Array
Beiträge / Seite
191 Ergebnisse zum Thema "Wohnung"
Ergebnisse 31 bis 45

"Doppelte Haushaltsführung" bei einer Wohngemeinschaft?

Juni 2021 / Kategorien: Klienten-Info , Vermieter-Info

Die Kosten für den privaten Haushalt sind gewöhnlich dem Privatbereich zuzuordnen und damit zusammenhängende Aufwendungen deshalb steuerlich irrelevant und nicht abzugsfähig. Wer aber aus beruflichen Gründen in der Nähe des Arbeitsplatzes einen zweiten Haushalt...

Artikel lesen

Steuerliche Folgen für Arbeitnehmer durch die neuen Home-Office Regelungen

Mai 2021 / Kategorien: Klienten-Info

Die Corona-Pandemie hat zu einem umfassenden Anstieg und zu erhöhter Akzeptanz von Arbeit im Home-Office geführt. Anfang 2021 wurden diverse steuerliche Maßnahmen beschlossen, um auch durch Home-Office hervorgerufene, höhere Kosten für die Arbeitnehmer steuerlich...

Artikel lesen

Steuer- und sozialversicherungs­rechtliche Rahmenbedingungen für Home-Office

Februar 2021 / Kategorien: Klienten-Info

Insbesondere in Zeiten des Lockdowns wird Home-Office als Allheilmittel gepriesen, um die Mobilität der Bevölkerung einzuschränken und mögliche Ansteckungen mit dem Coronavirus verringern zu können. Neben praktischen Problemen wie technischer Ausstattung (z.B. eine...

Artikel lesen

Werbungskosten

Januar 2021 / Kategorien: Info-Corner , Checklisten

Definition, Auflistung und Beschreibung der wichtigsten Werbungskosten.

Artikel lesen

Corona-Kurz-Infos

Dezember 2020 / Kategorien: Klienten-Info

Kurz vor Jahresende und auch durch den zweiten Lockdown bedingt, kommt es nochmals zu vielfältigen Neuerungen, Verlängerungen und Begünstigungen von Maßnahmen gegen die Covid-19-Krise. Sie werden nachfolgend überblicksmäßig dargestellt - die Beschlussfassung...

Artikel lesen

Achtung bei der Vermietung über Online-Plattformen

März 2020 / Kategorien: Klienten-Info , Vermieter-Info

Das eigene Haus, die eigene Wohnung oder ein Ferienhaus zu vermieten , ist für viele ein lukratives Zubrot geworden. In den letzten Jahren wurden internationale Vermietungsportale , Webseiten oder elektronische Marktplätze immer beliebter, um Mieter oder Interessenten für die...

Artikel lesen

Grunderwerbsteuer bei Baurechten

Januar 2020 / Kategorien: Klienten-Info , Vermieter-Info

Wenngleich für die Berechnung der Grunderwerbsteuer (GrESt) grundsätzlich der Wert der Gegenleistung (z.B. der Kaufpreis) maßgeblich ist, so kommt auch dem sogenannten Grundstückswert als Mindestbemessungsgrundlage eine wesentliche Bedeutung zu. Nicht zuletzt...

Artikel lesen

Vorübergehende Abmeldung des Hauptwohnsitzes - Auswirkungen auf Hauptwohnsitzbefreiung

September 2019 / Kategorien: Klienten-Info , Vermieter-Info

Seit Einführung der Immobilienertragsteuer für private Grundstücksveräußerungen haben sich rund um die Geltendmachung der Hauptwohnsitzbefreiung in der Praxis zahlreiche Zweifelsfragen ergeben, die in den letzten Jahren oftmals auch die Höchstgerichte...

Artikel lesen

Liebhaberei bei der großen und kleinen Vermietung

August 2019 / Kategorien: Klienten-Info , Vermieter-Info

Wird eine Tätigkeit als steuerliche "Liebhaberei" eingestuft, so dürfen daraus resultierende Verluste nicht mit anderen Einkünften ausgeglichen werden bzw. nicht in Folgejahre vorgetragen werden. So können etwa Verluste aus der Vermietung und...

Artikel lesen

Unbeschränkte Steuerpflicht für Hauptwohnsitzbefreiung

August 2019 / Kategorien: Klienten-Info

Die Hauptwohnsitzbefreiung ermöglicht die Befreiung von der Immobilienertragsteuer und somit die steuerliche Freistellung des Veräußerungserlöses aus Eigenheimen bzw. Eigentumswohnungen samt Grund und Boden. Dafür muss der Hauptwohnsitz aufgegeben werden und das...

Artikel lesen

Immobilienertragsteuer - Aufgabe des Hauptwohnsitzes als zwingende Voraussetzung

Juli 2019 / Kategorien: Klienten-Info

Eine bedeutsame Ausnahme von der Besteuerung im Rahmen der Immobilienertragsteuer liegt dann vor, wenn die so genannte Hauptwohnsitzbefreiung geltend gemacht werden kann. So ist der Veräußerungserlös aus Eigenheimen bzw. Eigentumswohnungen samt Grund und Boden steuerfrei...

Artikel lesen

Abzugsfähigkeit eines Arbeitszimmers bei einer angestellten Produktmanagerin

Juli 2019 / Kategorien: Klienten-Info

Die steuerliche Abzugsfähigkeit von in der Wohnung gelegenen Arbeitszimmern ist generell und vor allem bei Dienstnehmern nur unter sehr restriktiven Voraussetzungen möglich. Schließlich muss das Arbeitszimmer den Mittelpunkt der gesamten Tätigkeit bilden. Einen...

Artikel lesen

VwGH zur Kleinunternehmerregelung für beschränkt Steuerpflichtige

April 2019 / Kategorien: Klienten-Info

Eine wichtige Umsatzsteuerbefreiung in Österreich stellt die Kleinunternehmerregelung dar. Demnach sind Umsätze von der Umsatzsteuer befreit, wenn diese im Veranlagungszeitraum 30.000 € nicht übersteigen . Hierbei handelt es sich um eine " Nettogrenze ",...

Artikel lesen

Erhöhung der Mietrichtwerte für Altbauwohnungen ab 1. April 2019

April 2019 / Kategorien: Klienten-Info , Vermieter-Info

Mit 1. April 2019 werden die Mietrichtwerte für Altbauwohnungen um rund 4% erhöht - die mietrechtlichen Richtwerte gelten für zahlreiche Mietwohnungen in Österreich bei Neuvermietungen . Die maßgeblichen Werte pro Bundesland sind in der nachfolgenden Tabelle...

Artikel lesen

Später Entschluss zum gewerblichen Grundstückshandel reicht laut BFG aus

März 2019 / Kategorien: Klienten-Info

Ob Immobilienveräußerungen als gewerblicher Grundstückshandel eingeordnet werden oder aus dem Privatvermögen heraus erzielt werden, bringt unterschiedliche steuerliche Konsequenzen mit sich - nicht zuletzt die Möglichkeit der Geltendmachung der...

Artikel lesen