Beiträge / Seite
2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025
JAN  |  FEB  |  MÄR  |  APR  |  MAI  |  JUN  |  JUL  |  AUG  |  SEP  |  OKT  |  NOV
Beiträge 931 bis 945 von 1803

Stabilitätsgesetz 2012 in der Regierungsvorlage

April 2012 / Kategorien: Klienten-Info

Das Stabilitätsgesetz 2012 (der abgabenrechtliche Teil wird als 1. Stabilitätsgesetz 2012 bezeichnet und tritt grundsätzlich mit 1. April 2012 in Kraft) liegt nun als Regierungsvorlage vor. Nachfolgend werden im Vergleich zum Begutachtungsentwurf (siehe dazu KI 03/12)...

Artikel lesen

GmbH & Co KG: Pkw-Privatnutzung als Sachbezug oder Privatentnahme?

April 2012 / Kategorien: Klienten-Info

In der Praxis ist häufig der Fall anzutreffen, dass der Geschäftsführer einer GmbH & Co KG sowohl beschränkt haftender Kommanditist der KG ist als auch Gesellschafter der Komplementär-GmbH . In so einem Fall, der vor den VwGH ging (GZ 2008/15/0227 vom...

Artikel lesen

Fahrtkosten zu AMS-Kurs

April 2012 / Kategorien: Klienten-Info

Die Kosten für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte sind bei unselbständig Erwerbstätigen durch den Verkehrsabsetzbetrag bzw. durch das Pendlerpauschale abgegolten. Der Verkehrsabsetzbetrag von jährlich 291 € steht bei Einkünften aus einem...

Artikel lesen

Rückstellungen für Rekultivierungsmaßnahmen - steuerliche Voraussetzungen

April 2012 / Kategorien: Klienten-Info , Vermieter-Info

Anlassfall für eine Entscheidung über die steuerliche Zulässigkeit einer Rückstellung für Rekultivierungsmaßnahmen ( Rückbauverpflichtungen ) durch den UFS war ein Seilbahnunternehmen . Wenngleich die steuerliche Rückstellungsbildung stets...

Artikel lesen

Vertretungsarzt als Dienstnehmer?

April 2012 / Kategorien: Klienten-Info , Ärzte-Info

In der Regel haben Ärzte , die ihren Beruf freiberuflich ausüben, Einkünfte aus selbständiger Arbeit . Ein Arzt, welcher einem Arbeitgeber seine Arbeitskraft schuldet und unter der Leitung des Arbeitgebers steht oder in den geschäftlichen Organismus des Arbeitgebers...

Artikel lesen

Nächstgelegener Wohnsitz für Pendlerpauschale entscheidend

April 2012 / Kategorien: Klienten-Info

Die Kosten eines Arbeitnehmers für Fahrten zwischen Wohnsitz und Arbeitsplatz werden grundsätzlich durch den Verkehrsabsetzbetrag (291 € pro Jahr) getragen. Durch den Verkehrsabsetzbetrag sollen die Kosten für öffentliche Verkehrsmittel bzw. die mit der...

Artikel lesen

Stabilitätsgesetz 2012 bringt neue Steuern

März 2012 / Kategorien: Klienten-Info

Die von der Regierung unter dem Titel „größtes Sparpaket der Republik“ zusammengefassten Maßnahmen zur Budgetkonsolidierung sehen erwartungsgemäß neben Einsparungen auch steuerliche Zusatzeinnahmen vor. Zwar ist keine Wiedereinführung der...

Artikel lesen

Vorsicht bei "Zuverdienst" und Familienbeihilfebezug

März 2012 / Kategorien: Klienten-Info

Durch die Familienbeihilfe sollen die Kosten , welche Eltern aufgrund ihrer Unterhaltspflicht gegenüber ihren Kindern entstehen, ausgeglichen werden. Die Familienbeihilfe kann grundsätzlich nicht nur bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres des Kindes bezogen werden, sondern bis...

Artikel lesen

Frist für Meldung von Auslandszahlungen für 2011 bis Ende März ausgedehnt

März 2012 / Kategorien: Klienten-Info

Wie letztens berichtet (KI 02/12) sind bestimmte Auslandszahlungen (Meldung gem. § 109b EStG) in einem Kalenderjahr bis spätestens Ende Februar des Folgejahres zu melden . Entsprechende Zahlungen im Kalenderjahr 2011 wären daher grundsätzlich bis Ende Februar 2012 zu...

Artikel lesen

Dienstreise eines Außendienstmitarbeiters bei Fahrten vom Wohnsitz in die Firmenzentrale?

März 2012 / Kategorien: Klienten-Info

Liegt eine Dienstreise des Arbeitnehmers vor, so können vom Arbeitgeber entsprechend steuerfreie Diäten wie auch Kilometergelder (bei Verwendung des arbeitnehmereigenen Pkws) ausbezahlt werden. Der Oberste Gerichtshof hat in einer schon länger zurückliegenden...

Artikel lesen

Einkommensteuerrichtlinien - Wartungserlass 2011

Februar 2012 / Kategorien: Klienten-Info , Vermieter-Info

Wenngleich der Wartungserlass 2011 zu den EStR 2000 keine Ausführungen zur "Kapitalbesteuerung neu" enthält, so wurden doch einige Gesetzesänderungen eingearbeitet und Klarstellungen getroffen. Nachfolgend eine Übersicht . Steuerpflicht bei Übertragung...

Artikel lesen

Zeitnaher Grundstücksverkauf als werterhellender Umstand

Februar 2012 / Kategorien: Klienten-Info

Der alte Spruch „Nachher weiß man es immer besser“ gilt auch mitunter im Steuerrecht. In einem jüngst ergangenen Erkenntnis hat der VwGH (GZ 2009/15/0115 vom 24.11.2011) festgehalten, dass ein ca. dreieinhalb Jahre nach erfolgter Einbringung realisierter Verkaufspreis...

Artikel lesen

Basispauschalierung bei Betriebseröffnung

Februar 2012 / Kategorien: Klienten-Info

Bei selbständigen Einkünften und bei Einkünften aus Gewerbebetrieb können die Betriebsausgaben bei Einnahmen-Ausgaben-Rechnern durch einen pauschalen Durchschnittssatz ermittelt werden. Die Anwendung der so genannten Basispauschalierung setzt voraus, dass keine...

Artikel lesen

High-School-Jahr in Amerika als außergewöhnliche Belastung?

Februar 2012 / Kategorien: Klienten-Info

Eine steuermindernde außergewöhnliche Belastung liegt vor, sofern sie außergewöhnlich ist, zwangsläufig erwächst und die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Steuerpflichtigen wesentlich beeinträchtigt . Zudem darf die...

Artikel lesen

Fahrtkosten bei einem angestellten Arzt mit Sonderklassehonoraren

Februar 2012 / Kategorien: Klienten-Info , Ärzte-Info

Sonderklassegebühren stellen nichtselbständige Einkünfte (automatischer Lohnsteuerabzug durch den Arbeitgeber) dar, wenn nach dem für das jeweilige Bundesland zur Anwendung gelangenden Krankenanstaltengesetz der Träger der Krankenanstalt verpflichtet ist, die...

Artikel lesen

Beiträge aus diesem Monat: