Array
Beiträge / Seite
74 Ergebnisse zum Thema "Deutschland"
Ergebnisse 46 bis 60

Ab April 2009 kommt die Schrottprämie für alte Autos!

Februar 2009 / Kategorien: Klienten-Info

Zur Ankurbelung des heimischen Fahrzeughandels und der Automobilzuliefererindustrie soll im Zeitraum von 1. April bis zum 31. Dezember 2009 bei Kauf eines Neuwagens (auch Vorführwagen zählen dazu) eine Verschrottungsprämie von 1.500 € eingeführt werden. Die...

Artikel lesen

Wichtige Termine 2009 im Überblick

Januar 2009 / Kategorien: Klienten-Info , Gastronomie-Info

Ab 1. Jänner Steuerreform 2009 – Senkung des Lohn- und Einkommensteuertarifs sowie Entlastungen für Familien mit Kindern (KI 01/09) Absetzbarkeit von Spenden für mildtätige Zwecke und Entwicklungsarbeit in Höhe von max. 10% des Einkommens (KI 01/09)...

Artikel lesen

Mangelnde Dokumentation von Verrechnungspreisen als Risiko bei Betriebsprüfungen

November 2008 / Kategorien: Klienten-Info

Die Verrechnung von Lieferungen und Leistungen innerhalb eines Konzerns hat gemäß § 6 Z 6 EStG so zu erfolgen, als wäre der Geschäftspartner ein fremder Dritter (" arm’s length principle "). In den letzten Jahren war die Tendenz zu beobachten, dass die...

Artikel lesen

Aufkündigung des Erbschaftssteuer-DBA durch Deutschland mit Ende 2007

Februar 2008 / Kategorien: Klienten-Info

Die Aufkündigung des Erbschaftssteuer-DBA zwischen Ö und D führt dazu, dass das „ Weltvermögen “ von Österreichern der deutschen Erbschaftssteuer unterliegt, wenn zum Zeitpunkt des Erbens oder Vererbens in D ein Wohnsitz (z.B. durch ein Ferienhaus)...

Artikel lesen

Unternehmensteuerreform 2008 in Deutschland

Februar 2008 / Kategorien: Klienten-Info

Absenkung des Körperschaftsteuersatzes Im Rahmen der 2008 in D in Kraft getretenen Unternehmensteuerreform wurde der KSt-Satz von 25% auf 15% gesenkt . Durch Änderungen bei der Gewerbesteuer kommt es allerdings nur zu einer Entlastung von rund 8 bis 9,5%-Punkten. Zwar wird die...

Artikel lesen

Wichtige Termine 2008 im Überblick

Januar 2008 / Kategorien: Klienten-Info

Neuerungen ab 2008 sind kursiv gedruckt, (KI MM/JJ): Ausgabe der Klienten-Info Ab 1. Jänner Meldebestimmungen ASVG: Mindestangaben vor Arbeitsantritt Flexicurity-Paket: Einbeziehung der Freien Dienstnehmer in betriebliche Mitarbeitervorsorge, Schaffung eines...

Artikel lesen

Neuerungen ab 2008

Dezember 2007 / Kategorien: Klienten-Info

:: Neues zur Einreichung der UVA ab Jänner 2008 Das BMF kündigt die Senkung der Vorjahres-Umsatzgrenze (2007) für die Einreichung der UVA von bisher € 100.000,- auf € 30.000,- an. Das wirkt sich auf die verflichtende elektronische Übermittlung folgender...

Artikel lesen

Fallfrist 30. Juni 2007: Antrag auf Vorsteuerrückerstattung 2006

Juni 2007 / Kategorien: Klienten-Info , Gastronomie-Info

:: Erstattung ausländischer Vorsteuern an inländische Unternehmer Österreichische Unternehmer können sich ausländische Vorsteuern aus dem Jahr 2006 bis spätestens 30. Juni 2007 zurückholen. Im Wesentlichen sind folgende Tatbestände betroffen:...

Artikel lesen

Private E-Mails, Telefonate und Internet-Surfen am Arbeitsplatz

Februar 2007 / Kategorien: Management-Info

Zum Zwecke der besseren Erreichbarkeit geben viele Berufstätige die Telefonnummer oder Firmen-E-Mail-Adresse, unter der sie tagsüber an ihrem Arbeitsplatz erreichbar sind, an Freunde und Familienangehörige weiter. Soferne die Arbeitsleistung unter der privaten Kommunikation...

Artikel lesen

Auswirkung der deutschen USt-Erhöhung ab 2007 auf Österreich

Januar 2007 / Kategorien: Klienten-Info

Die Erhöhung des deutschen USt-Normalsteuersatzes von 16% auf 19% ab 1. Jänner 2007 wirkt sich für österreichische Konsumenten und Unternehmen wie folgt aus: :: Konsumenten Infolge Anwendung des Ursprunglandprinzipes haben sie die erhöhte Umsatzsteuer von 19% zu...

Artikel lesen

Vor Erhöhung der Erbschafts- und Schenkungssteuer bei Grundstücksübergang oder deren gänzliche Abschaffung?

September 2006 / Kategorien: Klienten-Info

Im Artikel "Grundstücksübergang im Steuerrecht" in der Klienten-Info Februar 2006 wurde unter Pkt. 2 darauf hingewiesen, dass bei ausländischen Grundstücken als Bemessungsgrundlage nicht der 3-fache Einheitswert, sondern der gemeine Wert heranzuziehen ist. Nun...

Artikel lesen

Fallfrist 30. Juni 2006: Antrag auf Vorsteuerrückerstattung 2005

Mai 2006 / Kategorien: Klienten-Info

Ausländische Unternehmer können für im Inland bezahlte Vorsteuern und inländische Unternehmer für im Ausland bezahlte Vorsteuern um Erstattung ansuchen. Dieses Verfahren ist mittlerweile zu einer Spezialdisziplin des internationalen Steuerrechts mutiert. Erstattung...

Artikel lesen

Anrechnung der ausländischen Quellensteuer auf inländische KESt und Quellensteuer- Rückerstattung

Mai 2006 / Kategorien: Klienten-Info

Die ausländische QSt von endbesteuerungsfähigen Kapitalerträgen kann durch die inländische Depotbank bis maximal 15% der Bruttodividende auf die inländische KESt angerechnet werden. Kommt es zu keiner Anrechnung durch die inländische Bank, weil die...

Artikel lesen

15. April: Neue Meldepflichten für grenzüberschreitende Dienstleistungen

April 2006 / Kategorien: Klienten-Info

Mit 1. Januar 2006 wurde das Meldesystem für die österreichische Zahlungsbilanz umgestellt. Unternehmen müssen nun grenzüberschreitende Dienstleistungen an die Bundesanstalt Statistik Österreich melden. (Meldeverordnung ZABIL 1/2005) Grenzüberschreitende...

Artikel lesen

Unterschiedliche Höhe bei den steuerfreien Reisekostenersätzen und der Geltendmachung von Reisekosten

September 2005 / Kategorien: Klienten-Info , Gastronomie-Info

Dass alle Steuerpflichtigen gleich sind, manche aber gleicher, erhellt wieder einmal mehr aus der unterschiedlichen Höhe der Reisekostenersätze bzw. der Absetzbarkeit je nachdem, ob es sich um Einkünfte aus selbständiger oder nicht selbständiger Tätigkeit handelt...

Artikel lesen