Array
Beiträge / Seite
245 Ergebnisse zum Thema "Selbständige"
Ergebnisse 31 bis 45

Steuerliche Folgen für Arbeitnehmer durch die neuen Home-Office Regelungen

Mai 2021 / Kategorien: Klienten-Info

Die Corona-Pandemie hat zu einem umfassenden Anstieg und zu erhöhter Akzeptanz von Arbeit im Home-Office geführt. Anfang 2021 wurden diverse steuerliche Maßnahmen beschlossen, um auch durch Home-Office hervorgerufene, höhere Kosten für die Arbeitnehmer steuerlich...

Artikel lesen

Die einkommensteuerliche Pauschalierung für Kleinunternehmer

Mai 2021 / Kategorien: Klienten-Info , Gastronomie-Info , Vermieter-Info , Landwirte-Info

Der Begriff des Kleinunternehmers war lange Zeit steuerlich ausschließlich mit der Umsatzsteuer verbunden. Kleinunternehmer sind - zusammengefasst ausgedrückt - bis zu einer jährlichen Umsatzgrenze von 35.000 € (netto) von der Umsatzsteuer befreit und dürfen...

Artikel lesen

COVID-19-News zum Ausfallsbonus und zur Investitionsprämie

Mai 2021 / Kategorien: Klienten-Info , Ärzte-Info , Gastronomie-Info , Vermieter-Info , Landwirte-Info

Die Dynamik der Maßnahmen zur Abschwächung der negativen wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie erleichtert es nicht gerade, einen Überblick über Fristen, Veränderungen und Voraussetzungen diverser Erleichterungen zu behalten. Abhilfe schaffen...

Artikel lesen

Meldepflicht bestimmter Vorjahreszahlungen bis 28.2.2021

Februar 2021 / Kategorien: Klienten-Info

Bis spätestens Ende Februar 2021 müssen bestimmte Zahlungen, welche im Jahr 2020 getätigt wurden, elektronisch gemeldet werden. Dies betrifft etwa Zahlungen an natürliche Personen außerhalb eines Dienstverhältnisses, wenn diese Personen beispielsweise als...

Artikel lesen

Werbungskosten

Januar 2021 / Kategorien: Info-Corner , Checklisten

Definition, Auflistung und Beschreibung der wichtigsten Werbungskosten.

Artikel lesen

Steuerliche Einkünfte eines nicht wesentlich beteiligten GmbH-Gesellschafters

Januar 2021 / Kategorien: Klienten-Info

Ist ein Gesellschafter-Geschäftsführer an der Kapitalgesellschaft wesentlich (mehr als 25%) beteiligt, sind in der Regel Einkünfte aus selbständiger Arbeit gegeben. Bei einer geringeren Beteiligung liegen typischerweise Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit vor,...

Artikel lesen

Coronavirus: Lockdown-Umsatzersatz für behördlich geschlossene Unternehmen - Update

Dezember 2020 / Kategorien: Klienten-Info , Gastronomie-Info

Für den Zeitraum der angeordneten Schließung und somit zwischen 1. November und 6. Dezember 2020 (als Betrachtungszeitraum) erhalten österreichische Unternehmen, die auf staatliche Anordnung geschlossen bzw. eingeschränkt wurden, bis zu 80% ihres Umsatzes basierend auf dem...

Artikel lesen

Maßnahmen vor Jahresende 2020 - Für Unternehmer

November 2020 / Kategorien: Klienten-Info

Auch oder gerade in einem von der Corona-Krise geprägten Jahr sollte der näher rückende Jahreswechsel zum Anlass für einen Steuer-Check genommen werden. Denn es finden sich regelmäßig Möglichkeiten, durch gezielte Maßnahmen legal Steuern zu sparen bzw....

Artikel lesen

Maßnahmen vor Jahresende 2020 - Für Arbeitnehmer

November 2020 / Kategorien: Klienten-Info

Werbungskosten noch vor Jahresende bezahlen Ausgaben, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der nichtselbständigen Tätigkeit stehen, müssen noch vor dem 31.12.20 entrichtet werden, damit sie 2020 von der Steuer abgesetzt werden können. Oftmals handelt es sich dabei um...

Artikel lesen

COVID-19 Fixkostenzuschuss geht in die zweite Phase

Oktober 2020 / Kategorien: Klienten-Info

Der Fixkostenzuschuss als wichtige Maßnahme zur Unterstützung von Unternehmen bei der Bewältigung der Corona-Krise geht nun in die zweite Phase. Wie schon mehrmals berichtet, soll der Fixkostenzuschuss zur Erhaltung der Zahlungsfähigkeit und der Überbrückung von...

Artikel lesen

Zurückbezahltes Arbeitslosengeld als Werbungskosten abzugsfähig?

Oktober 2020 / Kategorien: Klienten-Info

Das Arbeitslosengeld und die Notstandshilfe stellen prinzipiell steuerfreie Bezüge nach dem Einkommensteuergesetz dar. Deshalb führt auch die Rückzahlung dieser Beträge grundsätzlich zu keinen steuerabzugsfähigen Werbungskosten. Allerdings führt der Bezug von...

Artikel lesen

Elektronische Einreichung des Jahresabschlusses per 31.12.2020

September 2020 / Kategorien: Klienten-Info

Die verpflichtende Form der elektronischen Einreichung beim Firmenbuchgericht hat für Jahresabschlüsse zum 31.12.2019 "coronabedingt" per 31.12.2020 (anstelle 30.9.2020) zu erfolgen. Mit dem 4. COVID-19 Gesetz wurde nämlich die Frist für die...

Artikel lesen

Einen der wenigen Ferialjobs bekommen? Achtung auf Steuern, Familienbeihilfe und Sozialversicherung

Juli 2020 / Kategorien: Klienten-Info

Durch die COVID-19-Krise ist das Angebot an Ferialjobs im Sommer 2020 deutlich eingeschränkt. Viele Unternehmen sind erst dabei, die Büroräumlichkeiten nach und nach wieder zu beziehen und müssen dabei Abstands- und Hygienevorschriften gerecht werden. Typischerweise...

Artikel lesen

Coronavirus: Nachbesserungen im Härtefall-Fonds: Comeback-Bonus und höhere Mindestförderung für Selbständige

Juni 2020 / Kategorien: Klienten-Info

Der Härtefall-Fonds ist eine Förderung der Bundesregierung für Selbständige. Mit dem Förder-Instrument sollen Unternehmerinnen und Unternehmer in der Corona-Krise Unterstützung für ihre persönlichen Lebenshaltungskosten bekommen. Am 27. Mai wurde eine...

Artikel lesen

Coronavirus: Härtefall-Fonds Phase 2 - Antragstellung ab 20.4.

April 2020 / Kategorien: Klienten-Info , Management-Info , Gastronomie-Info , Vermieter-Info , Landwirte-Info

Der Härtefall-Fonds ist eine Soforthilfe der Bundesregierung für Selbständige. Phase 1 kann nur noch bis 17.4 . beantragt werden. (Infos zu Phase 1: https://www.wko.at/service/haertefall-fonds-epu-kleinunternehmen.html ) Phase 2 des Härtefall-Fonds startet ab 20....

Artikel lesen