Array
Beiträge / Seite
6 Ergebnisse zum Thema "Abstellplatz"
Ergebnisse 1 bis 6

Kein Sachbezug für Abstell- und Garagenplätze bei vorhandenem "Parkpickerl"

September 2025 / Kategorien: Klienten-Info

Das BFG hatte sich (GZ RV/7103968/2024 vom 27. Mai 2025) mit der Frage auseinanderzusetzen, ob die unentgeltliche Zurverfügungstellung eines Abstell- bzw. Garagenplatzes durch den Arbeitgeber in einem Bereich, in dem ein so genanntes "Parkpickerl" benötigt wird, auch dann...

Artikel lesen

Immobilienbesteuerung neu - BMF-Antworten zur Hauptwohnsitzbefreiung

Oktober 2012 / Kategorien: Klienten-Info

Die seit 1.4.2012 zur Anwendung kommende „Immobilienbesteuerung neu“ sieht im Privatvermögen grundsätzlich eine Besteuerung von Immobilienverkäufen mit dem Sondersteuersatz von 25% vor. Ungleich der Rechtslage vor dem 1.4. ist Steuerfreiheit nur mehr im...

Artikel lesen

Kosten für Parkplatz sind keine zusätzlichen Werbungskosten

April 2010 / Kategorien: Klienten-Info , Vermieter-Info

Die Kosten für die Anmietung eines Parkplatzes in der Nähe des Arbeitsplatzes können trotz ausschließlicher beruflicher Veranlassung nicht als Werbungskosten geltend gemacht werden. In der von dem UFS getroffenen Entscheidung (GZ RV/2526-W/09 vom 19.1.2010) wurde ein...

Artikel lesen

Steuersparcheckliste 2006 - Teil 2: Für Arbeitgeber

Dezember 2006 / Kategorien: Klienten-Info

- Lohnsteuer- und beitragsfreie Zuwendungen an Dienstnehmer Folgende Zuwendungen sind pro Dienstnehmer p.a. steuerfrei: Betriebsveranstaltungen (z.B. Weihnachtsfeier) € 365,- Sachzuwendungen (z.B. Weihnachtsgeschenke, keine Autobahnvignette!) € 186,- Freiwillige soziale...

Artikel lesen

Sachbezüge von Arbeitnehmern im Steuer- und Sozialversicherungsrecht

Februar 2003 / Kategorien: Klienten-Info , Gastronomie-Info , Vermieter-Info , Landwirte-Info

Gesetzliche Grundlagen :: Steuerrecht Gemäß § 15 Abs. 2 EStG sind geldwerte Vorteile (z.B. Wohnung, Heizung, Beleuchtung, Kleidung, Kost, Waren, Überlassung von KFZ zur Privatnutzung und sonstige Sachbezüge) mit den üblichen Mittelpreisen des Verbrauchsortes...

Artikel lesen

Umsatzsteuer für Nebenleistungen und Hilfsgeschäfte

November 2001 / Kategorien: Klienten-Info , Ärzte-Info , Gastronomie-Info , Vermieter-Info

Einleitung Das Umsatzsteuergesetz ist vom Prinzip der Unteilbarkeit der Leistung beherrscht. Die Nebenleistung teilt demnach das umsatzsteuerliche Schicksal der Hauptleistung. Diese Regelung ist allerdings pragmatisch auszulegen und führt in der Praxis zu einer...

Artikel lesen