Array
Beiträge / Seite
64 Ergebnisse zum Thema "Fortbildung"
Ergebnisse 46 bis 60

Steuerliche Begünstigungen für Künstler

Oktober 2008 / Kategorien: Klienten-Info , Ärzte-Info , Gastronomie-Info

Umsatzsteuer Ermäßigter Steuersatz Das Umsatzsteuergesetz sieht in § 10 Abs. 2 Z 5 eine Steuerbegünstigung für Umsätze aus der Tätigkeit als Künstler vor. Für solche Umsätze ermäßigt sich die Steuer auf 10% . Als...

Artikel lesen

Steuerliche Maßnahmen zum Jahreswechsel

Dezember 2007 / Kategorien: Klienten-Info

Für alle Steuerpflichtigen :: Sonderausgaben (Zahlung vor Jahresende) Beschränkt abzugsfähig "Topfsonderausgaben" (Personenversicherungen, junge Aktien, Wohnraumschaffung) unterliegen einer Einschleifregelung bei Einkünften ab € 36.400,- bis...

Artikel lesen

Lohnerhöhung ohne Lohnnebenkosten

September 2007 / Kategorien: Klienten-Info

Eine reguläre Lohnerhöhung kostet dem Arbeitgeber ca. 130% der Bruttoerhöhung, wobei dem Arbeitnehmer oft weniger als 50% der Bruttoerhöhung netto zufließt. Es ist daher verständlich, dass aus diesem für beide Teile „schlechten Geschäft“...

Artikel lesen

Steuersparcheckliste 2006 - Teil 2: Für Arbeitgeber

Dezember 2006 / Kategorien: Klienten-Info

- Lohnsteuer- und beitragsfreie Zuwendungen an Dienstnehmer Folgende Zuwendungen sind pro Dienstnehmer p.a. steuerfrei: Betriebsveranstaltungen (z.B. Weihnachtsfeier) € 365,- Sachzuwendungen (z.B. Weihnachtsgeschenke, keine Autobahnvignette!) € 186,- Freiwillige soziale...

Artikel lesen

Steuersparcheckliste 2006 - Teil 3: Für Arbeitnehmer

Dezember 2006 / Kategorien: Klienten-Info , Ärzte-Info

- Rückerstattung von Kranken- und Pensionsversicherungsbeiträgen bei Mehrfachversicherungen Wurden im Jahr 2003 aufgrund einer Mehrfachversicherung über die Höchstbeitragsgrundlage (laufendes Entgelt monatlich € 3.360,-) hinaus Beiträge entrichtet hat, ist ein...

Artikel lesen

Steuersparcheckliste 2006 - Teil 4: Für alle Steuerpflichtigen

Dezember 2006 / Kategorien: Klienten-Info

- Sonderausgaben / "Topfsonderausgaben" Durch das Vorziehen von Sonderausgaben kann das steuerpflichtige Einkommen vermindert werden. In Erinnerung wird gerufen, dass die steuerliche Absetzbarkeit mit einem Höchstbetrag von € 2.920,- zuzüglich weiterer € 2.920,-...

Artikel lesen

Steuerliche Förderung von Forschung / Aus- und Fortbildung

August 2006 / Kategorien: Klienten-Info

Im Folgenden seien die gesetzlichen Grundlagen der Förderungen von Aufwendungen für Forschung, Entwicklung und Bildung (Freibeträge FB , bzw. Prämien P ), deren Geltendmachung sowie Wechselwirkungen im Überblick dargestellt. Die zit. §§ betreffen das EStG....

Artikel lesen

Steuersparcheckliste 2005

Dezember 2005 / Kategorien: Klienten-Info , Gastronomie-Info , Vermieter-Info , Landwirte-Info

1. Für alle Steuerpflichtigen: 1.1 Sonderausgaben Durch das Vorziehen von Sonderausgaben kann das steuerpflichtige Einkommen vermindert werden. Bestimmte Sonderausgaben (Kirchenbeitrag, Versicherungen, Wohnraumsanierung) kann der Steuerpflichtige auch dann absetzen, wenn er sie...

Artikel lesen

Unterschiedliche Höhe bei den steuerfreien Reisekostenersätzen und der Geltendmachung von Reisekosten

September 2005 / Kategorien: Klienten-Info , Gastronomie-Info

Dass alle Steuerpflichtigen gleich sind, manche aber gleicher, erhellt wieder einmal mehr aus der unterschiedlichen Höhe der Reisekostenersätze bzw. der Absetzbarkeit je nachdem, ob es sich um Einkünfte aus selbständiger oder nicht selbständiger Tätigkeit handelt...

Artikel lesen

Steuerliche und sonstige Neuerungen für 2005

Januar 2005 / Kategorien: Klienten-Info

:: Verkürzung bestimmter Verjährungsfristen Obwohl die Gesetzesänderung erst am 1. Jänner 2005 in Kraft tritt, wirkt sich die Verkürzung von bestimmten Fristen auch auf bestehende alte Abgabenansprüche aus, sodass es zum sprunghaften Eintreten von...

Artikel lesen

Steuerliche Hinweise zum Jahreswechsel

Dezember 2004 / Kategorien: Klienten-Info

Sonderausgaben Sie sind nur steuerwirksam, wenn sie noch vor Jahresende bezahlt werden. Hinsichtlich deren Höhe ist folgendes zu vermerken: - Unbeschränkt abzugsfähig Nachkauf von Pensionsversicherungszeiten (prüfen ob noch sinnvoll!) und freiwillige Weiterversicherung...

Artikel lesen

Aufwendungen für ein ordentliches Universitätsstudium

Oktober 2004 / Kategorien: Klienten-Info

Berufstätige Studierende eines ordentlichen Universitätsstudiums können heuer erstmalig bei der Arbeitnehmerveranlagung 2004 die Studiengebühren idHv € 363,36 je Semester steuermindernd ansetzen. Studierende an Fachhochschulen können darüber hinaus...

Artikel lesen

Bares Geld vom Finanzamt

Oktober 2004 / Kategorien: Klienten-Info

Die aktuellen Prämien im Überblick: :: Bildungsprämie Ab 2002 kann für Ausbildungs-/Fortbildungsaufwendungen von Dienstnehmern im betrieblichen Interesse durch geeignete Fortbildungseinrichtungen eine Prämie in der Höhe von 6 % geltend gemacht werden. ::...

Artikel lesen

Anregungen und Maßnahmen vor Jahresende

Dezember 2003 / Kategorien: Klienten-Info , Ärzte-Info , Gastronomie-Info , Vermieter-Info , Landwirte-Info

Steuerbefreiungen im Erbschaftsteuergesetz :: Befristete Befreiung von Sparbuchschenkungen unter Lebenden Die bereits zweimal verlängerte diesbezügliche Befreiung dürfte nun endgültig am 31. Dezember 2003 auslaufen. In unbegrenzter Höhe gilt sie für Personen...

Artikel lesen

Steuerbegünstigungen für Investitionen Forschung und Bildung im Überblick

Dezember 2002 / Kategorien: Klienten-Info , Vermieter-Info

Durch das Anfang 2002 beschlossene Konjunkturbelebungspaket und das kürzlich beschlossene Hochwasseropferentschädigungsgesetz entstand zu den bereits bisher geltenden Steuerbegünstigungen ein unübersichtliches Geflecht von Bestimmungen. Im Folgenden wird versucht, die...

Artikel lesen