Beiträge / Seite
2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025
JAN  |  FEB  |  MÄR  |  APR  |  MAI  |  JUN  |  JUL  |  AUG  |  SEP  |  OKT  |  NOV
Beiträge 556 bis 570 von 1803

Sind die Zustellkosten für "Essen auf Rädern" eine außergewöhnliche Belastung?

September 2017 / Kategorien: Klienten-Info

Die steuerliche Geltendmachung von Kosten für " Essen auf Rädern " als außergewöhnliche Belastung sorgt nach wie vor für Kontroversen. Nachdem der VwGH bereits entschieden hat, dass die Kosten für "Essen auf Rädern" grundsätzlich...

Artikel lesen

Sozialversicherungswerte 2018

September 2017 / Kategorien: Klienten-Info

Unter Berücksichtigung der Aufwertungszahl von 1,029 betragen die Sozialversicherungswerte für 2018 voraussichtlich (in €): 2018 2017 Geringfügigkeitsgrenze monatlich 438,05 425,70 Grenzwert für pauschalierte...

Artikel lesen

Die Aufenthaltstage sind für die „183-Tage-Regel“ maßgeblich

August 2017 / Kategorien: Klienten-Info

Besonders in international agierenden Unternehmen spielt Mitarbeitermobilität eine immer größere Rolle. Die Bandbreite reicht hier von kurzfristigen Aktivitäten wie die Teilnahme an Schulungen im Ausland bis hin zu mehrmonatigen Entsendungen zu einem verbundenen...

Artikel lesen

Auch bei geteiltem Transport lediglich eine umsatzsteuerliche Lieferung

August 2017 / Kategorien: Klienten-Info

In der Vergangenheit trat immer wieder die Frage auf, wie eine Lieferung von Gegenständen umsatzsteuerlich zu beurteilen ist, wenn sowohl der Verkäufer als auch der Käufer einen Teil des Transportweges organisieren . Diese Frage wurde nun vom VwGH in einem unlängst...

Artikel lesen

Forderungswertberichtigung unter Berufung auf negatives Eigenkapital des Schuldners

August 2017 / Kategorien: Klienten-Info

Im Zuge von Betriebsprüfungen drehen sich die Diskussionen bei vorgenommenen Forderungswertberichtigungen um die Fragen der Nachweisführung , der Zuordnung der Wertminderung zu welcher Periode (Stichwort: Nachholverbot !) und der Dokumentation der gesetzten...

Artikel lesen

Offene „Siebentelbeträge“ aus Teilwertabschreibungen sind keine Vorgruppenverluste

August 2017 / Kategorien: Klienten-Info

Bekanntlich müssen steuerlich zulässige Abschreibungen auf Beteiligungen über 7 Jahre verteilt werden. Eine in diesem Zusammenhang wesentliche Frage ist, ob bei Aufnahme in eine steuerliche Unternehmensgruppe als Gruppenmitglied noch offene Siebentelbeträge als...

Artikel lesen

VwGH zur Übertragung eines Fruchtgenussrechts gegen Ablöse

August 2017 / Kategorien: Klienten-Info , Vermieter-Info

Bei der Einräumung eines Fruchtgenussrechts erhält der Fruchtnießer das dingliche Recht , eine fremde Sache , oft ein Grundstück eines Dritten, ohne jede Einschränkung und unter Schonung der Substanz zu gebrauchen . Der Fruchtgenussbesteller bleibt...

Artikel lesen

Beschäftigungsbonus ab 1. Juli beantragen

Juli 2017 / Kategorien: Klienten-Info

Ab 1. Juli 2017 kann der Beschäftigungsbonus beantragt werden, durch den es zu einer Senkung der Lohnnebenkosten und somit zu positiven Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt und den Standort Österreich kommen soll (siehe auch KI 03/17). Wesentliche Voraussetzung für die...

Artikel lesen

Aktuelles zum Recht auf Vorsteuerabzug bei fehlenden Rechnungsmerkmalen

Juli 2017 / Kategorien: Klienten-Info

Wir hatten Sie bereits in der KI 01/17 über ein für Unternehmer sehr erfreuliches EuGH-Urteil informiert. In diesem Urteil hielt der EuGH fest, dass unzureichende Angaben zum Leistungszeitraum oder zum Leistungsgegenstand auf der Rechnung durch zusätzliche Dokumente oder...

Artikel lesen

Steuerliche und wirtschaftspolitische Änderungen ante portas

Juli 2017 / Kategorien: Klienten-Info

Noch vor dem Sommer wurden im Finanzausschuss einige Änderungen beschlossen und als Gesetzesentwürfe auf die Reise geschickt. Ausgewählte Themen sind nachfolgend dargestellt. Der Gesetzwerdungsprozess bleibt freilich abzuwarten - wir werden Sie auf dem Laufenden halten....

Artikel lesen

Kursverluste aus Fremdwährungskrediten und damit zusammenhängende Absicherungsgeschäfte sind keine Werbungskosten bei Vermietung und Verpachtung

Juli 2017 / Kategorien: Klienten-Info

Der Verwaltungsgerichtshof hatte sich (GZ Ro 2015/15/0011-4 vom 26.1.2017) mit der Frage auseinanderzusetzen, ob Kursverluste aus Fremdwährungsgeschäften wie auch damit zusammenhängende Kosten für Absicherungsgeschäfte als Werbungskosten geltend gemacht werden...

Artikel lesen

Fehlendes Fahrtenbuch erhöht das Risiko eines steuerlichen Sachbezugs

Juli 2017 / Kategorien: Klienten-Info

Kann ein betriebliches Fahrzeug von einem Dienstnehmer auch privat genutzt werden, so ist in Abhängigkeit von dem Ausmaß der Nutzung für diesen Vorteil aus dem Dienstverhältnis ein steuerlicher Sachbezug anzusetzen. Der steuerliche Sachbezug beträgt aktuell -...

Artikel lesen

Kurz-Info: Neue mietrechtliche Richtwerte

Juli 2017 / Kategorien: Klienten-Info , Vermieter-Info

Nachdem im Vorjahr die Erhöhung ausgesetzt wurde, ist es mit 1. April 2017 wieder zu einer Erhöhung der mietrechtlichen Richtwerte gekommen. Die mietrechtlichen Richtwerte gelten für zahlreiche Mietwohnungen in Österreich bei Neuvermietungen . Die nachfolgende Tabelle...

Artikel lesen

Steuerliche Abzugsfähigkeit von Due-Diligence-Kosten

Juni 2017 / Kategorien: Klienten-Info

In der KI 03/16 haben wir darüber berichtet, dass das BFG Due-Diligence-Kosten , die vor dem Kauf einer Beteiligung angefallen sind, als sofort abzugsfähige Betriebsausgaben qualifiziert hat. Gegen diese Entscheidung hat die Finanzverwaltung eine Amtsbeschwerde eingebracht,...

Artikel lesen

Vorsteuervergütung für Drittlandsunternehmer

Juni 2017 / Kategorien: Klienten-Info

Am 30.6.2017 endet die Frist für die Rückvergütung von in Drittländern (z.B. Schweiz, Türkei) entrichteten Vorsteuerbeträgen . Österreichische Unternehmen, die davon betroffen sind, sollten daher rechtzeitig einen entsprechenden Antrag stellen. Die...

Artikel lesen

Beiträge aus diesem Monat: