Array
Beiträge / Seite
67 Ergebnisse zum Thema "Beendigung"
Ergebnisse 31 bis 45

Personengesellschaften - Teil 1: die Offene Gesellschaft (OG)

Mai 2012 / Kategorien: Management-Info

Abgesehen von der stillen Gesellschaft und der Gesellschaft bürgerlichen Rechts, die in der Praxis wenig Bedeutung besitzen, gibt es als Personengesellschaften die Offene Gesellschaft (OG) und die Kommanditgesellschaft (KG). In diesem Artikel werden die maßgeblichen unternehmens-,...

Artikel lesen

Stabilitätsgesetz 2012 bringt neue Steuern

März 2012 / Kategorien: Klienten-Info

Die von der Regierung unter dem Titel „größtes Sparpaket der Republik“ zusammengefassten Maßnahmen zur Budgetkonsolidierung sehen erwartungsgemäß neben Einsparungen auch steuerliche Zusatzeinnahmen vor. Zwar ist keine Wiedereinführung der...

Artikel lesen

Die Beschäftigung von Jugendlichen und die Ausbildung von Lehrlingen (Teil 2)

Dezember 2011 / Kategorien: Management-Info

2. Teil: Das Berufsausbildungsgesetz (BAG) – Beidseitige Pflichten und Beendigung eines Lehrverhältnisses Wechselseitige Pflichten Pflichten des Lehrberechtigten Zahlung der Lehrlingsentschädigung : Die Höhe der Lehrlingsentschädigung richtet sich nach dem...

Artikel lesen

Neue Meldepflicht von Begünstigten von Privatstiftungen

April 2011 / Kategorien: Klienten-Info

Wie bereits berichtet (KI 02/11) sind ab 1. April 2011 Stiftungsvorstände dazu verpflichtet, die Begünstigten von Privatstiftungen dem zuständigen Finanzamt unverzüglich mitzuteilen . Demnach sind die Namen aller zum 31. März 2011 bestehenden oder nach § 5...

Artikel lesen

Urlaubsansprüche von Arbeitnehmern

November 2010 / Kategorien: Management-Info , Ärzte-Info , Landwirte-Info

Das Urlaubsgesetz (UrlG), ein Generalkollektivvertrag und Branchenkollektivverträge regeln die Urlaubsansprüche von Arbeitnehmern. Dieser Artikel behandelt die wichtigsten Bestimmungen. Das UrlG gilt für alle Arbeitnehmer, deren Arbeitsverhältnis auf einem...

Artikel lesen

Verdeckte Gewinnausschüttung durch Verzicht auf Ersatz von Investitionen in vom Gesellschafter angemietete Liegenschaften

August 2010 / Kategorien: Klienten-Info , Gastronomie-Info , Vermieter-Info

Bei der Vermietung einer Liegenschaft, welche sich in Besitz des Gesellschafters befindet und an die Gesellschaft vermietet wird, wird die steuerliche Anerkennung versagt , wenn die Mieterin bei Beendigung des Bestandsverhältnisses keinerlei Ersatz vom Vermieter für von ihr...

Artikel lesen

Lohnnebenkostenförderung für den ersten Mitarbeiter

Juli 2010 / Kategorien: Management-Info

Seit 1. September 2009 gibt es für die – vor allem in schwierigen Wirtschaftszeiten wichtigen – Ein-Personen-Unternehmen eine besondere Förderung: die Lohnnebenkostenförderung für den ersten Mitarbeiter. Die Förderung wird vom AMS vergeben und zielt...

Artikel lesen

Der freie Dienstvertrag - Arbeits-, Sozialversicherungs- und Steuerrecht

Dezember 2009 / Kategorien: Management-Info

Begriff des freien Dienstvertrages § 4 Abs 4 Allgemeines Sozialversicherungsgesetz (ASVG) definiert den Begriff des freien Dienstnehmers: Jemand verpflichtet sich für bestimmte oder unbestimmte Zeit (Dauerschuldverhältnis) zur Erbringung von Dienstleistungen für...

Artikel lesen

Die Prokura

Juli 2009 / Kategorien: Management-Info

Die Prokura ist eine Form der Stellvertretung, die zur Vereinfachung des unternehmensbezogenen Geschäftsverkehrs konzipiert wurde. Der Umfang der Prokura ist vom Gesetz bestimmt. Die einschlägigen Regelungen finden sich in den §§ 48 ff des Unternehmensgesetzbuches (UGB)....

Artikel lesen

Sozialplanzahlungen und Kommunalsteuer

Juni 2009 / Kategorien: Klienten-Info

In Zeiten der rezessiven Wirtschaftsentwicklung stehen leider Restrukturierungen, die mit Kündigungen verbunden sind, auf der Tagesordnung. Oftmals werden in diesem Zusammenhang insbesondere für ältere Dienstnehmer auch Sozialpläne erarbeitet, die vorsehen, dass für...

Artikel lesen

Sportlerpauschalierungsverordnung - Steuerzuckerl für "unsere" Sportler

November 2008 / Kategorien: Klienten-Info

Selbständig tätige Sportler, die in Österreich unbeschränkt steuerpflichtig sind, können ihre Einkünfte pauschal ermitteln, wenn ihre Auftritte im Rahmen von Sportveranstaltungen im Ausland im Verhältnis zu den Auftritten im Inland überwiegen ....

Artikel lesen

Kein Halbsteuersatz bei Veräußerung nach Einstellung der Erwerbstätigkeit

September 2008 / Kategorien: Klienten-Info , Gastronomie-Info

Gewinne aus der Veräußerung eines Betriebes oder der Abschichtung eines Mitunternehmeranteils sind u.a. dann begünstigt ( halber Durchschnittssteuersatz ), wenn der Betrieb mehr als sieben Jahre bestanden hat und wegen der Einstellung der Erwerbstätigkeit...

Artikel lesen

Keine Anerkennung von Schadensbehebung als nachträgliche Werbungskosten der Vermietung

Mai 2008 / Kategorien: Klienten-Info , Ärzte-Info , Vermieter-Info

Die Anerkennung von Ausgaben als Werbungskosten ist im Rahmen der Vermietungstätigkeit grundsätzlich weit gefasst. So werden sowohl Aufwendungen im Vorfeld der Vermietungstätigkeit als auch Ausgaben, welche in einer Phase zwischen zwei Vermietungen anfallen, steuerlich anerkannt,...

Artikel lesen

Eigenkapitalersatzrecht oder die Grenzen der Finanzierungsfreiheit

November 2007 / Kategorien: Management-Info

Das Eigenkapitalersatzrecht ist Anfang 2004 in Kraft getreten und stellt daher keine ganz neue Rechtsmaterie mehr dar. In der Praxis haben sich aber erst in jüngerer Vergangenheit die Verfahren gehäuft, bei denen Gesellschafter zu Rückzahlungen verpflichtet wurden. Aufgrund der...

Artikel lesen

Anforderungen an ein Dienstzeugnis

November 2007 / Kategorien: Management-Info

Einem Arbeitnehmer ist bei Beendigung des Dienstverhältnisses auf sein Verlangen ein Dienstzeugnis auszustellen. Der Arbeitgeber hat auf Wunsch des Arbeitnehmers auch bei noch aufrechtem Dienstverhältnis ein sogenanntes Zwischen- oder Interimszeugnis auszustellen, wobei die Kosten...

Artikel lesen