Array
Beiträge / Seite
58 Ergebnisse zum Thema "DAC 7"
Ergebnisse 31 bis 45

Die Beschäftigung von Jugendlichen und die Ausbildung von Lehrlingen (Teil 1)

November 2011 / Kategorien: Management-Info , Ärzte-Info , Gastronomie-Info

Teil 1: Das Kinder- und Jugendlichen-Beschäftigungsgesetz (KJBG) – Schutzvorschriften für Jugendliche und die Lehrlingsausbildung in Österreich Die Beschäftigung von Jugendlichen Das KJBG gilt für Kinder und Jugendliche in einem Dienst- oder/und...

Artikel lesen

Maßnahmen vor Jahresende 2010 - Für Unternehmer

Dezember 2010 / Kategorien: Klienten-Info

Aufmerksame Steuerpflichtige nutzen den bevorstehenden Jahreswechsel nochmals zu einem Check, ob durch gezielte Maßnahmen noch Steuern für das Jahr 2010 gespart werden können. Dabei sollten insbesondere folgende Aspekte bedacht werden:...

Artikel lesen

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Dezember 2010 / Kategorien: Management-Info

Eine GmbH kann zu jedem – auch ideellem – gesetzlich zulässigen Zweck gegründet werden, ausgenommen politische Vereine oder Versicherungsgeschäfte. Seit August 2010 können auch Ärzte eine GmbH gründen. Für diese Gruppenpraxen gelten im...

Artikel lesen

Selbstanzeige als Rückweg in die Steuerehrlichkeit

März 2010 / Kategorien: Klienten-Info

Nach der „Liechtenstein-CD“ ist nun offenbar auch die „Schweiz-CD“ im Anmarsch. Diese soll gestohlene Schweizer Bankdaten enthalten und wurde von den deutschen Behörden bereits erworben. Auch österreichische „Steuerflüchtlinge“ können in...

Artikel lesen

Vermietung zwischen nahen Angehörigen

Februar 2010 / Kategorien: Klienten-Info , Vermieter-Info , Landwirte-Info

Seit jeher zählt die Vermietung zwischen nahen Angehörigen als „heißes Eisen“ bei der Betriebsprüfung. Hierbei kann es nämlich auf einfache Weise zu einer Teilung der steuerlichen Bemessungsgrundlage zwischen nahen Angehörigen kommen, wodurch die...

Artikel lesen

Übersicht über die neuen Größenklassen

Oktober 2008 / Kategorien: Klienten-Info , Vermieter-Info

Durch die Anhebung der Größenklassen um mehr als 30% werden zahlreiche bisher mittelgroße Kapitalgesellschaften künftig als klein einzustufen sein. Dadurch fällt die Verpflichtung zur Abschlussprüfung sowie zur Erstellung eines Lageberichtes weg. Die...

Artikel lesen

Änderungen durch den Einkommensteuerrichtlinien - Wartungserlass

September 2008 / Kategorien: Klienten-Info , Ärzte-Info

Durch den Wartungserlass vom 16.6.2008 haben sich u.a. folgende Änderungen bzw. Klarstellungen zur Verwaltungspraxis ergeben. Steuerberatungskosten bei Pauschalierung Vom Betriebsausgabenpauschale bereits abgedeckte Kosten für Steuerberatung können im Rahmen der...

Artikel lesen

Abgrenzung von Erhaltungs- und Herstellungsaufwand

Juni 2008 / Kategorien: Klienten-Info

Ein "Klassiker" bei vielen Betriebsprüfungen ist die Frage nach der sofortigen Absetzbarkeit von Kosten im Zusammenhang mit dem Austausch oder der Erneuerung von Wirtschaftsgütern. Während Erhaltungsaufwand - von Sonderregelungen für Vermietung und Verpachtung...

Artikel lesen

Erwerbsunfähigkeit bei Selbständigen

April 2008 / Kategorien: Management-Info

Der Geltungsbereich der Erwerbsunfähigkeitsbegriffe Dem Terminus entsprechen die Begriffe Invalidität und Berufsunfähigkeit bei unselbständig Erwerbstätigen. Die im folgenden dargestellten Regelungen gelten nicht für Architekten, Ingenieurkonsulenten,...

Artikel lesen

Änderungen in den Einkommensteuerrichtlinien (EStR 2000) durch den Wartungserlass 2007

Februar 2008 / Kategorien: Klienten-Info

Der Wartungserlass vom 5.12.2007 bringt unter Anderem nachfolgende Änderungen bzw. Klarstellungen in den EStR 2000: :: Neutralisierung von Geldeinlagen und Entnahmen iZm. § 11a EStG (Halbsatzbegünstigung für nicht entnommene Gewinne) Erfolgen Geldeinlagen und Entnahmen...

Artikel lesen

Vorsteuerabzugsberechtigte Kleinlastwagen und Kleinautobusse in Rechtsprechung und Verwaltung

November 2007 / Kategorien: Klienten-Info

:: Rechtsprechung Im Erk. VwGH 21.9.2006, 2003/15/0036 wird zum Ausdruck gebracht, dass die Form eines Kastenwagens nicht alleine von seiner absoluten Länge, Breite und Höhe her bestimmbar sei. § 5 VO BGBl II 2002/193 fordere für die Anerkennung als Kleinbus lediglich...

Artikel lesen

Prüfung der Sozialversicherungs - Beitragsvorschreibung

März 2007 / Kategorien: Klienten-Info

Die SVA ermittelt die endgültige Brutto-Beitragsgrundlage bei Gewerbetreibenden und Freiberuflern aus der Höhe der im Einkommensteuerbescheid des jeweiligen Beitragsjahres ausgewiesenen Einkünfte , indem folgende Beträge hinzugerechnet werden: Vorgeschriebene...

Artikel lesen

Kurz-Info: Faxrechnung bis Ende 2007 zum Vorsteuerabzug zugelassen

Januar 2007 / Kategorien: Klienten-Info

Das BMF vom 8. November 2006 hat die Möglichkeit, Rechnungen mittels Fax zu übermitteln, unter Bedachtnahme auf Umstellungsschwierigkeiten bis zum Ende des Jahres 2007 verlängert.

Artikel lesen

Steuerliche Förderung von Forschung / Aus- und Fortbildung

August 2006 / Kategorien: Klienten-Info

Im Folgenden seien die gesetzlichen Grundlagen der Förderungen von Aufwendungen für Forschung, Entwicklung und Bildung (Freibeträge FB , bzw. Prämien P ), deren Geltendmachung sowie Wechselwirkungen im Überblick dargestellt. Die zit. §§ betreffen das EStG....

Artikel lesen

Steuer- und verwaltungsrechtliche Folgen bei Weitergabe oder Erbschaft von noch nicht identifizierten Sparbüchern

April 2006 / Kategorien: Klienten-Info , Vermieter-Info

Seit November 2000 dürfen keine anonymen Sparbücher mehr eröffnet werden und seit 1. Juli 2002 ist die Weitergabe solcher Sparbücher verboten. Auf Grund des Bankwesengesetzes gibt es nur mehr Namens- und Losungswort-Sparbücher . Als "Auslaufmodell" existiert...

Artikel lesen