Jahren Fragen der Unternehmensbewertung massiv an...

Artikel lesen

Managerversicherung im Zivil-, Straf- und Steuerrecht

Juli 2006 / Kategorien: Klienten-Info

In letzter Zeit sind wiederholt Fehlleistungen von Managern bekannt geworden, die aufgrund zivilrechtlicher Haftung für diese existenzbedrohend sein können, weil sie sich auf das gesamte Privatvermögen erstreckt. In bestimmten Fällen besteht laut Rechtsprechung auch ein...

Artikel lesen

Grundstücksübertragungen im Steuerrecht

Februar 2006 / Kategorien: Klienten-Info

A. Zivilrechtliche Tatbestände Als Rechtstitel für Grundstücksübertragungen kommen in Frage: Kauf, Tausch, Schenkung, Erbschaft, Rente und Zuwendung von einer Privatstiftung. Daran knüpft das Steuerrecht folgende Steuertatbestände, wobei zu unterscheiden ist, ob...

Artikel lesen

Steuerliche Abzugsfähigkeit von Kosten einer Bürgschaft

Februar 2006 / Kategorien: Klienten-Info

Zur Besicherung von Krediten werden oft private Bürgschaften (z.B. für Angehörige) übernommen. Wird so eine Bürgschaft dann schlagend, stellt sich die Frage, ob die angefallenen Kosten steuerlich geltend gemacht werden können. :: Außergewöhnliche...

Artikel lesen

Änderung der Besteuerung ausländischer Investmentfonds ab 1. Juli 2005

Juli 2005 / Kategorien: Klienten-Info

Ausgehend vom VfGH 15.10.2004, G 49,50/04-8, womit das Gesetz betreffend die pauschale Ermittlung der Besteuerungsgrundlagen für ausländische Fonds aufgehoben worden ist, wurde im AbgÄG 2004 die Besteuerung neu geregelt. Zu den bisher bestehenden Fondsarten schwarz und weiß...

Artikel lesen