Beiträge / Seite
2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025
JAN  |  FEB  |  MÄR  |  APR  |  MAI  |  JUN  |  JUL  |  AUG  |  SEP  |  OKT
Beiträge 511 bis 525 von 1797

Hauptwohnsitzbefreiung auch bei Genossenschaftswohnungen

April 2018 / Kategorien: Klienten-Info

Der wirtschaftliche Sinn und Zweck der Hauptwohnsitzbefreiung liegt bekanntermaßen darin, den Veräußerungserlös aus der alten Wohnung ungeschmälert zur Schaffung eines neuen Hauptwohnsitzes zur Verfügung zu haben. Dem Gesetzeswortlaut folgend wird...

Artikel lesen

EuGH zum Vorsteuerabzug bei "Briefkastenadressen"

April 2018 / Kategorien: Klienten-Info

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) beschäftigte sich in einer Entscheidung von November 2017 wieder einmal mit der Frage, unter welcher Voraussetzung Eingangsrechnungen zum Vorsteuerabzug berechtigen . In den konkreten (deutschen) Fällen versagte das Finanzamt dem...

Artikel lesen

Keine Liebhaberei bei selbständiger ärztlicher Tätigkeit trotz Verlusten

April 2018 / Kategorien: Klienten-Info , Ärzte-Info

Ein Arzt hatte mit Beginn seiner Pension eine selbständige Notarzttätigkeit aufgenommen und neben den Pensionsbezügen auch selbständige ärztliche Einkünfte aus dieser Tätigkeit erzielt. In Summe wurden mit diesen selbständigen Einkünften...

Artikel lesen

Änderungen durch den Umsatzsteuerrichtlinien-Wartungserlass 2017

März 2018 / Kategorien: Klienten-Info , Vermieter-Info

Der Umsatzsteuerrichtlinien-Wartungserlass 2017 bringt einige Klarstellungen. Ausgewählte wesentliche Themen werden nachfolgend dargestellt. Fruchtgenussrecht Die unentgeltliche Übereignung eines Wirtschaftsgutes gegen Vorbehalt des Fruchtgenusses ist mangels Gegenleistung...

Artikel lesen

Steuerliche Behandlung von Kryptowährungen

März 2018 / Kategorien: Klienten-Info

Kryptowährungen (auch Kryptogeld genannt) und Bitcoin als deren prominentester Vertreter entfachen derzeit ein sehr großes Medieninteresse. Dies betrifft nicht nur Kryptowährungen als digitales Zahlungsmittel , sondern auch als spekulatives Investment . Investoren müssen...

Artikel lesen

Sachbezug als Werbungskosten bei Familienheimfahrten

März 2018 / Kategorien: Klienten-Info

Steht ein Firmenfahrzeug ("Firmenauto") auch zur privaten Nutzung zur Verfügung, so ist beim Dienstnehmer für diesen lohnwerten Vorteil aus dem Dienstverhältnis steuerlich ein Sachbezug anzusetzen. Die Höhe des Sachbezugs ist vom Ausmaß der Nutzung...

Artikel lesen

Hauptwohnsitzbefreiung erfordert entgeltlichen Erwerb der Immobilie

März 2018 / Kategorien: Klienten-Info , Vermieter-Info

Eine wichtige Ausnahme von der Immobilienertragsteuer auf private Grundstücksveräußerungen stellt die Hauptwohnsitzbefreiung dar. Sie kommt dann zur Anwendung, wenn entweder das veräußerte Eigenheim/die Eigentumswohnung ab der Anschaffung bis zur...

Artikel lesen

Erhöhung der Kategoriemietzinse

März 2018 / Kategorien: Klienten-Info , Vermieter-Info

Durch die Überschreitung des 5%igen Schwellenwerts seit der letzten Anhebung im April 2014 wurden die Kategoriemietzinse mit Wirkung 1. Februar 2018 neu festgesetzt. Die erhöhten Werte können bei N euverträgen bereits ab Februar 2018 vereinbart werden und sind...

Artikel lesen

BMF-Info zu Verrechnungspreisen veröffentlicht

Februar 2018 / Kategorien: Klienten-Info

Seit dem Verrechnungspreisdokumentationsgesetz (VPDG) ist die standardisierte Verrechnungspreisdokumentationspflicht bereits für Wirtschaftsjahre ab dem 1.1.2016 in Österreich angekommen. Die Anforderungen an die Verrechnungspreisdokumentation sind im Detail in der...

Artikel lesen

Kurz-Info: Aus für den Beschäftigungsbonus

Februar 2018 / Kategorien: Klienten-Info

Obwohl erst im Sommer 2017 beschlossen, kommt es mit 1.2.2018 bereits zum Ende des Beschäftigungsbonus , da ab diesem Zeitpunkt keine Neuanträge mehr gestellt werden können. Bis (zum 31.1.2018) rechtzeitig über den AWS-Fördermanager eingebrachte Anträge...

Artikel lesen

Teilnahme an Spendenlotterie ist steuerlich nicht begünstigt

Februar 2018 / Kategorien: Klienten-Info

Spenden von Privatpersonen an mildtätige Organisationen wie auch an Tierschutzorganisationen und freiwillige Feuerwehren sind durch die steuerliche Abzugsfähigkeit als Sonderausgaben attraktiver geworden (seit dem Jahr 2017 werden die Spendenbeträge von den...

Artikel lesen

Zahlung an die Gläubiger des Sohnes ist keine außergewöhnliche Belastung

Februar 2018 / Kategorien: Klienten-Info

Für die steuerliche Geltendmachung als außergewöhnliche Belastung müssen kumuliert die Anforderungen an Außergewöhnlichkeit , Zwangsläufigkeit und wesentliche Beeinträchtigung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit erfüllt sein....

Artikel lesen

Notwendige Nutzungsdauer einer Wohnung zur Begründung des Wohnsitzes

Februar 2018 / Kategorien: Klienten-Info

Natürliche Personen sind in Österreich unbeschränkt steuerpflichtig , wenn sie im Inland einen Wohnsitz oder ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben. Die unbeschränkte Steuerpflicht hat zur Folge, dass die Steuerlast grundsätzlich aus allen in- und...

Artikel lesen

Meldepflicht bestimmter Vorjahreszahlungen bis 28.2.2018

Februar 2018 / Kategorien: Klienten-Info

Bis spätestens Ende Februar 2018 müssen bestimmte Zahlungen, welche im Jahr 2017 getätigt wurden, elektronisch gemeldet werden. Dies betrifft etwa Zahlungen an natürliche Personen außerhalb eines Dienstverhältnisses , wenn diese Personen beispielsweise als...

Artikel lesen

Steuertermine 2018

Januar 2018 / Kategorien: Klienten-Info

Jänner Fälligkeiten 15.1. USt für November 2017 Lohnabgaben (L, DB, DZ, GKK, Stadtkasse/Gemeinde) für Dezember 2017 Fristen und Sonstiges Ab 1.1. Monatliche Abgabe der Zusammenfassenden Meldung, ausgenommen bei vierteljährlicher Meldepflicht...

Artikel lesen

Beiträge aus diesem Monat: