Array
Beiträge / Seite
13 Ergebnisse zum Thema "Tarifstufe"
Ergebnisse 1 bis 13

Tarifstufen in der Einkommensteuer ab 2026

September 2025 / Kategorien: Klienten-Info

Hinweis: Dieser Artikel wurde nach Veröffentlichung der Inflationsanpassungsverordung 2026 aktualisiert und enthält nun die fixierten Tarifstufen für 2026. Durch die Abschaffung der "kalten Progression" wird die jährliche aufgrund der Inflation entstehende...

Artikel lesen

Lohn- und Einkommensteuer

Januar 2025 / Kategorien: Info-Corner , Checklisten

Steuerklassen und Praktikerformel zur Berechnung der Lohn- und Einkommensteuer.

Artikel lesen

Tarifstufen in der Einkommensteuer ab 2025 nach Anpassungen gegen die "kalte Progression"

August 2024 / Kategorien: Klienten-Info

Durch die Abschaffung der "kalten Progression" wird die jährliche aufgrund der Inflation entstehende Mehrbelastung abgegolten. Dies äußert sich dadurch, dass die wesentlichen Tarifelemente und Absetzbeträge automatisch im Ausmaß von zwei Dritteln der...

Artikel lesen

Kurz-Info: Tarifstufen in der Einkommensteuer ab 2024 nach Anpassungen gegen die "kalte Progression"

Dezember 2023 / Kategorien: Klienten-Info

Durch die automatische Inflationsanpassung und die weitere gestaffelte Anpassung der für die Anwendung der 1. bis 4. Tarifstufe maßgebenden Grenzbeträge zur Entlastung von niedrigen und mittleren Einkommen ergeben sich nachfolgende Werte in der Einkommensteuer ab 2024....

Artikel lesen

Anpassungen im Rahmen der Bekämpfung der kalten Progression für 2024

Oktober 2023 / Kategorien: Klienten-Info , Gastronomie-Info

Im Herbst 2022 ist die Abschaffung der kalten Progression beschlossen worden ( siehe auch Beitrag vom Oktober 2022 ), um der schleichenden Steuererhöhung durch höhere Steuerklassen bei Lohnerhöhungen entgegenzutreten. Die Maßnahmen gegen die kalte Progression teilen sich...

Artikel lesen

Die ökosoziale Steuerreform - geplante Entlastungen

Dezember 2021 / Kategorien: Klienten-Info

Die ökosoziale Steuerreform liegt aktuell in Form eines Begutachtungsentwurfs vor und hat die Bekämpfung der Klimakrise als zentrales Anliegen (schließlich soll Österreich bis spätestens 2040 klimaneutral sein). Während mit dem Ziel der Ökologisierung auch...

Artikel lesen

Coronavirus: UPDATE: Angekündigte und geplante Entlastungsmaßnahmen

Juni 2020 / Kategorien: Klienten-Info , Gastronomie-Info , Landwirte-Info

[Stand 16.06.2020] Im Zuge der Regierungsklausur am 15. und 16. Juni wurden folgende Maßnahmen angekündigt: Zur Unterstützung besonders betroffener Unternehmen: Gewinn-/Verlustverteilung Zeitlich befristete Möglichkeit eines...

Artikel lesen

Steuerreform kompakt I - Tarifreform und Erleichterungen

Dezember 2015 / Kategorien: Klienten-Info

Anstelle von vier Stufen sind nunmehr sieben Tarifstufen vorgesehen, wobei weiterhin die ersten 11.000 € steuerfrei bleiben. Der neue Höchstsatz von 55% wird für die Jahre 2016 bis 2020 (auf fünf Jahre befristete Maßnahme ) eingeführt und betrifft die...

Artikel lesen

Steuerreform 2015/2016 - erster Überblick über die geplanten Änderungen

April 2015 / Kategorien: Klienten-Info , Gastronomie-Info , Vermieter-Info

Nach langen Verhandlungen haben sich die Koalitionspartner auf ein Steuerreformpaket geeinigt und die Eckpfeiler am 13. März 2015 der Öffentlichkeit vorgestellt. Am 17. März 2015 wurde ein Ministerratsbeschluss dazu gefasst. Herzstück der Steuerreform auf der...

Artikel lesen

Slowakei schafft Flat Tax ab

März 2013 / Kategorien: Klienten-Info

Letzten Sommer haben wir bereits über die geplante Abschaffung der Flat Tax in der Slowakei berichtet (KI 07/12). Mit Parlamentsbeschluss vom Dezember 2012 war es nun soweit, wodurch es ab 2013 zu einer Erhöhung der Steuersätze in dem bisher als Steuerparadies geltenden...

Artikel lesen

Slowakei plant Abschaffung der Flat Tax

Juli 2012 / Kategorien: Klienten-Info

Das derzeitige slowakische Steuerrecht sieht für Körperschaftsteuer und Einkommensteuer einen einheitlichen Steuersatz von 19% vor (Flat Tax). Aufgrund notwendiger Maßnahmen zur Konsolidierung des Staatshaushalts steht die Flat Tax nun vor dem Aus . Ab dem Jahr 2013...

Artikel lesen

Die optimale Rechtsformwahl aus steuerlicher Sicht

November 2011 / Kategorien: Management-Info

Allgemeines Gerade in der Gründungsphase eines Unternehmens steht die Wahl der Rechtsform im Vordergrund und entscheidet in der weiteren Folge oft über das Fortbestehen eines Unternehmens. Die gängigsten Rechtsformen sind hierbei Einzelunternehmen, Personengesellschaften (OG,...

Artikel lesen

Rechtsformwahl im Zuge der Steuerreform 2004/2005

Dezember 2004 / Kategorien: Management-Info

Die Rechtsformwahl gehört zu den wichtigsten, aber auch schwierigsten, unternehmerischen Entscheidungen. In den vorangegangenen Ausgaben der Management-Info haben wir Ihnen die wichtigsten Rechtsformen übersichtlich dargestellt. Neben zahlreichen anderen Kriterien spielt hierbei die...

Artikel lesen