Beiträge / Seite
2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025
JAN  |  FEB  |  MÄR  |  APR  |  MAI  |  JUN  |  JUL  |  AUG  |  SEP  |  OKT  |  NOV
Beiträge 751 bis 765 von 1803

Verwendungszweck auf Spendenbestätigung ist kein Hindernis für steuerliche Abzugsfähigkeit

Oktober 2014 / Kategorien: Klienten-Info

Geldspenden an mildtätige Einrichtungen sind unter bestimmten Voraussetzungen (Stichwort Spendenliste) steuerlich absetzbar und können im betrieblichen Bereich als Betriebsausgabe oder im privaten Bereich als Sonderausgabe unter Beachtung der 10%-Grenze in der...

Artikel lesen

Regelbedarfsätze für Unterhaltsleistungen für das Kalenderjahr 2015 veröffentlicht

Oktober 2014 / Kategorien: Klienten-Info

Die Höhe der Unterhaltsleistungen für Kinder als Folge einer Trennung der Eltern basiert regelmäßig auf einem gerichtlichen Urteil oder Vergleich bzw. einer behördlichen Festsetzung. In Fällen, in denen eine behördliche Festsetzung der Unterhaltsleistungen...

Artikel lesen

Anpassung Vignettenpreise für 2015

Oktober 2014 / Kategorien: Klienten-Info

Erwartungsgemäß werden die Preise für die Autobahnvignette 2015 wieder angehoben. Im Einzelnen gelten für den Erwerb der azurblauen Vignette für Kfz bis maximal 3,5 Tonnen Gesamtgewicht folgende Preise (inkl. USt): Einspurige Kfz...

Artikel lesen

Sozialversicherungswerte 2015

Oktober 2014 / Kategorien: Klienten-Info

Die Sozialversicherungswerte für 2015 (in €) betragen voraussichtlich : 2015 2014 Geringfügigkeitsgrenze täglich 31,17 30,35 Geringfügigkeitsgrenze monatlich 405,98 395,31...

Artikel lesen

Steuertermine für Herabsetzungsanträge und Anspruchsverzinsung

September 2014 / Kategorien: Klienten-Info

Wie jedes Jahr gilt es folgende Fristen zum 30. September 2014 bzw. ab 1. Oktober 2014 zu beachten : Bis spätestens 30. September 2014 können noch Herabsetzungsanträge für die Vorauszahlungen 2014 für Einkommen- und Körperschaftsteuer beim...

Artikel lesen

Frist für Vorsteuerrückerstattung aus EU-Mitgliedstaaten für das Jahr 2013

September 2014 / Kategorien: Klienten-Info

Am 30. September 2014 endet die Frist für österreichische Unternehmer, die Vorsteuern des Jahres 2013 in den EU-Mitgliedstaaten zurückholen wollen. Die Anträge sind dabei elektronisch über FinanzOnline einzureichen. Die österreichische Finanzverwaltung...

Artikel lesen

Elektronische Einreichung des Jahresabschlusses per 30.9.2014

September 2014 / Kategorien: Klienten-Info

Die verpflichtende Form der elektronischen Einreichung beim Firmenbuchgericht hat für Jahresabschlüsse zum 31.12.2013 per 30.9.2014 zu erfolgen. Davon betroffen sind Kapitalgesellschaften und verdeckte Kapitalgesellschaften (insbesondere GmbH & Co KG), bei denen die...

Artikel lesen

BMF-Erlass zur grenzüberschreitenden Arbeitskräftegestellung

September 2014 / Kategorien: Klienten-Info

Nachdem der VwGH im Mai 2013 zu einer bedeutsamen Entscheidung in punkto grenzüberschreitende Arbeitskräftegestellung gekommen ist, hat nunmehr das BMF in einem Erlass (BMF-010221/0362-VI/8/2014 vom 12. Juni 2014) diese Rechtsprechung umgesetzt und konkretisiert . Die...

Artikel lesen

Ausbildung zum Coach bei einem Lehrer unter bestimmten Voraussetzungen abzugsfähig

September 2014 / Kategorien: Klienten-Info

Gerade bei Aufwendungen, die auch zur Förderung der Persönlichkeit geeignet sind, legt die Finanzverwaltung regelmäßig einen strengen Maßstab an die steuerliche Abzugsfähigkeit, zumal Aufwendungen oder Ausgaben für die Lebensführung nicht abgezogen...

Artikel lesen

Befreiung von der Elektrizitätsabgabe für Verbrauch aus eigener Erzeugung mit erneuerbaren Energiequellen

September 2014 / Kategorien: Klienten-Info

Mit der im Juli beschlossenen Novellierung des Elektrizitätsabgabegesetzes wird nunmehr der Eigenverbrauch aus selbst erzeugter elektrischer Energie aus erneuerbaren Energiequellen bis zu einem Ausmaß von 25.000 kWh/Jahr von der Elektrizitätsabgabe (15 Cent je kWh)...

Artikel lesen

Geschäftsführerhaftung als Betriebsausgabe?

September 2014 / Kategorien: Klienten-Info

Häufig wird die Rechtsform einer GmbH gerade deswegen gewählt, da für Gesellschaftsschulden keine persönliche Haftung der Gesellschafter besteht und somit die negativen Folgen aus einem wirtschaftlichen Scheitern minimiert werden sollen. In vielen Fällen jedoch sind...

Artikel lesen

Verschärfungen bei Selbstanzeigen ab Oktober

August 2014 / Kategorien: Klienten-Info

Durch eine Selbstanzeige wird es dem Steuerpflichtigen unter bestimmten Voraussetzungen – ganz wichtig ist hierbei, dass die Selbstanzeige rechtzeitig erstattet wird – ermöglicht, durch Nachzahlung des zuvor verkürzten Betrags in die Steuerehrlichkeit...

Artikel lesen

Gratiskonto kein Sachbezug bei Mitarbeitern einer Bank

August 2014 / Kategorien: Klienten-Info

Eine unlängst ergangene Entscheidung des VwGH (GZ 2010/13/0196 vom 21.5.2014) hat zum Ergebnis gebracht, dass Gratiskonten und andere vergünstigte Bankdienstleistungen (kostenlose Bankomatkarte, kostenloses E-Banking usw.) für Mitarbeiter bei einer Bank bei diesen...

Artikel lesen

Kreditübernahme in existenzbedrohender Situation als außergewöhnliche Belastung

August 2014 / Kategorien: Klienten-Info

Die steuerliche Absetzbarkeit von Kosten als außergewöhnliche Belastung setzt bekanntermaßen voraus, dass die Belastung außergewöhnlich ist, zwangsläufig erwächst und die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit wesentlich beeinträchtigt . Das...

Artikel lesen

Positive Klarstellung für Vereinsfeste

August 2014 / Kategorien: Klienten-Info

Wie in der KI 09/13 berichtet, ist es bereits für die Veranlagung 2013 zu steuerlichen Neuerungen rund um das Vereinsfest gekommen. Noch vor dem Sommer als Hochsaison für Feuerwehr- und Zeltfeste hat das BMF in einem Erlass (BMF-010203/0140-VI/6/2014 vom 14. Mai 2014) weitere...

Artikel lesen

Beiträge aus diesem Monat: