Beiträge / Seite
2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025
JAN  |  FEB  |  MÄR  |  APR  |  MAI  |  JUN  |  JUL  |  AUG  |  SEP  |  OKT
Beiträge 391 bis 405 von 1797

Digitalsteuergesetz 2020 besteuert Onlinewerbung

März 2020 / Kategorien: Klienten-Info , Gastronomie-Info

Im Rahmen des Abgabenänderungsgesetzes 2020 wurde auch das Digitalsteuergesetz 2020 beschlossen, das mit 1. Jänner 2020 in Österreich in Kraft getreten ist. Zielsetzung dabei ist es, Onlinewerbung , welche sich an inländische Nutzer richtet, unter bestimmten...

Artikel lesen

Achtung bei der Vermietung über Online-Plattformen

März 2020 / Kategorien: Klienten-Info , Vermieter-Info

Das eigene Haus, die eigene Wohnung oder ein Ferienhaus zu vermieten , ist für viele ein lukratives Zubrot geworden. In den letzten Jahren wurden internationale Vermietungsportale , Webseiten oder elektronische Marktplätze immer beliebter, um Mieter oder Interessenten für die...

Artikel lesen

Umsatzsteuerliche Fallstricke bei Teil- und Schlussrechnungen

März 2020 / Kategorien: Klienten-Info

Es ist gängige Praxis zwischen Kunden und Lieferanten, bei langfristigen Projekten oder größeren Investitionen Vorauszahlungen , Anzahlungen oder Teilzahlungen zu vereinbaren, die noch vor dem Ende der auszuführenden Leistung zu entrichten sind. Ob dies auf Wunsch...

Artikel lesen

Pflegeheimkosten des Vaters als außergewöhnliche Belastung beim Sohn?

März 2020 / Kategorien: Klienten-Info

Für die steuerliche Geltendmachung von Kosten als außergewöhnliche Belastung gilt, dass die Belastung außergewöhnlich sein muss, zwangläufig erwächst und dass die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Steuerpflichtigen wesentlich...

Artikel lesen

Steuerliche Änderungen durch das neue Regierungsprogramm

Februar 2020 / Kategorien: Klienten-Info

Wenig überraschend enthält das Regierungsprogramm der türkis-grünen Regierung auch einen Fahrplan zu einer ökosozialen Steuerreform . Wenngleich aus dieser Richtung tendenziell eher Belastungen zu erwarten sind, so sind auch einige Erleichterungen für die...

Artikel lesen

Meldepflicht bestimmter Vorjahreszahlungen bis 29.2.2020

Februar 2020 / Kategorien: Klienten-Info

Bis spätestens Ende Februar 2020 müssen bestimmte Zahlungen, welche im Jahr 2019 getätigt wurden, elektronisch gemeldet werden. Dies betrifft etwa Zahlungen an natürliche Personen außerhalb eines Dienstverhältnisses , wenn diese Personen beispielsweise als...

Artikel lesen

Bis Ende Februar müssen spendenbegünstigte Organisationen die erhaltenen Spenden melden

Februar 2020 / Kategorien: Klienten-Info

Bei der steuerlichen Geltendmachung von Spenden an spendenbegünstigte Empfängerorganisationen (z.B. Museum, freiwillige Feuerwehr, mildtätige und karitative Einrichtungen, Tierschutzvereine etc.) ist es schon vor einiger Zeit zu administrativen Änderungen und...

Artikel lesen

Über- und Doppelzahlungen in der Umsatzsteuer

Februar 2020 / Kategorien: Klienten-Info

Wird von einem Kunden eine Rechnung irrtümlicherweise doppelt überwiesen oder wird vom Kunden versehentlich zu viel bezahlt , stellt sich in der Umsatzsteuer die Frage, ob diese Über- bzw. Doppelzahlungen der Umsatzsteuer zu unterwerfen sind. Im konkreten Fall hatte ein...

Artikel lesen

BFG zur steuerlichen Anerkennung von Darlehen im Konzern

Februar 2020 / Kategorien: Klienten-Info

Die Anerkennung von Darlehen zwischen verbundenen Unternehmen ist aus steuerlicher Sicht typischerweise mit zwei Problembereichen verbunden. So kann sich erstens die Frage stellen, ob überhaupt Fremdkapital vorliegt und ein Zinsabzug generell möglich ist oder ob nicht viel mehr...

Artikel lesen

Steuertermine 2020

Januar 2020 / Kategorien: Klienten-Info

Jänner Fälligkeiten 15.1. USt für November 2019 Lohnabgaben (L, DB, DZ, GKK, Stadtkasse/Gemeinde) für Dezember 2019 Fristen und Sonstiges Ab 1.1. Monatliche Abgabe der Zusammenfassenden Meldung, ausgenommen...

Artikel lesen

2020 bringt wichtige Neuerungen beim Wirtschaftliche Eigentümer Registergesetz

Januar 2020 / Kategorien: Klienten-Info

Das vergangenen Sommer beschlossene EU-Finanzanpassungsgesetz 2019 bringt für das " Wirtschaftliche Eigentümer Registergesetz (WiEReG) " zahlreiche Änderungen, von denen die ersten bereits mit 10. Jänner 2020 in Kraft treten. Bekanntermaßen hat das WiEReG...

Artikel lesen

Grunderwerbsteuer bei Baurechten

Januar 2020 / Kategorien: Klienten-Info , Vermieter-Info

Wenngleich für die Berechnung der Grunderwerbsteuer (GrESt) grundsätzlich der Wert der Gegenleistung (z.B. der Kaufpreis) maßgeblich ist, so kommt auch dem sogenannten Grundstückswert als Mindestbemessungsgrundlage eine wesentliche Bedeutung zu. Nicht zuletzt...

Artikel lesen

Registrierkassen Jahresbeleg bis spätestens 15. Februar prüfen

Januar 2020 / Kategorien: Klienten-Info , Gastronomie-Info

Bei der Verwendung von Registrierkassen sind bekanntermaßen Sicherheitsmaßnahmen zu beachten, die den Schutz vor Manipulation der in der Registrierkasse gespeicherten Daten sicherstellen sollen. Start-, Monats- und Jahresbeleg unterstützen die vollständige Erfassung...

Artikel lesen

Wichtige umsatzsteuerliche Änderungen ab 1.1.2020

Dezember 2019 / Kategorien: Klienten-Info

Mit Jahresanfang 2020 kommt es zu wichtigen Änderungen in der Umsatzsteuer, welche der Rat der Europäischen Union unter dem Titel "Quick Fixes" ins Leben gerufen hat. Im Folgenden ein kurzer Überblick über die vom Nationalrat bereits beschlossenen...

Artikel lesen

Elektronische Zustellung ab 1. Jänner 2020 verpflichtend

Dezember 2019 / Kategorien: Klienten-Info

Dem globalen Trend zur Digitalisierung und zum papierlosen Schriftverkehr bzw. sogar Büro können sich auch die österreichischen Behörden nicht entziehen. Mit 1. Jänner 2020 tritt nun das Recht auf elektronischen Verkehr mit Behörden in Kraft. Davon betroffen...

Artikel lesen

Beiträge aus diesem Monat: