Beiträge / Seite
2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025
JAN  |  FEB  |  MÄR  |  APR  |  MAI  |  JUN  |  JUL  |  AUG  |  SEP  |  OKT  |  NOV
Beiträge 916 bis 930 von 1803

Unternehmensserviceportal (USP) gestartet

Juli 2012 / Kategorien: Klienten-Info

Seit Ende Mai steht unter der Homepage www.usp.gv.at das Unternehmensserviceportal zur Verfügung. Es handelt sich dabei um das zentrale Internetportal der österreichischen Bundesregierung für Unternehmen und bietet Zugang zu vielen betriebsrelevanten Informationen und...

Artikel lesen

Zuschuss für die Aufrechterhaltung eines Schiliftbetriebs

Juli 2012 / Kategorien: Klienten-Info

Viele Wirtschaftszweige werden durch Zuschüsse der öffentlichen Hand gefördert. Für die umsatzsteuerliche Behandlung von Zuschüssen (Subventionen) kommt es regelmäßig darauf an, ob zwischen dem Empfänger des Zuschusses und dem Zuschussgeber ein...

Artikel lesen

Slowakei plant Abschaffung der Flat Tax

Juli 2012 / Kategorien: Klienten-Info

Das derzeitige slowakische Steuerrecht sieht für Körperschaftsteuer und Einkommensteuer einen einheitlichen Steuersatz von 19% vor (Flat Tax). Aufgrund notwendiger Maßnahmen zur Konsolidierung des Staatshaushalts steht die Flat Tax nun vor dem Aus . Ab dem Jahr 2013...

Artikel lesen

Gruppenbesteuerung - EuGH-Urteil ermöglicht Einbeziehung inländischer Enkelgesellschaften

Juni 2012 / Kategorien: Klienten-Info

Die Vorteile der österreichischen Gruppenbesteuerung für Konzerne liegen vor allem in dem Ergebnisausgleich (Gewinne und Verluste innerhalb der Gruppe können grundsätzlich ausgeglichen werden und sind beim Gruppenträger zu versteuern) und in der Tatsache, dass auch...

Artikel lesen

Buchhaltungstätigkeiten in Heimarbeit als Dienstverhältnis

Juni 2012 / Kategorien: Klienten-Info

Abgrenzungsprobleme zwischen einem echten Dienstverhältnis und einem Werkvertrag sind in der Praxis ein „Dauerbrenner“. In Abhängigkeit von der Einstufung ergeben sich unterschiedliche steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Folgen . Bei GPLA-Prüfungen...

Artikel lesen

Keine Steuerbefreiung bei arbeitgeberseitig garantierten Trinkgeldern

Juni 2012 / Kategorien: Klienten-Info , Gastronomie-Info

Besonders in serviceorientierten Branchen wie z.B. im Gastgewerbe stellen Trinkgelder eine bedeutsame finanzielle Komponente für die Beschäftigten dar. Dem Verfassungsgerichtshof entsprechend erfolgt die Zuwendung der Trinkgelder zwar im Zusammenhang mit dem...

Artikel lesen

Hausbetreuung nach dem Hausbetreuungsgesetz

Juni 2012 / Kategorien: Klienten-Info

Immer öfter lassen sich pflegebedürftige Personen zuhause von Betreuungspersonen - zum Teil rund um die Uhr - betreuen. Im Februar 2012 hat das BMF zu wichtigen Fragen rund um dieses Thema Stellung bezogen und eine BMF-Info veröffentlicht (Info des BMF, GZ...

Artikel lesen

Hauskrankenpflege für mittellose Mutter als außergewöhnliche Belastung

Juni 2012 / Kategorien: Klienten-Info

Ausgaben, die typischerweise dem Privatbereich zuzuordnen sind, jedoch als außergewöhnlich gelten, zwangsläufig erwachsen und die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit wesentlich beeinträchtigen, können als so genannte außergewöhnliche Belastungen...

Artikel lesen

Erhöhung Wiener Dienstgeberabgabe (U-Bahn-Steuer) ab 1.6.2012

Juni 2012 / Kategorien: Klienten-Info

Grundsätzlich ist für jedes Dienstverhältnis in Wien vom Dienstgeber eine oftmals als „U-Bahn-Steuer“ bezeichnete Abgabe zu entrichten, die für jeden Dienstnehmer derzeit noch 0,72 € pro angefangener Woche beträgt. Die Abgabe ist...

Artikel lesen

BMF-Info zur Nutzungsdauer von Baugeräten

Juni 2012 / Kategorien: Klienten-Info , Vermieter-Info

Einen für die Praxis der Bauwirtschaft wichtigen Arbeitsbehelf stellt die österreichische Baugeräteliste (ÖBGL 2009) dar. Diese enthält nicht nur Grundlagen für inner- und zwischenbetriebliche Verrechnungssätze , sondern liefert auch Werte für die...

Artikel lesen

BMF-Erlass zur Besteuerung von Kapitalvermögen

Mai 2012 / Kategorien: Klienten-Info

Nachdem im Einkommensteuerrichtlinien Wartungserlass 2011 (siehe KI 02/11) explizit nicht die Änderungen durch die „Kapitalbesteuerung neu“ eingearbeitet wurden, hat das BMF Anfang März 2012 einen eigenen umfassenden Erlass zur „Neuordnung der Besteuerung von...

Artikel lesen

Steuerabkommen Österreich und Schweiz zur Legalisierung von Schwarzgeld

Mai 2012 / Kategorien: Klienten-Info

Bei der Vorstellung der Steuerpläne im Rahmen des Sparpakets hat die Regierung im Jahr 2013 etwa 1 Mrd. € aus einer Abgeltungszahlung für in der Schweiz geparktes nicht versteuertes Vermögen österreichischer Staatsbürger eingeplant. Schneller als gedacht...

Artikel lesen

Verfassungsgerichtshof kippt Pauschalierung für Gaststätten

Mai 2012 / Kategorien: Klienten-Info , Gastronomie-Info

Der VfGH hat die Pauschalierungsverordnung für Gaststätten und Beherbergungsbetriebe als gesetzeswidrig aufgehoben. Die Aufhebung tritt mit 31.12.2012 in Kraft. Bis zu diesem Zeitpunkt wurde dem Gesetzgeber eine Reparaturfrist zugestanden. Gemäß der...

Artikel lesen

UFS zur Absetzbarkeit der Kosten für ein extra angemietetes Arbeitszimmer bei einer Angestellten

Mai 2012 / Kategorien: Klienten-Info , Vermieter-Info

In der KI 09/11 haben wir über eine Entscheidung des UFS zu einer extra als Arbeitszimmer angeschafften Wohnung einer Assistenzprofessorin mit nichtselbständigen und selbständigen Einkünften berichtet. Damals hat der UFS (GZ RV/0438-G/08 vom 20.7.2011) die Kosten...

Artikel lesen

Neue mietrechtliche Richtwerte seit 1. April 2012

Mai 2012 / Kategorien: Klienten-Info , Vermieter-Info

Ende März wurden die ab dem 1. April 2012 anzuwendenden mietrechtlichen Richtwerte kundgemacht. Diese gelten bis zum 31.3.2014 und betragen pro Quadratmeter Nutzfläche und Monat je Bundesland: Bundesland Ab 1.4.2012 (in  € /m 2 ) Bis...

Artikel lesen

Beiträge aus diesem Monat: