Beiträge / Seite
2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025
JAN  |  FEB  |  MÄR  |  APR  |  MAI  |  JUN  |  JUL  |  AUG  |  SEP  |  OKT  |  NOV
Beiträge 691 bis 705 von 1803

KESt-Vorschreibung bei verdeckter Gewinnausschüttung

September 2015 / Kategorien: Klienten-Info

Verdeckte Gewinnausschüttungen unterliegen grundsätzlich der 25%igen Kapitalertragsteuer (KESt) und sind damit offenen Ausschüttungen steuerlich gleichgestellt . In der Praxis wird das Vorliegen einer verdeckten Gewinnausschüttung oftmals erst im Zuge einer...

Artikel lesen

Elektronische Einreichung des Jahresabschlusses per 30.9.2015

September 2015 / Kategorien: Klienten-Info

Die verpflichtende Form der elektronischen Einreichung beim Firmenbuchgericht hat für Jahresabschlüsse zum 31.12.2014 per 30.9.2015 zu erfolgen. Davon betroffen sind Kapitalgesellschaften und verdeckte Kapitalgesellschaften (insbesondere GmbH & Co KG), bei denen die...

Artikel lesen

Werbungskostenpauschale für Expatriates

September 2015 / Kategorien: Klienten-Info

Für sogenannte Expatriates ( Expats ) – das sind z.B. Mitarbeiter, die von der ausländischen Konzernmutter für mehrere Jahre nach Österreich entsendet werden, um etwa eine Niederlassung in Österreich aufzubauen oder eine leitende Position in einem verbundenen...

Artikel lesen

Kosten für Vertragsrückabwicklung sind keine außergewöhnliche Belastung

September 2015 / Kategorien: Klienten-Info

Bekanntermaßen liegt eine steuerlich relevante außergewöhnliche Belastung nur dann vor, wenn die Kriterien der Außergewöhnlichkeit , Zwangsläufigkeit und der Beeinträchtigung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit allesamt erfüllt sind....

Artikel lesen

Schaumweinsteuer nicht verfassungswidrig

September 2015 / Kategorien: Klienten-Info

Für Sektproduzenten enttäuschend ist das vom BFG beim Verfassungsgerichtshof (VfGH) angeregte Gesetzprüfungsverfahren zur mit dem Abgabenänderungsgesetz 2014 wiedereingeführten Schaumweinsteuer von 100 € je Hektoliter ausgegangen. Die Zweifel des BFG...

Artikel lesen

Werbeabgabe: Kostenzuschüsse von Lieferanten zu Prospektwerbung

September 2015 / Kategorien: Klienten-Info

Bei Handelsunternehmen aus der Bücher-, Papier- und Schreibwarenbranche ist es gängige Praxis , dass saisonal etwa zur Weihnachts- und Osterzeit oder zu Schulbeginn Magazine, Prospekte und Beilagen als Postwurfsendungen an Haushalte verschickt werden und darin Bücher...

Artikel lesen

Steuerreformgesetz 2015/2016 im Nationalrat beschlossen

August 2015 / Kategorien: Klienten-Info

Anfang Juli wurde im Nationalrat das Steuerreformgesetz 2015/2016 beschlossen . Nachfolgend sollen wesentliche finale Änderungen wie auch ausgewählte Highlights der Steuerreform dargestellt werden. Beim „Herzstück“, nämlich der Tarifreform , hat es keine...

Artikel lesen

Den „Abschleichern“ wird der Kampf angesagt

August 2015 / Kategorien: Klienten-Info

Wie schon in der KI 06/15 berichtet, wird durch das Bankenpaket (Kontenregister, Kapitalabfluss-Meldegesetz, Internationaler Automatischer Informationsaustausch von Kontodaten) das Bankgeheimnis für Steuerzwecke de facto abgeschafft . Vor der endgültigen Abstimmung im Nationalrat...

Artikel lesen

Außergewöhnliche Belastung für Pflegekosten - keine generelle Gegenrechnung mit übertragenem Vermögen

August 2015 / Kategorien: Klienten-Info

Im Falle der Übernahme von Pflegekosten durch Familienangehörige stellt sich vor allem bei einer vorangegangenen Vermögensübertragung in der Familie die Frage, ob diese als außergewöhnliche Belastung geltend gemacht werden können. In einem aktuellen...

Artikel lesen

BFG zur Begrenzung der Hauptwohnsitzbefreiung mit 1.000m2 Grundfläche

August 2015 / Kategorien: Klienten-Info

Die Steuerbefreiung für den Verkauf einer Immobilie , die dem Steuerpflichtigen als Hauptwohnsitz gedient hat, stellt eine wichtige Ausnahme von der Immobilienertragsteuer dar. Schon nach der Vorgängerbestimmung im Zusammenhang mit Spekulationsgeschäften war es...

Artikel lesen

Kurz-Info: Antraglose Familienbeihilfe bei Geburt eines Kindes

August 2015 / Kategorien: Klienten-Info

Seit Mai 2015 ist es unter bestimmten Voraussetzungen möglich, dass die Familienbeihilfe für ein Kind, welches im Inland geboren wurde - ohne Antrag der Eltern und somit gleichsam automatisch – an die Eltern ausgezahlt wird. Notwendig dafür ist, dass das Finanzamt...

Artikel lesen

Aufgepasst - Steuer und Sozialversicherung sind auch bei Ferialjobs zu beachten

Juli 2015 / Kategorien: Klienten-Info

Ferialjobs ermöglichen das Sammeln von Praxiserfahrungen sowie das "Hineinschnuppern" in interessante Berufsfelder. Nicht zuletzt werden aber gerade in den Sommermonaten Ferialjobs dazu genutzt, um Geld dazuzuverdienen bzw. die Urlaubskassa aufzubessern. Damit (im...

Artikel lesen

Umsatzsteuerliche Fallen beim Online-Kauf

Juli 2015 / Kategorien: Klienten-Info

Die umsatzsteuerliche Behandlung des Einkaufs bei großen ausländischen Online-Händlern (wie z.B. bei Amazon ) kann Unternehmer oftmals vor große Probleme stellen. Oft wird nämlich vergessen , beim Anlegen des Benutzerkontos die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer...

Artikel lesen

Mandatsvertrag als wichtiges Kriterium bei (liechtensteinischen) Stiftungen

Juli 2015 / Kategorien: Klienten-Info

Besonderes Augenmerk hat die Finanzverwaltung in letzter Zeit auf ausländische Stiftungen und insbesondere auf liechtensteinische Stiftungen gelegt. Bei derartigen Stiftungskonstruktionen stellt sich regelmäßig die Frage, ob die liechtensteinische Stiftung mit einer...

Artikel lesen

Strenger Maßstab für die steuerliche Absetzbarkeit von Tageszeitungen

Juli 2015 / Kategorien: Klienten-Info

An die Betriebsausgaben- bzw. Werbungskosteneigenschaft werden bei Gütern des allgemeinen Lebens , die daher auch privat genutzt werden können, schon seit jeher sehr hohe Anforderungen gestellt. Der VwGH hatte sich unlängst (GZ 2012/15/0190 vom 30.4.2015) mit einem...

Artikel lesen

Beiträge aus diesem Monat: