Array
Beiträge / Seite
42 Ergebnisse zum Thema "Abgabenänderungsgesetz"
Ergebnisse 31 bis 42

Abgabenänderungsgesetz 2011 im Begutachtungsentwurf - Highlights

April 2011 / Kategorien: Klienten-Info

Das im Begutachtungsentwurf veröffentlichte Abgabenänderungsgesetz 2011 bringt Neuerungen und vor allem Klarstellungen . Wesentliche Aspekte werden nachfolgend dargestellt: Dauerregelung für Auslandsmontage Nach der Verfassungswidrigkeit der Steuerfreiheit für...

Artikel lesen

Kurzinfo: Abgabenänderungsgesetz 2010 beschlossen

Juni 2010 / Kategorien: Klienten-Info

Das Abgabenänderungsgesetz 2010 wurde am 20. Mai 2010 vom Nationalrat beschlossen. Im Vergleich zum Entwurf (siehe auch KI 04/10) wurde lediglich eine Übergangsfrist im Zusammenhang mit der Umsatzsteuerfreiheit von Postdienstleistungen ergänzt. Der Wegfall der Steuerbefreiung...

Artikel lesen

Entwurf zum Abgabenänderungsgesetz 2010

April 2010 / Kategorien: Klienten-Info , Vermieter-Info

Am 10. März wurde der Entwurf des Abgabenänderungsgesetzes 2010 vom Finanzministerium in Begutachtung geschickt. Im Folgenden sollen die wesentlichen Änderungen des Einkommensteuergesetzes, des Umsatzsteuergesetzes sowie der Bundesabgabenordnung dargestellt werden....

Artikel lesen

Steuerfreiheit von ausländischen Portfoliodividenden nunmehr beschlossen

Juni 2009 / Kategorien: Klienten-Info

Wie schon im Juni 2008 (KI 06/08) berichtet, hat der VwGH die Vermeidung einer Doppelbesteuerung bei ausländischen Portfoliobeteiligungen (das sind von österreichischen Kapitalgesellschaften gehaltene unter 10%-Anteile an EU-Kapitalgesellschaften bzw. norwegischen...

Artikel lesen

Neuregelungen beim Leistungsort von Dienstleistungen in der Umsatzsteuer ab 2010

Mai 2009 / Kategorien: Klienten-Info , Gastronomie-Info , Vermieter-Info

Das von der EU verabschiedete Mehrwertsteuerpaket hat hinsichtlich des umsatzsteuerlichen Ortes bei Dienstleistungen einen grundlegenden Wechsel zum Empfängerortprinzip mit sich gebracht. Die Regelungen, welche ab 1.1.2010 gelten sollen, umfassen sonstige Leistungen im Sinne des...

Artikel lesen

Änderungen bei Zollfreigrenzen seit 1.12.2008

Januar 2009 / Kategorien: Klienten-Info

Mit dem 2. Abgabenänderungsgesetz 2008 wurden die Zollbefreiungen mit Wirkung 1.12.2008 bei der Einfuhr von Waren im persönlichen Gepäck sowie bei Sendungen mit geringem Wert (teilweise) modifiziert. Die allgemeine Grenze für Waren, die zollfrei aus dem Drittland...

Artikel lesen

Neue Verordnung zur Nachsicht von Steuern

Juli 2006 / Kategorien: Klienten-Info

Steuerpflichtige, die mit hohen Steuerrückständen kämpfen, können finanzielle Engpässe durch Zahlungserleichterungen überbrücken. Reichen diese nicht aus, besteht die Möglichkeit, einen Antrag auf Nachsicht der Abgabenschulden zu stellen. Diese kann...

Artikel lesen

2006 Neu im Steuer- und Wirtschaftsrecht - 1. Unternehmerbereich

Januar 2006 / Kategorien: Klienten-Info

Stand bei Redaktionsschluss 1. Unternehmerbereich 1.1. Unternehmensgesetzbuch (UGB eingeführt mit HaRÄG BGBl. I 120/2005) löst ab 1.1.2007 HGB ab. Der bisherige Kaufmannsbegriff wird abgeschafft. Das Gesetz gilt für jede unternehmerische Betätigung , wodurch es...

Artikel lesen

Steuer- und beitragsfreie Mahlzeiten für Dienstnehmer

November 2004 / Kategorien: Klienten-Info , Gastronomie-Info

Nahezu wortgleich regeln § 3 Abs. 1 Z 17 EStG und § 49 Abs. 3 Z 12 ASVG die steuer- bzw. beitragsfreien Mahlzeiten, die der Dienstgeber/Arbeitgeber an nicht in seinen Haushalt aufgenommenen Dienstnehmer/Arbeitnehmer zur Verköstigung am Arbeitsplatz freiwillig gewährt....

Artikel lesen

Umsatzsteuer - Identifikationsnummer als Rechnungsbestandteil

Dezember 2002 / Kategorien: Klienten-Info

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer als Rechnungsbestandteil Die Richtlinie 2001/115/EG vom 20. Dezember 2001 verlangt den Ausweis der UID-Nummer in Rechnungen. Diese Bestimmung ist bis 1. Jänner 2004 in nationales Recht umzusetzen. Österreich war eifrig und hat diese Regelung bereits...

Artikel lesen

Kurz-Infos

November 2002 / Kategorien: Klienten-Info

Rechtsmittel gegen Vollbesteuerung ausländischer Kapitalerträge Die Finanzlandesdirektion Wien, Niederösterreich und Burgenland hat in einer Berufungsentscheidung die Vollbesteuerung ausländischer Kapitalerträge als gemeinschaftswidrig anerkannt und der Berufung...

Artikel lesen

Kurz-Infos

August 2002 / Kategorien: Klienten-Info

Unterschiedliche Umsatzsteuersätze für Print- und Online-Journale :: 10 % bei Print-Journalen gemäß § 10 Abs. 2 Zi. 1 UStG laut Zi. 43 b Anlage zum Umsatzsteuergesetz (Druckschriften) :: 20 % bei Online-Journalen (zur Verfügungstellung des Druckwerkes...

Artikel lesen