Array
Beiträge / Seite
41 Ergebnisse zum Thema "Katastrophenschäden"
Ergebnisse 31 bis 41

Verbesserte Förderung bei Naturkatastrophen

Mai 2008 / Kategorien: Klienten-Info

Die Novelle des Katastrophenfondsgesetzes bringt eine zukünftige Erhöhung der Fördermittel bei Naturkatastrophen und eine Soforthilfe für die von den jüngsten Orkanen betroffene Land- und Forstwirtschaft. Der Finanzminister kann künftig ohne Sondergesetze die...

Artikel lesen

Steuerliche Maßnahmen zum Jahreswechsel

Dezember 2007 / Kategorien: Klienten-Info

Für alle Steuerpflichtigen :: Sonderausgaben (Zahlung vor Jahresende) Beschränkt abzugsfähig "Topfsonderausgaben" (Personenversicherungen, junge Aktien, Wohnraumschaffung) unterliegen einer Einschleifregelung bei Einkünften ab € 36.400,- bis...

Artikel lesen

Steuersparcheckliste 2006 - Teil 2: Für Arbeitgeber

Dezember 2006 / Kategorien: Klienten-Info

- Lohnsteuer- und beitragsfreie Zuwendungen an Dienstnehmer Folgende Zuwendungen sind pro Dienstnehmer p.a. steuerfrei: Betriebsveranstaltungen (z.B. Weihnachtsfeier) € 365,- Sachzuwendungen (z.B. Weihnachtsgeschenke, keine Autobahnvignette!) € 186,- Freiwillige soziale...

Artikel lesen

Steuersparcheckliste 2006 - Teil 4: Für alle Steuerpflichtigen

Dezember 2006 / Kategorien: Klienten-Info

- Sonderausgaben / "Topfsonderausgaben" Durch das Vorziehen von Sonderausgaben kann das steuerpflichtige Einkommen vermindert werden. In Erinnerung wird gerufen, dass die steuerliche Absetzbarkeit mit einem Höchstbetrag von € 2.920,- zuzüglich weiterer € 2.920,-...

Artikel lesen

Steuersparende Maßnahmen vor Jahresende

November 2006 / Kategorien: Klienten-Info , Vermieter-Info

Vermeidung der Nachversteuerung des nicht entnommenen Gewinnes gem. § 11a EStG Sinkt in den folgenden 7 Jahren - unter Außerachtlassung eines Verlustes - das Eigenkapital, erfolgt insoweit die Nachversteuerung des zeitlich am weitesten zurückliegenden begünstigt...

Artikel lesen

2006 Neu im Steuer- und Wirtschaftsrecht - 1. Unternehmerbereich

Januar 2006 / Kategorien: Klienten-Info

Stand bei Redaktionsschluss 1. Unternehmerbereich 1.1. Unternehmensgesetzbuch (UGB eingeführt mit HaRÄG BGBl. I 120/2005) löst ab 1.1.2007 HGB ab. Der bisherige Kaufmannsbegriff wird abgeschafft. Das Gesetz gilt für jede unternehmerische Betätigung , wodurch es...

Artikel lesen

Konjunkturbelebende Maßnahmen im Steuerrecht für 2004

Januar 2004 / Kategorien: Klienten-Info

Förderung von Forschung und Entwicklung - Der Forschungsfreibetrag II für volkswirtschaftlich wertvolle Erfindungen (bisher § 4 Abs. 4 Z 4 a EStG) wird in § 4 Abs. 4 Z 4 integriert und von bisher 15 % auf 25 % ab 2004 der Forschungsaufwendungen angehoben. Damit kommt es...

Artikel lesen

Anregungen und Maßnahmen vor Jahresende

Dezember 2003 / Kategorien: Klienten-Info , Ärzte-Info , Gastronomie-Info , Vermieter-Info , Landwirte-Info

Steuerbefreiungen im Erbschaftsteuergesetz :: Befristete Befreiung von Sparbuchschenkungen unter Lebenden Die bereits zweimal verlängerte diesbezügliche Befreiung dürfte nun endgültig am 31. Dezember 2003 auslaufen. In unbegrenzter Höhe gilt sie für Personen...

Artikel lesen

Hinweise für Maßnahmen vor Jahresende und Vorschau auf 2003

Dezember 2002 / Kategorien: Klienten-Info , Ärzte-Info , Vermieter-Info

1.) Ende der Sparbuchschenkung Diese wurde vom 30. Juni 2002 auf den 31. Dezember2002 verschoben und wird voraussichtlich der letzte Termin sein. 2.) Abfertigung neu :: Auswahl der Mitarbeitervorsorge-Kasse Wurde aus Vorsichtsgründen noch keine MV-Kasse aus-gewählt, schadet das...

Artikel lesen

Steuerliche Maßnahmen im Zuge des Hochwasserentschädigungsgesetzes - aktualisiert

November 2002 / Kategorien: Klienten-Info

Im folgenden ist die diesbezügliche Information des BMF kurz zusammengefasst: :: Geld- oder Sachspenden , die in Zusammenhang mit Hilfestellungen bei Katastrophen (insbesondere Hochwasser-, Erdrutsch-, Vermurungs- und Lawinenschäden) erbracht werden, sind im Rahmen des...

Artikel lesen

Steuerliche Maßnahmen im Zuge des Hochwasserentschädigungsgesetzes

September 2002 / Kategorien: Klienten-Info

Keine Säumniszuschläge für Abgabenschuldigkeiten bis zum 1.10.2002 Die direkten finanziellen Hilfestellungen für die Opfer der Flutkatastrophe betragen 650 Millionen EURO. Darüber hinaus hat am 19. August die Bundesregierung im Ministerrat eine Gesetzesvorlage mit...

Artikel lesen