Array
Beiträge / Seite
61 Ergebnisse zum Thema "Getränke"
Ergebnisse 31 bis 45

Steuerliche Maßnahmen zum Jahreswechsel - Für Arbeitgeber

November 2011 / Kategorien: Klienten-Info , Gastronomie-Info

Lohnsteuer- und beitragsfreie Zuwendungen an Dienstnehmer (pro Dienstnehmer p.a.) Betriebsveranstaltungen (z.B. Weihnachtsfeier) 365 €. Sachzuwendungen (z.B. Weihnachtsgeschenk) 186 €. Freiwillige soziale Zuwendungen an den Betriebsratsfonds sowie zur Beseitigung...

Artikel lesen

Keine Anwendbarkeit der Gaststättenpauschalierung Verordnung bei einer Après-Ski-Bar

August 2011 / Kategorien: Klienten-Info , Gastronomie-Info

Nach den Bestimmungen der Gaststättenpauschalierung VO kann der Gewinn aus einem Gaststätten- oder Beherbergungsbetrieb mit einem Durchschnittssatz von 2.180 € zuzüglich 5,5% der Betriebseinnahmen einschließlich Umsatzsteuer, mindestens aber mit einem Betrag von...

Artikel lesen

Ausweispflicht bei Getränkeeinkäufen - Verschärfungen zurückgenommen!

März 2011 / Kategorien: Klienten-Info , Gastronomie-Info

Eine mit dem Wartungserlass zu den Einkommensteuerrichtlinien im Dezember 2010 angekündigte Verschärfung bei der Ausweispflicht bei Getränkeeinkäufen soll - wie das Finanzministerium jüngst angekündigt hat - wieder zurückgenommen werden. Zur...

Artikel lesen

Maßnahmen vor Jahresende 2010 - Für Arbeitgeber

Dezember 2010 / Kategorien: Klienten-Info

Folgende Zuwendungen an Dienstnehmer sind lohnsteuer- und sozialversicherungsbeitragsfrei Lohnsteuer- und beitragsfreie Zuwendungen an Dienstnehmer (pro Dienstnehmer p.a.) Betriebsveranstaltungen (z.B. Weihnachtsfeier) 365 €. Sachzuwendungen (z.B. Weihnachtsgeschenk) 186 €....

Artikel lesen

Umsatzsteuerliche Aufteilung von Menüpreisen eines Fast-Food Restaurants

Juli 2010 / Kategorien: Klienten-Info , Gastronomie-Info

Die umsatzsteuerliche Behandlung einer Lieferung bzw. einer Leistung soll grundsätzlich für jeden (Einzel)Teil getrennt erfolgen. Die Praxis bringt es allerdings mit sich, dass Leistungen mitunter wirtschaftlich eng verflochten sind und nicht vernünftig voneinander...

Artikel lesen

Wachstumsbeschleunigungsgesetz in Deutschland

März 2010 / Kategorien: Klienten-Info , Gastronomie-Info

Das im Dezember 2009 beschlossene Wachstumsbeschleunigungsgesetz soll sowohl die Auswirkungen des Unternehmenssteuerreformgesetzes 2008 abmildern, als auch den Aufschwung nach der Finanz- und Wirtschaftskrise begünstigen . Nachfolgend werden ausgewählte Änderungen für...

Artikel lesen

Steuerliche Maßnahmen zum Jahresende - Für Arbeitgeber

Dezember 2009 / Kategorien: Klienten-Info

Lohnsteuer- und beitragsfreie Zuwendungen an Dienstnehmer (pro Dienstnehmer p.a.) Betriebsveranstaltungen (z.B. Weihnachtsfeier) 365 €. Sachzuwendungen (z.B. Weihnachtsgeschenk) 186 €. Freiwillige soziale Zuwendungen an den Betriebsratsfonds sowie zur Beseitigung...

Artikel lesen

Neuregelungen beim Leistungsort von Dienstleistungen in der Umsatzsteuer ab 2010

Mai 2009 / Kategorien: Klienten-Info , Gastronomie-Info , Vermieter-Info

Das von der EU verabschiedete Mehrwertsteuerpaket hat hinsichtlich des umsatzsteuerlichen Ortes bei Dienstleistungen einen grundlegenden Wechsel zum Empfängerortprinzip mit sich gebracht. Die Regelungen, welche ab 1.1.2010 gelten sollen, umfassen sonstige Leistungen im Sinne des...

Artikel lesen

Nichtraucherschutz in der Gastronomie

Februar 2009 / Kategorien: Management-Info , Ärzte-Info , Gastronomie-Info , Vermieter-Info

Ab 1. Jänner 2009 trat die neue Nichtraucherregelung für die Gastronomie in Kraft. Rauchverbot Gemäß § 13a Tabakgesetz gilt Rauchverbot in den der Verabreichung von Speisen oder Getränken an Gäste dienenden Räumen in folgenden Betrieben:...

Artikel lesen

Änderungen bei Zollfreigrenzen seit 1.12.2008

Januar 2009 / Kategorien: Klienten-Info

Mit dem 2. Abgabenänderungsgesetz 2008 wurden die Zollbefreiungen mit Wirkung 1.12.2008 bei der Einfuhr von Waren im persönlichen Gepäck sowie bei Sendungen mit geringem Wert (teilweise) modifiziert. Die allgemeine Grenze für Waren, die zollfrei aus dem Drittland...

Artikel lesen

Steuerliche Maßnahmen zum Jahreswechsel - Für Arbeitgeber

Dezember 2008 / Kategorien: Klienten-Info

Lohnsteuer- und beitragsfreie Zuwendungen an Dienstnehmer (pro Dienstnehmer p.a.) Betriebsveranstaltungen (z.B. Weihnachtsfeier) 365 €. Sachzuwendungen (z.B. Weihnachtsgeschenk) 186 €. Freiwillige soziale Zuwendungen an den Betriebsratsfonds sowie zur Beseitigung von...

Artikel lesen

Die steuerliche Behandlung des (gemeinnützigen) Vereins

August 2008 / Kategorien: Klienten-Info , Ärzte-Info , Gastronomie-Info , Vermieter-Info

Vereine erfahren eine begünstigte steuerliche Behandlung, sofern sie aus einem gemeinnützigen Vereinszweck gegründet werden und die Vereinsmitglieder diesen Zweck tatsächlich leben. Grundsätzlich kann der Verein als juristische Person der KöSt, USt sowie...

Artikel lesen

Lohnerhöhung ohne Lohnnebenkosten

September 2007 / Kategorien: Klienten-Info

Eine reguläre Lohnerhöhung kostet dem Arbeitgeber ca. 130% der Bruttoerhöhung, wobei dem Arbeitnehmer oft weniger als 50% der Bruttoerhöhung netto zufließt. Es ist daher verständlich, dass aus diesem für beide Teile „schlechten Geschäft“...

Artikel lesen

Wellness- und Seminarleistungen im Umsatzsteuerrecht

Juni 2007 / Kategorien: Klienten-Info , Gastronomie-Info

Qualifikation von All- Inclusiv-Leistungen In der Tourismusbranche werden Package- und All-Inclusive-Angebote immer häufiger. Sie umfassen insbesondere die Benützung von Sporteinrichtungen und Tischgetränke beim Abendessen. Es werden Begrüßungscocktails gereicht oder...

Artikel lesen

Unentgeltliche Mahlzeiten für Dienstnehmer im Steuerrecht

Februar 2007 / Kategorien: Klienten-Info , Gastronomie-Info

Wie die unentgeltliche Mittagsverpflegung von Dienstnehmern, ob als Leistungsaustausch oder Eigenverbrauch umsatzsteuerlich zu behandeln ist, ist laut BMF vom 10. August 2006 wie folgt zu qualifizieren: Nicht umsatzsteuerbar In Gastronomiebetrieben ist die unentgeltliche Beherbergung und...

Artikel lesen