Array
Beiträge / Seite
319 Ergebnisse zum Thema "MLI"
Ergebnisse 1 bis 15

Elektronische Offenlegung des Jahresabschlusses per 30.9.2025

September 2025 / Kategorien: Klienten-Info

Etwa 200.000 betroffene Unternehmen müssen in Österreich ihren Jahresabschluss bis spätestens neun Monate nach dem Bilanzstichtag offenlegen. Für die große Masse der Kapitalgesellschaften, bei denen der Bilanzstichtag der 31.12. ist, muss daher die Offenlegung bis zum...

Artikel lesen

Keine vorweggenommenen Werbungskosten bei "ewiger Sanierung"

Juli 2025 / Kategorien: Klienten-Info , Vermieter-Info

Kosten und Aufwendungen, welche schon vor der Erzielung steuerpflichtiger Einnahmen geleistet werden, können dennoch Werbungskosten darstellen. Voraussetzung für das Vorliegen solcher vorweggenommenen Werbungskosten ist, dass Umstände gegeben sind, welche über die bloße...

Artikel lesen

Geringerer Privatanteil bei Nutzung eines beruflichen Notebooks laut VwGH grundsätzlich möglich

Mai 2025 / Kategorien: Klienten-Info

Der VwGH hatte sich (GZ Ra 2023/15/0073 vom 30.1.2025) mit der Frage auseinanderzusetzen, ob mehr als 60 % (im konkreten Fall sogar 95 %) der Kosten eines Notebooks samt Zubehör als Werbungskosten geltend gemacht werden können. Ausgangsfall war, dass eine nicht selbständig...

Artikel lesen

VwGH zu den steuerlichen Konsequenzen der Liquidation ausländischer Gruppenmitglieder

Januar 2025 / Kategorien: Klienten-Info

Der VwGH-Entscheidung (GZ Ro 2023/13/0003 vom 16.4.2024) lag die Liquidation eines ausländischen Gruppenmitglieds einer steuerlichen Unternehmensgruppe zugrunde und die Frage, wie weit die (ausländische) Verlustverwertung möglich ist. Es ging dabei um ein in Südkorea...

Artikel lesen

Zero-Based Budgeting - ein Paradigmenwechsel für das Finanzmanagement

Januar 2025 / Kategorien: Management-Info

In Zeiten von volatilen Märkten und einer anrollenden Insolvenzwelle stehen Unternehmen unter wachsendem Druck, ihre Effizienz zu steigern und Kosten besser zu kontrollieren. In diesem Zusammenhang sollte man dem "Zero-Based Budgeting" (fortan "ZBB") wieder mehr...

Artikel lesen

Arbeiten im Homeoffice wird zur Telearbeit

September 2024 / Kategorien: Klienten-Info

Durch die COVID-19-Pandemie ist das Arbeiten im Homeoffice zur Notwendigkeit geworden und hat seitdem in vielen (vor allem dienstleistenden) Berufen nicht an Attraktivität verloren. Während diesbezüglich bereits in der Vergangenheit besondere (steuerliche) Regelungen bestanden...

Artikel lesen

Elektronische Offenlegung des Jahresabschlusses per 30.9.2024

September 2024 / Kategorien: Klienten-Info

Etwa 200.000 betroffene Unternehmen müssen in Österreich ihren Jahresabschluss bis spätestens neun Monate nach dem Bilanzstichtag offenlegen. Für die große Masse der Kapitalgesellschaften, bei denen der Bilanzstichtag der 31.12. ist, muss daher die Offenlegung bis zum...

Artikel lesen

Die steuerliche Luxustangente bei Elektroautos

Juli 2024 / Kategorien: Klienten-Info

Der VwGH hatte sich unlängst (GZ Ro 2022/15/0043 vom 20.3.2024) mit der steuerlichen Behandlung von Elektroautos auseinanderzusetzen. Im Zentrum der Entscheidung stand die sogenannte "Luxustangente", eine Obergrenze für die steuerliche Absetzbarkeit von Kosten für PKWs....

Artikel lesen

Häufige Fragen zum 0 % Steuersatz für Photovoltaikmodule

April 2024 / Kategorien: Klienten-Info , Vermieter-Info , Landwirte-Info

Im Dezember 2023 haben wir über die Voraussetzungen für die Umsatzsteuerbefreiung für Photovoltaikmodule berichtet. Das BMF hat unlängst Anfragen von Interessensverbänden (z.B. Bundesverband Photovoltaic Austria) veröffentlicht, deren Antworten für die...

Artikel lesen

Umsatzsteuerbefreiung für Photovoltaikmodule

Dezember 2023 / Kategorien: Klienten-Info

Der Betrieb von Photovoltaikanlagen im Privatbereich ist ja mit manchen steuerlichen Besonderheiten verbunden (siehe dazu bereits KI 04/23). Im Rahmen des Budgetbegleitgesetzes 2024, das Ende November 2023 im Nationalrat beschlossen worden ist, wurde überdies die Umsatzsteuerbefreiung...

Artikel lesen

OGH stellt strenge Kriterien an die Verjährung von Urlaubsansprüchen

Dezember 2023 / Kategorien: Klienten-Info

Das Thema Urlaub und Urlaubsanspruch usw. sorgt nicht selten für Konflikte zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Ein nicht alltägliches Thema stellt die Verjährung von Urlaubsansprüchen dar, da regelmäßiger Urlaubsverbrauch und damit verbundener Erholungseffekt...

Artikel lesen

VwGH zur Steuerpflicht einer Kaufpreisrente im Scheidungsvergleich

Oktober 2023 / Kategorien: Klienten-Info

Im Zuge einer einvernehmlichen Ehescheidung hatten zwei Eheleute eine Vereinbarung über die Unterhaltspflichten und die Aufteilung des Vermögens getroffen. Eine gemeinsam als Wertanlage gekaufte Immobilie sollte in das Alleineigentum der Frau übergehen, wobei die Frau eine...

Artikel lesen

Ende der Steuerschuld kraft Rechnungslegung bei Umsätzen an Endverbraucher?

August 2023 / Kategorien: Klienten-Info , Gastronomie-Info

Der EuGH hatte im Jahre 2022 einen Fall aus Österreich zu beurteilen (Rs C-378/21, P-GmbH vom 08.12.2022), bei dem es um einen Betreiber eines Indoor-Spielplatzes ging. Im Jahr 2019 unterwarf der Betreiber, die P-GmbH, die Eintrittsgelder irrtümlich dem Normalsteuersatz von 20 %,...

Artikel lesen

Für den Gruppenantrag müssen die amtlichen Formulare verwendet werden

August 2023 / Kategorien: Klienten-Info

Für die Aufnahme eines Gruppenmitglieds in die steuerliche Unternehmensgruppe wird § 9 KStG folgend vorausgesetzt, dass der Gruppenantrag nachweislich vor Ablauf jenes Wirtschaftsjahres jeder einzubeziehenden inländischen Körperschaft unterfertigt wird, für das die...

Artikel lesen

Investitionsfreibetrag - Öko-IFB-Verordnung final veröffentlicht

Juni 2023 / Kategorien: Klienten-Info

Der modernisierte Investitionsfreibetrag (IFB - siehe dazu auch KI 04/23) sieht einen erhöhten IFB i.H.v. 15 % für die Anschaffung bzw. Herstellung von klimafreundlichen Wirtschaftsgütern des abnutzbaren Anlagevermögens vor - nämlich dann, wenn die Investition aus dem...

Artikel lesen