Beiträge / Seite
2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025
JAN  |  FEB  |  MÄR  |  APR  |  MAI  |  JUN  |  JUL  |  AUG  |  SEP  |  OKT  |  NOV
Beiträge 856 bis 870 von 1803

Zeitpunkt der Erfassung von Gewinnen einer GmbH & Co KG im Jahresabschluss des Gesellschafters

Mai 2013 / Kategorien: Klienten-Info

Bereits im März 2012 hat das Austrian Financial Reporting and Auditing Committee (AFRAC) eine überarbeitete Stellungnahme zur Darstellung des Eigenkapitals im Jahresabschluss der GmbH & Co KG vorgelegt. Die wesentliche Aussage dieser Stellungnahme lautet, dass der...

Artikel lesen

Direkte Auszahlung der Familienbeihilfe an volljährige Kinder voraussichtlich ab September möglich

April 2013 / Kategorien: Klienten-Info

Derzeit wird die Familienbeihilfe für die rund 1,8 Millionen in Österreich lebenden Kinder im Regelfall von den Eltern bezogen. Eine direkte Auszahlung der Familienbeihilfe an das berechtigte Kind ist nur in Ausnahmefällen möglich (z.B. wenn die Eltern ihrer...

Artikel lesen

Kein Vorsteuerabzug bei nicht marktkonformer Vermietung durch Privatstiftung

April 2013 / Kategorien: Klienten-Info , Vermieter-Info

Sofern eine Privatstiftung im Rahmen der Vermietung und Verpachtung einer Wohnung marktkonform agiert, sind üblicherweise die Vermietungseinnahmen der Umsatzsteuer zu unterwerfen, wofür im Gegenzug ein Vorsteuerabzug aus den Errichtungskosten sowie den laufenden...

Artikel lesen

Variabler Sachbezug bei unverzinslichem Arbeitgeberdarlehen

April 2013 / Kategorien: Klienten-Info

Arbeitnehmer haben nicht nur dann einen Sachbezug zu versteuern, wenn sie etwa ein Firmenauto privat nutzen, sondern auch wenn sie einen Vorteil daraus ziehen, dass ihnen ein Arbeitgeberdarlehen oder ein Gehaltsvorschuss unverzinslich oder zu einem besonders günstigen Zinssatz...

Artikel lesen

Steuerliche Absetzbarkeit von Unfällen am Arbeitsweg

April 2013 / Kategorien: Klienten-Info

Bei einem eigenverschuldeten Verkehrsunfall sind die Kosten für die Reparatur des eigenen Autos regelmäßig selbst zu tragen (keine Versicherungsdeckung). Wenn ein solcher Verkehrsunfall auf dem Hinweg bzw. Rückweg vom Arbeitsplatz passiert, stellt sich jedoch die...

Artikel lesen

Doppelte Haushaltsführung bei Wohnung im Elternhaus

April 2013 / Kategorien: Klienten-Info

Wird die Berufstätigkeit in Entfernung vom Familienwohnsitz ausgeübt und aufgrund der Distanz am Ort der Berufstätigkeit ein zweiter Haushalt begründet, so können unter gewissen Voraussetzungen die Kosten der doppelten Haushaltsführung steuerlich abgesetzt...

Artikel lesen

Zeitanteilige Gewinnrealisation aus privaten Investitionszuschüssen nur bei Dauerschuldverhältnissen

April 2013 / Kategorien: Klienten-Info

Werden Investitionsvorhaben wie etwa die Errichtung eines Gebäudes durch einen öffentlichen Zuschuss subventioniert, so führt dies im Allgemeinen zu einer Kürzung der steuerlichen Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten und in Folge zu niedrigeren jährlichen...

Artikel lesen

Vergütungssatz für die Tätigkeit von Ordensangehörigen in ordenseigenen Betrieben

April 2013 / Kategorien: Klienten-Info

Mit Erlass vom 13.3.2013 hat das BMF den Vergütungssatz 2013 für die Tätigkeit von Ordensangehörigen mit 2.666 € (Vorjahr: 2.60 €) festgelegt. Dieser Betrag kann als fiktive Betriebsausgabe bei der Ermittlung des Einkommens eines Betriebes...

Artikel lesen

Wechselseitige Vermietung zwischen Fremden zu Wohnzwecken stellt keinen Missbrauch dar

März 2013 / Kategorien: Klienten-Info , Vermieter-Info

Zwei befreundete Personen erwarben zwei Eigentumswohnungen, um sie jeweils an das Kind des anderen fremdüblich zu vermieten . Die Wohnungen befanden sich im selben Haus und hatten idente Wohnflächen. Die Vermieter haben die mit dem Erwerb der jeweiligen Wohnung...

Artikel lesen

Umsatzsteuerrichtlinien - Anpassungen durch den Wartungserlass 2012

März 2013 / Kategorien: Klienten-Info , Vermieter-Info

Mit dem Wartungserlass 2012 wurden die Umsatzsteuerrichtlinien an die gesetzlichen Änderungen angepasst. Weiters wurde auch die aktuelle Judikatur der Höchstgerichte eingearbeitet. Factoring/zahlungsgestörten Forderungen (Rz 8) : Der Ankauf von zahlungsgestörten Forderung...

Artikel lesen

Kein Aufpreis bei Verfallen-Lassen einer bereits bezahlten Flugstrecke

März 2013 / Kategorien: Klienten-Info

Die Preise für Flugtickets variieren naturgemäß nicht zuletzt aufgrund des umfangreichen Angebots und verschiedenster Buchungsmöglichkeiten sehr stark. Neben gewünschtem Flugtermin, Buchungszeitpunkt und Destination hängt der Preis auch davon ab, ob Hin- und...

Artikel lesen

Einfachere Anmeldung und Vergebührung von Bestandsverträgen seit Jahresbeginn

März 2013 / Kategorien: Klienten-Info , Vermieter-Info

Das österreichische Gebührengesetz kennt auch nach Abschaffung der Stempelmarken viele Tatbestände, die einer Gebühr unterliegen. In der Praxis sehr weit verbreitet ist die Bestandsvetragsgebühr , welche auf den Abschluss von schriftlichen Miet- und...

Artikel lesen

Auswärtige Berufsausbildung von Kindern – außergewöhnliche Belastung

März 2013 / Kategorien: Klienten-Info , Ärzte-Info

Aufwendungen für eine Berufsausbildung eines Kindes außerhalb des Wohnortes führen dann steuerlich zu einer außergewöhnlichen Belastung , wenn im Einzugsbereich des Wohnortes keine entsprechende Ausbildungsmöglichkeit besteht. Ausbildungsstätten, die...

Artikel lesen

Wann unterliegt eine Verlustabdeckungszusage der Gesellschaftsteuer?

März 2013 / Kategorien: Klienten-Info

Kurz vor Jahresende 2012 hat das BMF eine Information zur gesellschaftsteuerrechtlichen Beurteilung von Verlustabdeckungszusagen veröffentlicht (BMF-010206/0215-VI/5/2012 vom 6.12.2012). Grundsätzlich liegt ein steuerpflichtiger Vorgang ( 1% Gesellschaftsteuer ) vor, wenn eine...

Artikel lesen

Slowakei schafft Flat Tax ab

März 2013 / Kategorien: Klienten-Info

Letzten Sommer haben wir bereits über die geplante Abschaffung der Flat Tax in der Slowakei berichtet (KI 07/12). Mit Parlamentsbeschluss vom Dezember 2012 war es nun soweit, wodurch es ab 2013 zu einer Erhöhung der Steuersätze in dem bisher als Steuerparadies geltenden...

Artikel lesen

Beiträge aus diesem Monat: