Array
Beiträge / Seite
61 Ergebnisse zum Thema "Außergewöhnliche Aufwendungen"
Ergebnisse 31 bis 45

High-School-Jahr in Amerika als außergewöhnliche Belastung?

Februar 2012 / Kategorien: Klienten-Info

Eine steuermindernde außergewöhnliche Belastung liegt vor, sofern sie außergewöhnlich ist, zwangsläufig erwächst und die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Steuerpflichtigen wesentlich beeinträchtigt . Zudem darf die...

Artikel lesen

Kosten einer Nachuntersuchung/Präventivbeobachtung nach Krebsoperation gelten nicht als außergewöhnliche Belastung

Januar 2012 / Kategorien: Klienten-Info , Ärzte-Info

Im Gegensatz zu Krankheitskosten können nach der Verwaltungspraxis Aufwendungen für die Vorbeugung von Krankheiten (z.B. Impfungen) sowie für die Erhaltung der Gesundheit (z.B. Vorsorgeuntersuchungen) steuerlich nicht als außergewöhnliche Belastung geltend...

Artikel lesen

(Punktuelle) Änderungen durch das Budgetbegleitgesetz 2012

Dezember 2011 / Kategorien: Klienten-Info

Mitte November 2011 wurde das Budgetbegleitgesetz 2012 vom Nationalrat beschlossen. Die Endfassung bringt auch Änderungen im Bezug auf die „Kapitalbesteuerung Neu“ mit sich. Nachfolgend werden wichtige Veränderungen bzw. Neuerungen dargestellt. Sie treten...

Artikel lesen

Absetzbarkeit von Kinderbetreuungskosten - BMF Erlass mit Klarstellungen

September 2011 / Kategorien: Klienten-Info

Seit 1.1.2009 können vom Steuerpflichtigen getragene Kosten für Kinderbetreuung ohne Selbstbehalt bis maximal 2.300 € pro Kind und Jahr als außergewöhnliche Belastung steuerlich geltend gemacht werden. Da die Regelungen zur Absetzbarkeit im Detail einige...

Artikel lesen

Begräbniskosten als außergewöhnliche Belastung

August 2011 / Kategorien: Klienten-Info

An das Vorliegen einer außergewöhnlichen Belastung sind die Kriterien Außergewöhnlichkeit, Zwangsläufigkeit und wesentliche Beeinträchtigung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit geknüpft. Begräbniskosten und die Kosten für die...

Artikel lesen

Pflegeheimkosten als außergewöhnliche Belastung

März 2011 / Kategorien: Klienten-Info , Ärzte-Info

Ist eine Unterbringung in einem Alters- oder Pflegeheim durch eine Krankheit, Pflege- oder Betreuungsbedürftigkeit bedingt, so können die tatsächlichen Unterbringungskosten als außergewöhnliche Belastung angesetzt werden. Ein Teil der bei der Pensionsauszahlung...

Artikel lesen

Ausgabenverteilungsmöglichkeit bei Vermietung und Verpachtung anstelle des Verlustvortrags

Januar 2011 / Kategorien: Klienten-Info

Der VfGH hat ja unlängst die Einschränkung des Verlustvortrags auf betriebliche Einkünfte und somit die Nichtanwendbarkeit bei Einkünften aus Vermietung und Verpachtung mit Ablauf 31.12.2011 als verfassungswidrig erkannt (KI 05/10). Als Gesetzesreparatur wird im...

Artikel lesen

Außergewöhnlichkeit führt nicht zwingend zur außergewöhnlichen Belastung

November 2009 / Kategorien: Klienten-Info , Ärzte-Info

Die Frage, ob Aufwendungen als außergewöhnliche Belastung geltend gemacht werden können, ist nach den kumulativ zu erfüllenden Voraussetzungen der Außergewöhnlichkeit , Zwangsläufigkeit und wesentlichen Beeinträchtigung der wirtschaftlichen...

Artikel lesen

Steuerliche Geltendmachung von Betreuungskosten für behinderte Kinder ausgedehnt

September 2009 / Kategorien: Klienten-Info

Die steuerliche Berücksichtigung von Betreuungskosten im Zusammenhang mit behinderten Kindern wurde im Juli durch Beschluss im Nationalrat ausgedehnt. Rückwirkend ab 1.1.2009 können Aufwendungen für die Betreuung behinderter Kinder in Höhe von 262   €...

Artikel lesen

Wann ist die auswärtige Berufsausbildung eines Kindes steuerlich abzugsfähig?

Juli 2009 / Kategorien: Klienten-Info

Das Einkommensteuergesetz sieht vor, dass Aufwendungen für eine Berufsausbildung eines Kindes außerhalb des Wohnortes dann als außergewöhnliche Belastung gelten, wenn im Einzugsbereich des Wohnortes keine entsprechende Ausbildungsmöglichkeit besteht. Sind diese...

Artikel lesen

Strenge Anforderungen bei Kurkosten als außergewöhnliche Belastung

Juli 2009 / Kategorien: Klienten-Info , Ärzte-Info

Der VwGH hat wiederholt betont, dass neben den allgemeinen Voraussetzungen für die Geltendmachung einer außergewöhnlichen Belastung (außergewöhnlich, zwangsläufig und die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Steuerpflichtigen wesentlich...

Artikel lesen

Die Absetzbarkeit von Kinderbetreuungskosten - Oma, bitte kommen!

Juni 2009 / Kategorien: Klienten-Info , Gastronomie-Info

Kinderbetreuungskosten sind ab der Veranlagung 2009 bis zu einem Betrag von 2.300 € pro Kind und Jahr als außergewöhnliche Belastung steuerlich absetzbar. Voraussetzungen für die Begünstigung Begünstigt sind nur Kinder bis zum 10. Lebensjahr , wobei...

Artikel lesen

Das Alter ist keine (außergewöhnliche) Belastung

Juni 2009 / Kategorien: Klienten-Info , Ärzte-Info

In einer jüngst ergangenen Entscheidung hat der UFS (20.4.2009, GZ RV/0685-I/08) festgestellt, dass die Kosten der Unterbringung in einem Alters- oder Pflegeheim keine außergewöhnliche Belastung darstellen, wenn die Unterbringung lediglich aus Altersgründen erfolgt....

Artikel lesen

Wegfall günstiger Essensmöglichkeit in der Betriebskantine während Krankenstand ist keine außergewöhnliche Belastung

März 2009 / Kategorien: Klienten-Info

Bei der Anerkennung von außergewöhnlichen Belastungen zeigt sich die Finanzverwaltung traditionell eher restriktiv. Dies wurde im Zuge einer neulich ergangenen Entscheidung des UFS (GZ RV/2783-W/08 vom 15.1.2009) bestätigt. Ein Steuerpflichtiger, der während einer...

Artikel lesen

Keine Abzugsfähigkeit von Diversionszahlungen

September 2008 / Kategorien: Klienten-Info

Der Arztberuf ist zweifelsohne sehr verantwortungsvoll und leider auch zunehmend risikoreicher. Denn nicht immer herrscht im Nachhinein Einigkeit über die Richtigkeit der gewählten Behandlung sowie deren ordnungsgemäße Ausführung. Manchmal kommt es daher zu...

Artikel lesen