Array
Beiträge / Seite
44 Ergebnisse zum Thema "Erwerbstätigkeit"
Ergebnisse 31 bis 44

Steuerklausel als rückwirkende Gestaltungsmöglichkeit zur Steuervermeidung

Oktober 2005 / Kategorien: Klienten-Info , Vermieter-Info

Die zunehmende Komplexität des Steuerrechtes führt dazu, dass bei einer Vertragsgestaltung die steuerlichen Folgen oft nicht mit Sicherheit feststellbar sind, zumal die Finanzbehörde i.d.R. nicht bereit ist, sich diesbezüglich festzulegen. Steuerklauseln können dieser...

Artikel lesen

Zurückbehaltung von Gebäuden bei Betriebsaufgabe - schädliche Einkünfte

Oktober 2005 / Kategorien: Klienten-Info

Schon bisher bestand unter relativ restriktiven Bedingungen anlässlich der Betriebsaufgabe die Möglichkeit, auf Antrag eine Besteuerung der stillen Reserven im entnommenen Gebäude zu vermeiden, sofern das Gebäude bisher der Hauptwohnsitz des Steuerpflichtigen war und er...

Artikel lesen

Berechnung der Urlaubstage / krankheitsbedingte Unterbrechung des Urlaubs und Kündigung

Juni 2005 / Kategorien: Klienten-Info

Urlaubsanspruch Pro Arbeitsjahr hat der Arbeitnehmer bei weniger als 25 Dienstjahren (Vordienstzeiten, Schulzeiten, Studienzeiten etc. nach § 3 UrlG) Anspruch auf 30 Werktage , bei mehr als 25 Dienstjahren auf 36 Werktage . Werktage / Arbeitstage Grundsätzlich geht das Gesetz bei...

Artikel lesen

Sozialbetrug als neuer Straftatbestand ab 1. März 2005

März 2005 / Kategorien: Klienten-Info , Vermieter-Info

Das SozBeG stellt das Vorenthalten von SV-Beiträgen, Scheinanmeldungen und die organisierte Schwarzarbeit unter Strafsanktion. Neue Straftatbestände :: Vorenthalten von SV-Beiträgen und BUAG-Zuschlägen gem. § 153 c StGB Das Nichtabführen dieser Beiträge...

Artikel lesen

Steuerliche und sonstige Neuerungen für 2005

Januar 2005 / Kategorien: Klienten-Info

:: Verkürzung bestimmter Verjährungsfristen Obwohl die Gesetzesänderung erst am 1. Jänner 2005 in Kraft tritt, wirkt sich die Verkürzung von bestimmten Fristen auch auf bestehende alte Abgabenansprüche aus, sodass es zum sprunghaften Eintreten von...

Artikel lesen

Auswirkungen der ab 1.Mai 2004 erweiterten EU auf das Sozialversicherungsrecht

Juli 2004 / Kategorien: Klienten-Info , Ärzte-Info

:: Pflichtversicherung und Beiträge Da die Bestimmungen des Sozialrechtes auch für alle neuen Mitglieder ab 1. Mai 2004 sofort in Kraft getreten sind, besteht - zum Unterschied von früher - Pflichtversicherung lediglich in einem Staat, wenn Personen sowohl in Österreich...

Artikel lesen

Anregungen und Maßnahmen vor Jahresende

Dezember 2003 / Kategorien: Klienten-Info , Ärzte-Info , Gastronomie-Info , Vermieter-Info , Landwirte-Info

Steuerbefreiungen im Erbschaftsteuergesetz :: Befristete Befreiung von Sparbuchschenkungen unter Lebenden Die bereits zweimal verlängerte diesbezügliche Befreiung dürfte nun endgültig am 31. Dezember 2003 auslaufen. In unbegrenzter Höhe gilt sie für Personen...

Artikel lesen

Sozialversicherung von Kommanditisten

Juni 2003 / Kategorien: Klienten-Info , Ärzte-Info , Landwirte-Info

Für Kommanditisten (KG und KEG) richtet sich die Sozialversicherungspflicht einerseits nach der Zuordnung zu den Einkunftsarten laut Einkommensteuergesetz, andererseits nach der Art ihrer Tätigkeit . Einkommensteuerrechtliche Grundlagen Lediglich in § 23 Z. 2 EStG...

Artikel lesen

Vermeidung von Beiträgen zur Pensionspflichtversicherung, die zu keiner Pensionserhöhung mehr führen

Juni 2003 / Kategorien: Klienten-Info , Ärzte-Info

Paradigmenwechsel bei der Auslegung der Ausnahmebestimmung über die Befreiung von der Pensionsversicherung aus Altersgründen für „Neue Selbstständige“ Gesetzeslage Gemäß § 273 Abs. 8 GSVG sind Personen , die am 1. Jänner 1998 das 57....

Artikel lesen

Unternehmensübertragungen - steuerliche Begünstigungen

März 2003 / Kategorien: Klienten-Info

Einleitend sei auf die Darstellung dieses Themas in der Klienten-Info Juli 2001 hingewiesen, in der den gesetzlichen Änderungen ab 1. Jänner 2001 besondere Aufmerksamkeit gewidmet wurde. Im folgenden liegt der Schwerpunkt auf den steuerlichen Begünstigungen durch das...

Artikel lesen

Erläuterung zu einzelnen Neuerungen ab 2003

Januar 2003 / Kategorien: Klienten-Info

1. Änderungen für Gewerbetreibende in der Sozialversicherung 1.1. Reduzierung der Mindestbeitragsgrundlage in der Krankenversicherung Zwecks Beseitigung der Ungleichheit zwischen ASVG- und GSVG-Krankenversicherungsbeiträgen wird die Mindestbeitragsgrundlage im GSVG von €...

Artikel lesen

Familienförderung im Steuer- und Arbeitsrecht

Januar 2002 / Kategorien: Klienten-Info , Vermieter-Info

Gesetzliche Grundlagen Ab 1. Jänner 2002 tritt das Kinderbetreuungsgeldgesetz ( KBGG ) in Kraft, auf Grund dessen das Karenzgeld vom Kinderbetreuungsgeld ( KBG ) abgelöst wird. Auf Grundlage des Familienlastenausgleichsgesetzes ( FLAG ) erfolgt die Auszahlung der Familienbeihilfe...

Artikel lesen

Unternehmensübertragungen im Lichte der gesetzlichen Änderungen ab 1. Jänner 2001

Juli 2001 / Kategorien: Klienten-Info , Gastronomie-Info , Vermieter-Info , Landwirte-Info

Einleitung Laut Angabe der Österreichischen Bundesregierung werden in den kommenden Jahren bis zu 50.000, laut Gewerbe- und Handelsforschung bis zum Jahre 2007 bis zu 70.000 Unternehmungen vor der Übergabe stehen. Der Großteil zählt zu den Klein- und Mittelbetrieben...

Artikel lesen

Pflichtversicherung für freiberuflich tätige Künstler ab 2001

April 2001 / Kategorien: Klienten-Info

Wie bereits in der Klienten-Info Dezember 2000 berichtet, besteht für alle Künstler nunmehr eine Pflichtversicherung in der Kranken-, Pensions- und Unfallversicherung. Gleichzeitig sieht das "Künstler-Sozialversicherungsfonds-Gesetz" Zuschüsse zu den...

Artikel lesen