Beiträge / Seite
2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025
JAN  |  FEB  |  MÄR  |  APR  |  MAI  |  JUN  |  JUL  |  AUG  |  SEP  |  OKT  |  NOV
Beiträge 571 bis 585 von 1803

Der Sommer naht - was es bei Ferialjobs zu beachten gilt

Juni 2017 / Kategorien: Klienten-Info

Es gibt viele Gründe für einen Ferialjob , der besonders oft während der Sommermonate absolviert wird. Neben dem Sammeln von Praxiserfahrungen oder dem Hineinschnuppern in ein aufregendes Berufsfeld, ist oftmals auch das liebe Geld für die Entscheidung ausschlaggebend,...

Artikel lesen

Aktuelles zur Aufteilung von pauschalen Entgelten bei Beherbergung und Verköstigung

Juni 2017 / Kategorien: Klienten-Info

Die umsatzsteuerliche Behandlung von Beherbergungsleistungen in eingerichteten Wohn- und Schlafräumen war im letzten Jahr im Fokus des Gesetzgebers. Nachdem der anzuwendende Umsatzsteuersatz vom Gesetzgeber von 10% auf 13% erhöht wurde, hat sich die Finanzverwaltung auch...

Artikel lesen

VwGH zur Begrenzung der größenmäßigen Steuerbefreiung bei Veräußerung des Hauptwohnsitzes

Juni 2017 / Kategorien: Klienten-Info , Vermieter-Info

Die Steuerbefreiung für den Verkauf einer Immobilie, die dem Steuerpflichtigen als Hauptwohnsitz gedient hat, stellt eine wichtige Ausnahme von der Immobilienertragsteuer dar. Strittig ist dabei die Frage, ob der gesamte Veräußerungserlös steuerfrei bleiben kann...

Artikel lesen

Kosten für eine Augenlaseroperation sind keine Werbungskosten

Juni 2017 / Kategorien: Klienten-Info , Ärzte-Info

Die Geltendmachung von Kosten, welche zwar mit der beruflichen Tätigkeit zusammenhängen, aber auch für die private Sphäre des Steuerpflichtigen Nutzen bringen, wird üblicherweise von der Finanzverwaltung kritisch hinterfragt . So auch im Falle einer...

Artikel lesen

KMU-Investitionszuwachsprämie bereits ausgeschöpft

Mai 2017 / Kategorien: Klienten-Info

Vor Jahreswechsel haben wir noch über diese KMU-Förderung berichtet (siehe KI 12/16) - nun ist sie bereits ausgeschöpft ! Die KMU-Investitionszuwachsprämie wie auch die ähnlich ausgestaltete Investitionszuwachsprämie für große Unternehmen bzw....

Artikel lesen

Kammerumlage 1 - pauschaler Satz von 0,3% trotz möglicher Härtefälle verfassungskonform

Mai 2017 / Kategorien: Klienten-Info

Zur Finanzierung der Wirtschaftskammer(n) müssen Mitglieder mit einem steuerbaren Jahresumsatz von mehr als 150.000 € Umlagen ( Kammerumlage 1, Kammerumlage 2 wenn Dienstnehmer beschäftigt sind und Grundumlage ) bezahlen. Zur Bemessungsgrundlage für die...

Artikel lesen

Aktuelles zur umsatzsteuerlichen Behandlung von VIP-Karten

Mai 2017 / Kategorien: Klienten-Info

Die Steuerreform 2015/2016 brachte aus umsatzsteuerlicher Sicht eine erfreuliche Änderung für die Betreiber von Sportveranstaltungen. So sank mit 1.1.2016 der Umsatzsteuersatz von historischen 20% auf den neuen ermäßigten Steuersatz von 13% für...

Artikel lesen

Unterschiedliche Kapitalerfordernisse bei GmbH - VfGH hat keine Einwände dagegen

Mai 2017 / Kategorien: Klienten-Info

Nach zwei Änderungen des GmbH-Gesetzes in den Jahren 2013 und 2014 gibt es drei Arten von GmbH , für die je nach Gründungsdatum unterschiedliche Kapitalerfordernisse gelten. Zur Erinnerung : Im Jahr 2013 wurde das Mindeststammkapital von bis dahin 35.000 € auf...

Artikel lesen

Der steuerrechtliche Monatsteiler zur Ermittlung der Urlaubsrückstellungen ist auch nach UGB angemessen

Mai 2017 / Kategorien: Klienten-Info

Sofern Dienstnehmer ihren Urlaubsanspruch bis zum Abschlussstichtag nicht zur Gänze verbraucht haben, ist für die künftige Konsumation der Urlaubstage eine Rückstellung zu bilden . Unstrittig ist, dass die Berechnung der Urlaubsrückstellungen auf Basis des...

Artikel lesen

Kosten für Sportcamps in den Ferien sind steuerlich abzugsfähig

Mai 2017 / Kategorien: Klienten-Info

Grundsätzlich können Kinderbetreuungskosten bis höchstens 2.300 € pro Kind und Kalenderjahr als außergewöhnliche Belastung (ohne Selbstbehalt) geltend gemacht werden, sofern das Kind zu Beginn des Kalenderjahres das 10. bzw. das 16. Lebensjahr (bei...

Artikel lesen

Nutzungsdauer von Baugeräten in der österreichischen Baugeräteliste - Update

Mai 2017 / Kategorien: Klienten-Info

Einen für die Praxis der Bauwirtschaft wichtigen Arbeitsbehelf stellt die österreichische Baugeräteliste (ÖBGL 2009) dar. Diese enthält nicht nur Grundlagen für inner- und zwischenbetriebliche Verrechnungssätze , sondern liefert auch Werte für die...

Artikel lesen

Mittelstands­finanzierungs­gesellschaft Neu

April 2017 / Kategorien: Klienten-Info

Das Mittelstandsfinanzierungsgesellschaftengesetz 2017 (MiFiGG 2017) liegt derzeit im Begutachtungsentwurf vor und soll voraussichtlich mit Herbst 2017 in Kraft treten . Zuvor muss, da es sich dabei um eine Risikokapitalbeihilferegelung handelt, noch eine Genehmigung durch die...

Artikel lesen

Investitionszuwachsprämie für Großbetriebe

April 2017 / Kategorien: Klienten-Info

Nachdem schon für KMUs eine Investitionszuwachsprämie eingeführt wurde (siehe KI 12/16), wurde im Ministerrat Ende Februar beschlossen, auch Großbetriebe zumindest temporär zu fördern . Die Investitionszuwachsprämie für Großbetriebe ist...

Artikel lesen

VwGH zur Absetzbarkeit von Eventmarketingkosten

April 2017 / Kategorien: Klienten-Info

Aufwendungen oder Ausgaben, die mit der privaten Lebensführung zusammenhängen, dürfen steuerlich nicht geltend gemacht werden. Das gilt auch für sogenannte Repräsentationsaufwendungen , die zwar durch den Beruf des Steuerpflichtigen bedingt sind, aber auch sein...

Artikel lesen

Strenge Anforderungen an außergewöhnliche Belastung bei Behinderung

April 2017 / Kategorien: Klienten-Info

An die steuerliche Absetzbarkeit von mit der privaten Lebensführung verbundenen Kosten sind typischerweise strenge Anforderungen geknüpft. So müssen für die Geltendmachung als außergewöhnliche Belastung die Kriterien der Außergewöhnlichkeit und...

Artikel lesen

Beiträge aus diesem Monat: