Array
Beiträge / Seite
26 Ergebnisse zum Thema "Außergewöhnlichkeit"
Ergebnisse 1 bis 15

Fahrtkosten für Besuch des Kindes laut VwGH keine außergewöhnliche Belastung

August 2025 / Kategorien: Klienten-Info

Die Anforderungen an die steuerliche Geltendmachung als außergewöhnliche Belastung sind bekanntermaßen Außergewöhnlichkeit, Zwangsläufigkeit und die Beeinträchtigung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit. Der VwGH hatte sich (GZ Ro 2021/13/0018 vom...

Artikel lesen

Verschiedene Facetten bei der Geltendmachung als außergewöhnliche Belastung

Juli 2025 / Kategorien: Klienten-Info

Die steuerliche Geltendmachung von Kosten bzw. Aufwendungen als außergewöhnliche Belastung ist ein häufiger Streitpunkt zwischen Steuerpflichtigen und Finanzverwaltung - in einem weiteren Schritt müssen sich auch oftmals Gerichte (z.B. BFG, VwGH) damit auseinandersetzen....

Artikel lesen

Außergewöhnliche Belastungen

Januar 2024 / Kategorien: Info-Corner , Checklisten

Definition, Auflistung und Beschreibung von Außergewöhnlichen Belastungen.

Artikel lesen

Anwaltskosten in einem Scheidungsverfahren sind keine außergewöhnliche Belastung

Februar 2023 / Kategorien: Klienten-Info

Der Verwaltungsgerichtshof hatte sich (GZ Ra 2020/13/0047 vom 22.6.2022) mit einem Fall auseinanderzusetzen, in dem ein Steuerpflichtiger Anwaltskosten i.Z.m. einer durch seine Ehegattin eingebrachten unberechtigten Scheidungsklage als außergewöhnliche Belastung steuerlich absetzen...

Artikel lesen

Nicht alle Ausgaben für eine 24h-Pflege sind eine "außergewöhnliche Belastung"

Juli 2021 / Kategorien: Klienten-Info

Bei einer Betreuung von Pflegebedürftigen zu Hause sind die damit verbundenen Aufwendungen wie bei einer Heimbetreuung ab Bezug von Pflegegeld der Pflegestufe 1 als außergewöhnliche Belastung abzugsfähig. Alternativ kann der Pflegebedarf auch durch ein ärztliches...

Artikel lesen

Kosten für eine privatärztliche Operation als außergewöhnliche Belastung

Juni 2021 / Kategorien: Klienten-Info , Ärzte-Info

Für die steuerliche Anerkennung einer Ausgabe als außergewöhnliche Belastung müssen die Kriterien der Außergewöhnlichkeit, der Zwangsläufigkeit und der wesentlichen Beeinträchtigung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit erfüllt sein. Das BFG...

Artikel lesen

Krankenrücktransport mit Flugambulanz als außergewöhnliche Belastung

August 2019 / Kategorien: Klienten-Info

Unfälle während des Urlaubs sind oftmals doppelt tragisch - sie unterbrechen bzw. beenden die manchmal schönste Zeit des Jahres und können, gerade wenn sie im Ausland passieren, zu unerwartet hohen Kosten führen. So hatte sich das BFG (GZ RV/7104693/2016 vom 10.7.2018)...

Artikel lesen

Zuzahlung zu Altersheimkosten als außergewöhnliche Belastung

Mai 2019 / Kategorien: Klienten-Info

Die Anforderungen an die Geltendmachung von Kosten als außergewöhnliche Belastung umfassen die Aspekte der Außergewöhnlichkeit , Zwangsläufigkeit und der wesentlichen Beeinträchtigung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit . Überdies darf die...

Artikel lesen

Zahlung an die Gläubiger des Sohnes ist keine außergewöhnliche Belastung

Februar 2018 / Kategorien: Klienten-Info

Für die steuerliche Geltendmachung als außergewöhnliche Belastung müssen kumuliert die Anforderungen an Außergewöhnlichkeit , Zwangsläufigkeit und wesentliche Beeinträchtigung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit erfüllt sein....

Artikel lesen

Erhöhte Lebenserhaltungskosten durch Bulimie als außergewöhnliche Belastung

Oktober 2017 / Kategorien: Klienten-Info , Ärzte-Info

Der Gesetzgeber knüpft bei der steuerlichen Geltendmachung als außergewöhnliche Belastung an die Voraussetzungen der Außergewöhnlichkeit , Zwangsläufigkeit und der wesentlichen Beeinträchtigung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit ....

Artikel lesen

Sind die Zustellkosten für "Essen auf Rädern" eine außergewöhnliche Belastung?

September 2017 / Kategorien: Klienten-Info

Die steuerliche Geltendmachung von Kosten für " Essen auf Rädern " als außergewöhnliche Belastung sorgt nach wie vor für Kontroversen. Nachdem der VwGH bereits entschieden hat, dass die Kosten für "Essen auf Rädern" grundsätzlich...

Artikel lesen

Kosten für eine Augenlaseroperation sind keine Werbungskosten

Juni 2017 / Kategorien: Klienten-Info , Ärzte-Info

Die Geltendmachung von Kosten, welche zwar mit der beruflichen Tätigkeit zusammenhängen, aber auch für die private Sphäre des Steuerpflichtigen Nutzen bringen, wird üblicherweise von der Finanzverwaltung kritisch hinterfragt . So auch im Falle einer...

Artikel lesen

Strenge Anforderungen an außergewöhnliche Belastung bei Behinderung

April 2017 / Kategorien: Klienten-Info

An die steuerliche Absetzbarkeit von mit der privaten Lebensführung verbundenen Kosten sind typischerweise strenge Anforderungen geknüpft. So müssen für die Geltendmachung als außergewöhnliche Belastung die Kriterien der Außergewöhnlichkeit und...

Artikel lesen

Strenge Maßstäbe für Krankheitskosten als „außergewöhnliche Belastung“

August 2016 / Kategorien: Klienten-Info , Ärzte-Info

Außergewöhnliche Belastungen sind Ausgaben, die dem privaten Bereich zuzuordnen sind. Um diese Ausgaben von der Steuer absetzen zu können, müssen sie außergewöhnlich und zwangsläufig sein. Zudem müssen sie die wirtschaftliche...

Artikel lesen

Übernommene Nachlassverbindlichkeiten sind keine außergewöhnliche Belastung

März 2016 / Kategorien: Klienten-Info

Für die steuerliche Geltendmachung von Kosten als außergewöhnliche Belastung müssen Außergewöhnlichkeit , Zwangsläufigkeit sowie eine wesentliche Beeinträchtigung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit gegeben sein. Der...

Artikel lesen