Array
Beiträge / Seite
103 Ergebnisse zum Thema "ESG"
Ergebnisse 31 bis 45

Die Forschungsprämie von der Kostenseite betrachtet

November 2014 / Kategorien: Management-Info

Die steuerliche Forschungsförderung in Österreich wurde zuletzt dadurch grundlegend geändert, dass der Forschungsfreibetrag abgeschafft wurde und die Forschungsprämie auf 10% erhöht wurde. Grundsätzlich ist zwischen Eigenforschung und Auftragsforschung...

Artikel lesen

IESG-Beiträge für Vorstandsmitglieder - Rückerstattung beantragen

Oktober 2014 / Kategorien: Klienten-Info

Nach einer Entscheidung des OGH (GZ 8ObS3/14w vom 24.3.2014) haben Vorstände einer Aktiengesellschaft bei einer Insolvenz keinen Anspruch auf ein Insolvenzentgelt . Begründet wird dies damit, dass Personen, die rechtlich oder faktisch eine Unternehmerfunktion gegenüber...

Artikel lesen

Sozialversicherungswerte 2015

Oktober 2014 / Kategorien: Klienten-Info

Die Sozialversicherungswerte für 2015 (in €) betragen voraussichtlich : 2015 2014 Geringfügigkeitsgrenze täglich 31,17 30,35 Geringfügigkeitsgrenze monatlich 405,98 395,31...

Artikel lesen

Senkung des Beitrags zur Unfallversicherung sowie des Zuschlages nach dem IESG

Mai 2014 / Kategorien: Klienten-Info

Aufgrund eines gesetzlichen Initiativantrags wurde vom Nationalratsplenum am 27.3.2014 die Senkung des Beitrags zur Unfallversicherung und des Zuschlags nach dem Insolvenz-Entgeltsicherungsgesetz (IESG) beschlossen. Ab dem 1.7.2014 reduziert sich der Beitrag zur Unfallversicherung...

Artikel lesen

Abgabenänderungsgesetz 2014 - Regierungsvorlage

Februar 2014 / Kategorien: Klienten-Info

Neben der erfreulichen Abschaffung der Gesellschaftsteuer ab 2016 und der Erhöhung der Grenze für umsatzsteuerliche Kleinbetragsrechnungen auf 400 € sieht das Abgabenänderungsgesetz 2014 vor allem Einschränkungen und Nachteile für den...

Artikel lesen

Sozialversicherungswerte 2014

September 2013 / Kategorien: Klienten-Info

Die Sozialversicherungswerte für 2014 (in €) betragen voraussichtlich :   2014 2013 Geringfügigkeitsgrenze täglich 30,35 29,70 Geringfügigkeitsgrenze monatlich 395,31...

Artikel lesen

Mitarbeiterführung als Weg zum Erfolg

Dezember 2012 / Kategorien: Management-Info

Besonders in dienstleistungsorientierten Branchen wie z.B. in Beratungsunternehmen tragen die Mitarbeiter wesentlich zum Erfolg des Unternehmens bei. Selbst in Zeiten zunehmender Technisierung und Automatisierung sind gute Mitarbeiter mit entsprechenden Fähigkeiten und Einsatzwillen der...

Artikel lesen

Sozialversicherungswerte 2013

Oktober 2012 / Kategorien: Klienten-Info

Die Sozialversicherungswerte für 2013 (in €) betragen voraussichtlich : 2013 2012 Geringfügigkeitsgrenze täglich 29,70 28,89 Geringfügigkeitsgrenze monatlich 386,80 376,26...

Artikel lesen

Abgabenänderungsgesetz 2012 - Begutachtungsentwurf

August 2012 / Kategorien: Klienten-Info , Ärzte-Info , Vermieter-Info , Landwirte-Info

Ende Juni hat das Finanzministerium den Entwurf für das Abgabenänderungsgesetz 2012 vorgelegt. Dieser Entwurf beinhaltet einige interessante Änderungen, über die wir Sie nachstehend in kompakter Form informieren. Die Begutachtungsfrist endet am 16. August 2012. Über...

Artikel lesen

Personengesellschaften - Teil 1: die Offene Gesellschaft (OG)

Mai 2012 / Kategorien: Management-Info

Abgesehen von der stillen Gesellschaft und der Gesellschaft bürgerlichen Rechts, die in der Praxis wenig Bedeutung besitzen, gibt es als Personengesellschaften die Offene Gesellschaft (OG) und die Kommanditgesellschaft (KG). In diesem Artikel werden die maßgeblichen unternehmens-,...

Artikel lesen

Stabilitätsgesetz 2012 bringt neue Steuern

März 2012 / Kategorien: Klienten-Info

Die von der Regierung unter dem Titel „größtes Sparpaket der Republik“ zusammengefassten Maßnahmen zur Budgetkonsolidierung sehen erwartungsgemäß neben Einsparungen auch steuerliche Zusatzeinnahmen vor. Zwar ist keine Wiedereinführung der...

Artikel lesen

Einkommensteuerrichtlinien - Wartungserlass 2011

Februar 2012 / Kategorien: Klienten-Info , Vermieter-Info

Wenngleich der Wartungserlass 2011 zu den EStR 2000 keine Ausführungen zur "Kapitalbesteuerung neu" enthält, so wurden doch einige Gesetzesänderungen eingearbeitet und Klarstellungen getroffen. Nachfolgend eine Übersicht . Steuerpflicht bei Übertragung...

Artikel lesen

Steuerliche Maßnahmen zum Jahreswechsel - Für Unternehmer

November 2011 / Kategorien: Klienten-Info

Antrag auf Gruppenbesteuerung stellen Bei Kapitalgesellschaften kann durch Bildung einer Unternehmensgruppe die Möglichkeit geschaffen werden, Gewinne und Verluste (auch ausländische) der einbezogenen Gesellschaften auszugleichen. Dies bietet mitunter erhebliche positive...

Artikel lesen

Die optimale Rechtsformwahl aus steuerlicher Sicht

November 2011 / Kategorien: Management-Info

Allgemeines Gerade in der Gründungsphase eines Unternehmens steht die Wahl der Rechtsform im Vordergrund und entscheidet in der weiteren Folge oft über das Fortbestehen eines Unternehmens. Die gängigsten Rechtsformen sind hierbei Einzelunternehmen, Personengesellschaften (OG,...

Artikel lesen

Die Beschäftigung von Jugendlichen und die Ausbildung von Lehrlingen (Teil 1)

November 2011 / Kategorien: Management-Info , Ärzte-Info , Gastronomie-Info

Teil 1: Das Kinder- und Jugendlichen-Beschäftigungsgesetz (KJBG) – Schutzvorschriften für Jugendliche und die Lehrlingsausbildung in Österreich Die Beschäftigung von Jugendlichen Das KJBG gilt für Kinder und Jugendliche in einem Dienst- oder/und...

Artikel lesen