Array
Beiträge / Seite
131 Ergebnisse zum Thema "Außergewöhnliche Belastung"
Ergebnisse 31 bis 45

Maßnahmen vor Jahresende 2017 - Für Arbeitnehmer

November 2017 / Kategorien: Klienten-Info

Werbungskosten noch vor Jahresende bezahlen Ausgaben, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der nichtselbständigen Tätigkeit stehen, müssen noch vor dem 31.12.17 entrichtet werden, damit sie 2017 von der Steuer abgesetzt werden können. Oftmals handelt es sich dabei um...

Artikel lesen

Maßnahmen vor Jahresende 2017 - Für alle Steuerpflichtigen

November 2017 / Kategorien: Klienten-Info

(Topf-)Sonderausgaben Die Absetzbarkeit der sogenannten Topfsonderausgaben wurde zuletzt stark eingeschränkt. Lediglich für vor dem 1.1.2016 abgeschlossene Versicherungsverträge (bzw. begonnene Sanierungsmaßnahmen oder aufgenommene Darlehen für Wohnraumsanierung)...

Artikel lesen

Erhöhte Lebenserhaltungskosten durch Bulimie als außergewöhnliche Belastung

Oktober 2017 / Kategorien: Klienten-Info , Ärzte-Info

Der Gesetzgeber knüpft bei der steuerlichen Geltendmachung als außergewöhnliche Belastung an die Voraussetzungen der Außergewöhnlichkeit , Zwangsläufigkeit und der wesentlichen Beeinträchtigung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit ....

Artikel lesen

Sind die Zustellkosten für "Essen auf Rädern" eine außergewöhnliche Belastung?

September 2017 / Kategorien: Klienten-Info

Die steuerliche Geltendmachung von Kosten für " Essen auf Rädern " als außergewöhnliche Belastung sorgt nach wie vor für Kontroversen. Nachdem der VwGH bereits entschieden hat, dass die Kosten für "Essen auf Rädern" grundsätzlich...

Artikel lesen

Kosten für eine Augenlaseroperation sind keine Werbungskosten

Juni 2017 / Kategorien: Klienten-Info , Ärzte-Info

Die Geltendmachung von Kosten, welche zwar mit der beruflichen Tätigkeit zusammenhängen, aber auch für die private Sphäre des Steuerpflichtigen Nutzen bringen, wird üblicherweise von der Finanzverwaltung kritisch hinterfragt . So auch im Falle einer...

Artikel lesen

Kosten für Sportcamps in den Ferien sind steuerlich abzugsfähig

Mai 2017 / Kategorien: Klienten-Info

Grundsätzlich können Kinderbetreuungskosten bis höchstens 2.300 € pro Kind und Kalenderjahr als außergewöhnliche Belastung (ohne Selbstbehalt) geltend gemacht werden, sofern das Kind zu Beginn des Kalenderjahres das 10. bzw. das 16. Lebensjahr (bei...

Artikel lesen

Strenge Anforderungen an außergewöhnliche Belastung bei Behinderung

April 2017 / Kategorien: Klienten-Info

An die steuerliche Absetzbarkeit von mit der privaten Lebensführung verbundenen Kosten sind typischerweise strenge Anforderungen geknüpft. So müssen für die Geltendmachung als außergewöhnliche Belastung die Kriterien der Außergewöhnlichkeit und...

Artikel lesen

BMF-Information zur antragslosen Arbeitnehmerveranlagung

Februar 2017 / Kategorien: Klienten-Info

Wohl auch weil erstmals in der zweiten Jahreshälfte 2017 antragslose Arbeitnehmerveranlagungen für das Jahr 2016 durchgeführt werden, hat das BMF häufige Fragen dazu in einer Information zusammengefasst. Wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass die antragslose...

Artikel lesen

Maßnahmen vor Jahresende 2016 - Für Arbeitnehmer

November 2016 / Kategorien: Klienten-Info

Werbungskosten noch vor Jahresende bezahlen Ausgaben, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der nichtselbständigen Tätigkeit stehen, müssen noch vor dem 31.12.16 entrichtet werden, damit sie 2016 von der Steuer abgesetzt werden können. Oftmals handelt es sich dabei um...

Artikel lesen

Maßnahmen vor Jahresende 2016 - Für alle Steuerpflichtigen

November 2016 / Kategorien: Klienten-Info

(Topf-)Sonderausgaben Die Absetzbarkeit der sogenannten Topfsonderausgaben wurde durch die Steuerreform stark eingeschränkt. Lediglich für vor dem 1.1.2016 abgeschlossene Versicherungsverträge (bzw. begonnene Sanierungsmaßnahmen oder aufgenommene Darlehen für...

Artikel lesen

Strenge Maßstäbe für Krankheitskosten als „außergewöhnliche Belastung“

August 2016 / Kategorien: Klienten-Info , Ärzte-Info

Außergewöhnliche Belastungen sind Ausgaben, die dem privaten Bereich zuzuordnen sind. Um diese Ausgaben von der Steuer absetzen zu können, müssen sie außergewöhnlich und zwangsläufig sein. Zudem müssen sie die wirtschaftliche...

Artikel lesen

Übernommene Nachlassverbindlichkeiten sind keine außergewöhnliche Belastung

März 2016 / Kategorien: Klienten-Info

Für die steuerliche Geltendmachung von Kosten als außergewöhnliche Belastung müssen Außergewöhnlichkeit , Zwangsläufigkeit sowie eine wesentliche Beeinträchtigung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit gegeben sein. Der...

Artikel lesen

Absetzbarkeit von Kinderbetreuungskosten - Anforderungen an die Qualifikation der Betreuungsperson

Februar 2016 / Kategorien: Klienten-Info

Gemäß § 34 Abs. 9 EStG gelten Aufwendungen für die Betreuung von Kindern u.a. dann als außergewöhnliche Belastung , wenn die Betreuung in einer öffentlichen institutionellen Kinderbetreuungseinrichtung oder in einer privaten institutionellen...

Artikel lesen

Maßnahmen vor Jahresende 2015 - Für Arbeitnehmer

November 2015 / Kategorien: Klienten-Info

Werbungskosten noch vor Jahresende bezahlen Ausgaben, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der nichtselbständigen Tätigkeit stehen, müssen noch vor dem 31.12.15 entrichtet werden, damit sie 2015 von der Steuer abgesetzt werden können. Oftmals handelt es sich dabei um...

Artikel lesen

Maßnahmen vor Jahresende 2015 - Für alle Steuerpflichtigen

November 2015 / Kategorien: Klienten-Info , Vermieter-Info , Landwirte-Info

Grundstücksschenkungen und Grundstücksverkäufe Auch wenn es zu keiner Wiedereinführung der Erbschafts- und Schenkungssteuer gekommen ist, können sich Grundstücksübertragungen in der Familie ab 2016 spürbar verteuern . Grund dafür sind...

Artikel lesen