Beiträge / Seite
2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025
JAN  |  FEB  |  MÄR  |  APR  |  MAI  |  JUN  |  JUL  |  AUG  |  SEP  |  OKT  |  NOV
Beiträge 706 bis 720 von 1803

Ermittlung des Anrechnungshöchstbetrags ohne spezielle Tarifregelungen

Juli 2015 / Kategorien: Klienten-Info

Bekanntermaßen wird die Doppelbesteuerung durch die Befreiungsmethode oder durch die Anrechnungsmethode verhindert. Während Österreich bei der Befreiungsmethode üblicherweise den Progressionsvorbehalt vorsieht, kommt bei der Anrechnungsmethode der...

Artikel lesen

Steuerreformgesetz 2015 in Begutachtung

Juni 2015 / Kategorien: Klienten-Info , Gastronomie-Info , Vermieter-Info , Landwirte-Info

Die Neugestaltung des Einkommensteuertarifs wird – wie in der KI 04/15 vorgestellt – umgesetzt. Niedrigverdiener können bereits für das Jahr 2015 eine „ SV-Rückerstattung “ von bis zu 220 € (bisher 110 €) erreichen. Für Pendler...

Artikel lesen

Begutachtungsentwurf zum Bankenpaket - umfassende Aufhebung des Bankgeheimnisses geplant

Juni 2015 / Kategorien: Klienten-Info

Am 12. Mai 2015 wurde der Begutachtungsentwurf zum Bankenpaket veröffentlicht. Der Entwurf sieht einen radikalen Einschnitt in das international umstrittene österreichische Bankgeheimnis für im Inland und im Ausland ansässige Kunden österreichischer Banken vor....

Artikel lesen

Vorsteuervergütung für Drittlandsunternehmer

Juni 2015 / Kategorien: Klienten-Info

Am 30.6.2015 endet die Frist für die Rückvergütung von in Drittländern (z.B. Schweiz, Türkei) entrichteten Vorsteuerbeträgen . Österreichische Unternehmen, die davon betroffen sind, sollten daher rechtzeitig einen entsprechenden Antrag stellen. Die...

Artikel lesen

Kein Vorsteuerabzug bei fehlendem Lieferdatum

Juni 2015 / Kategorien: Klienten-Info

Die Praxis bei Umsatzsteuerüberprüfungen zeigt, dass die Einhaltung der für den Vorsteuerabzug vorgesehenen Rechnungsmerkmale von der Finanzverwaltung zunehmend restriktiver gehandhabt wird. Eine aktuelle Entscheidung des Bundesfinanzgerichts (GZ RV/5100800/2011 vom...

Artikel lesen

VwGH legt strenge Maßstäbe an verdeckte Ausschüttung bei "Entnahmen" aus der GmbH

Mai 2015 / Kategorien: Klienten-Info

Bei Liquiditätsbedarf, etwa um die Kosten der Lebensführung bestreiten zu können, ist es dem Gesellschafter einer Kapitalgesellschaft (regelmäßig GmbH) rechtlich nicht möglich , einfach Geldmittel aus der Kapitalgesellschaft zu entnehmen . De facto erfolgt dies...

Artikel lesen

Strengere Anforderungen an Advance Rulings

Mai 2015 / Kategorien: Klienten-Info

Mit der Einführung des so genannten Advance Rulings ( Auskunftsbescheid gem. § 118 BAO ) im Jahr 2011 ist es zu verstärkter Recht- und Planungssicherheit für (noch nicht verwirklichte) Steuergestaltungen in den Bereichen Umgründungen , Verrechnungspreise und...

Artikel lesen

Ein Leasingvertrag allein stellt keine Rechnung dar!

Mai 2015 / Kategorien: Klienten-Info

In seinem am 29. Jänner 2015 ergangenen Erkenntnis (GZ  2012/15/0007) hat sich der VwGH mit der Frage beschäftigt, wann im Fall von Leasingverträgen der Vorsteuerabzug erfolgen darf. Der Beschwerdeführer hatte im gegenständlichen Fall den Vorsteuerabzug...

Artikel lesen

Vorübergehende Verwendung von drittländischen Kfz in der EU - Neuregelung ab 1.5.2015

Mai 2015 / Kategorien: Klienten-Info

Der Tatbestand einer vorübergehenden Verwendung von drittländischen Kfz in der EU ermöglichte es bisher , dass ausländische Dienstfahrzeuge in der EU auch privat genutzt werden konnten, ohne dass es zu einer Verzollung kommt. Durch eine Änderung des...

Artikel lesen

Kein periodenübergreifender Anrechnungsvortrag von ausländischen Steuern

Mai 2015 / Kategorien: Klienten-Info

Bekanntermaßen wird eine Doppelbesteuerung gemäß Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) üblicherweise dadurch vermieden , dass entweder die ausländischen Einkünfte von der Besteuerung ausgenommen werden ( Befreiungsmethode ) oder aber z.B. Österreich als...

Artikel lesen

Kosten für einen nicht mehr verwendeten Polizeihund nicht abzugsfähig

Mai 2015 / Kategorien: Klienten-Info

In einem längeren Verfahren, in welchem es unter anderem um die Frage ging, ob die Kosten für einen aus dem Dienst ausgesonderten und vom Diensthundeführer übernommenen Polizeihund beim Steuerpflichtigen Werbungskosten darstellen, hat der VwGH am 29.1.2015 (GZ...

Artikel lesen

Steuerreform 2015/2016 - erster Überblick über die geplanten Änderungen

April 2015 / Kategorien: Klienten-Info , Gastronomie-Info , Vermieter-Info

Nach langen Verhandlungen haben sich die Koalitionspartner auf ein Steuerreformpaket geeinigt und die Eckpfeiler am 13. März 2015 der Öffentlichkeit vorgestellt. Am 17. März 2015 wurde ein Ministerratsbeschluss dazu gefasst. Herzstück der Steuerreform auf der...

Artikel lesen

BFG sieht strenge formale Voraussetzungen für ein Dreiecksgeschäft

April 2015 / Kategorien: Klienten-Info

Ein jüngst ergangenes Urteil (GZ RV/2100519/2013 vom 5. Jänner 2015) des BFG hat einmal mehr gezeigt wie wichtig es ist, (Umsatz)Steuererklärungen genau und korrekt auszufüllen , da es ansonsten zu einer unerwarteten Steuerbelastung kommen kann. Im vorliegenden Fall ging...

Artikel lesen

Keine willkürliche Zuordnung von Fortbildungskosten bei aufeinander folgenden Beschäftigungen

April 2015 / Kategorien: Klienten-Info

Steuerpflichtige können die Kosten für Aus- und Fortbildung grundsätzlich als Betriebsausgabe (bei Selbständigkeit) bzw. als Werbungskosten (im Angestelltenverhältnis) geltend machen. Das BFG hatte sich unlängst (GZ RV/1100403/2012 vom 7. Jänner 2015)...

Artikel lesen

Essen auf Rädern als außergewöhnliche Belastung

April 2015 / Kategorien: Klienten-Info , Gastronomie-Info

Bekanntermaßen können Mehraufwendungen aus dem Titel der Behinderung , soweit sie die Summe pflegebedingter Geldleistungen (z.B. Pflegegeld, Pflegezulage etc.) übersteigen, ohne Berücksichtigung eines Selbstbehalts als außergewöhnliche Belastungen geltend...

Artikel lesen

Beiträge aus diesem Monat: