Array
Beiträge / Seite
51 Ergebnisse zum Thema "Fahrtkosten"
Ergebnisse 1 bis 15

Handwerkerbonus für das Jahr 2025

August 2025 / Kategorien: Klienten-Info , Vermieter-Info

Der Handwerkerbonus als Teil des Konjunkturpakets "Wohnraum und Bauoffensive" fördert Handwerksarbeiten und Leistungen professioneller Handwerker (auch im Zuge von Neubauten) und soll damit sowohl Anreize für Umbauten, Sanierungen und Wohnraumschaffung setzen als auch die...

Artikel lesen

Fahrtkosten für Besuch des Kindes laut VwGH keine außergewöhnliche Belastung

August 2025 / Kategorien: Klienten-Info

Die Anforderungen an die steuerliche Geltendmachung als außergewöhnliche Belastung sind bekanntermaßen Außergewöhnlichkeit, Zwangsläufigkeit und die Beeinträchtigung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit. Der VwGH hatte sich (GZ Ro 2021/13/0018 vom...

Artikel lesen

Betriebsausgaben

Januar 2024 / Kategorien: Info-Corner , Checklisten , Gastronomie-Info

Definition, Auflistung und Beschreibung der wichtigsten Betriebsausgaben.

Artikel lesen

Außergewöhnliche Belastungen

Januar 2024 / Kategorien: Info-Corner , Checklisten

Definition, Auflistung und Beschreibung von Außergewöhnlichen Belastungen.

Artikel lesen

Wichtige Aspekte aus dem Lohnsteuerrichtlinien-Wartungserlass 2022

März 2023 / Kategorien: Klienten-Info

Dezember 2022 ist der Wartungserlass 2022 der Lohnsteuerrichtlinien (BMF vom 19.12.2022, 2022-0.882.742, BMF-AV 2022/161) veröffentlicht worden, nachdem gesetzliche Änderungen, höchstgerichtliche Entscheidungen sowie aktuelle Rechtsansichten des BMF eingearbeitet worden sind....

Artikel lesen

Pendlerpauschale

Januar 2023 / Kategorien: Info-Corner , Checklisten , Vermieter-Info

Die wesentlichen Details zum kleinen und großen Pendlerpauschale.

Artikel lesen

Sehr hohe Fahrtkosten zur Abholung des Sohnes als außergewöhnliche Belastung

April 2022 / Kategorien: Klienten-Info

Kosten können regelmäßig dann steuerlich als außergewöhnliche Belastung geltend gemacht werden, wenn sie außergewöhnlich sind, zwangsläufig erwachsen und die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit wesentlich beeinträchtigen. Darüber hinaus...

Artikel lesen

Öffi-Ticket steuerlich begünstigt - Arbeitgeber übernimmt die Kosten für öffentliche Verkehrsmittel

Februar 2022 / Kategorien: Klienten-Info

"Klimaticket" sowie "Jobticket" haben in letzter Zeit vermehrt für Schlagzeilen gesorgt. Zusammengefasst unter "Öffi-Ticket" kann der Arbeitgeber unter bestimmten Voraussetzungen dem Arbeitnehmer solche Tickets seit 1. Juli 2021 steuerfrei zur...

Artikel lesen

Pendlerpauschale steht auch bei Fahrgemeinschaft zu

Oktober 2021 / Kategorien: Klienten-Info

Kosten für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte sind bei Arbeitnehmern durch den Verkehrsabsetzbetrag i.H.v. grundsätzlich 400 € abgegolten, wobei dieser unabhängig von der Höhe der tatsächlichen Fahrtkosten zusteht. Damit darüber hinaus das...

Artikel lesen

Nicht alle Ausgaben für eine 24h-Pflege sind eine "außergewöhnliche Belastung"

Juli 2021 / Kategorien: Klienten-Info

Bei einer Betreuung von Pflegebedürftigen zu Hause sind die damit verbundenen Aufwendungen wie bei einer Heimbetreuung ab Bezug von Pflegegeld der Pflegestufe 1 als außergewöhnliche Belastung abzugsfähig. Alternativ kann der Pflegebedarf auch durch ein ärztliches...

Artikel lesen

Werbungskosten

Januar 2021 / Kategorien: Info-Corner , Checklisten

Definition, Auflistung und Beschreibung der wichtigsten Werbungskosten.

Artikel lesen

BFG zu Reisekosten eines angestellten Versicherungsvertreters

September 2018 / Kategorien: Klienten-Info

Bei Versicherungsvertretern kommt es häufig vor, dass diese ihre Tätigkeit hauptsächlich vor Ort bei ihren Kunden ausüben und das Büro ihres Arbeitgebers nur zur Abholung der Post oder für einzelne Besprechungen oder interne Trainings nutzen. Die...

Artikel lesen

Fahrtkosten zum Fortbildungsort

März 2017 / Kategorien: Klienten-Info

Aufwendungen für Aus- und Fortbildungsmaßnahmen im Zusammenhang mit der ausgeübten oder beruflich verwandten Tätigkeit können vom Arbeitnehmer grundsätzlich als Werbungskosten steuerlich geltend gemacht werden. Dies umfasst nicht nur Kosten für...

Artikel lesen

Highlights des Abgabenänderungsgesetzes 2016

Januar 2017 / Kategorien: Klienten-Info

Das Abgabenänderungsgesetz 2016 (AbgÄG 2016) wurde am 15. Dezember 2016 im Nationalrat beschlossen. Nachfolgend sollen ausgewählte Punkte überblicksmäßig dargestellt werden. Umsatzsteuer Wie es bereits der VwGH getan hat, wird ab Jänner 2017 auch...

Artikel lesen

Handwerkerbonus für zwei weitere Jahre verlängert!

Juni 2016 / Kategorien: Klienten-Info , Vermieter-Info

Gute Nachrichten für alle jene, bei denen Renovierungsarbeiten anstehen. Der seit 2014 bestehende Handwerkerbonus wird auch für die Jahre 2016 und 2017 wieder neu aufgelegt. An Förderungen stehen für die beiden Jahre insgesamt 40 Mio. € zur...

Artikel lesen