Beiträge / Seite
2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025
JAN  |  FEB  |  MÄR  |  APR  |  MAI  |  JUN  |  JUL  |  AUG  |  SEP  |  OKT  |  NOV
Beiträge 1246 bis 1260 von 1803

Tagesgeld bei eintägiger Reise

März 2008 / Kategorien: Klienten-Info , Ärzte-Info , Gastronomie-Info

Tagesgelder erfüllen im Zusammenhang mit beruflich veranlassten Reisen den Zweck, die mit der Verpflegung verbundenen Mehrkosten aufgrund Unkenntnis über die lokale Gastronomie zu kompensieren. Werden diese Tagesgelder vom Dienstgeber gewährt (Betriebsausgaben) so stellen sie...

Artikel lesen

Dienstreise in Kombination mit anschließendem Privataufenthalt

März 2008 / Kategorien: Klienten-Info

Arbeitnehmer haben mitunter im Zuge von Dienstreisen die Möglichkeit, an die Dienstreise einen Urlaub anzuhängen. Der Rückflug wird dabei vom Arbeitgeber bezahlt (zum Teil auch für diesen vorteilhaft, da am Wochenende oftmals günstigere Flüge bezogen werden...

Artikel lesen

Produktverkauf in der Ordination - sozialversicherungsrechtliche und steuerliche Auswirkungen

März 2008 / Kategorien: Klienten-Info

Immer häufiger kommt es vor, dass Ärzte im Rahmen ihrer Ordination neben der Erbringung von medizinischen Leistungen auch ergänzende Produkte zum Verkauf anbieten (z.B. Kontaktlinsen, Schuheinlagen, Nahrungsmittelergänzung, Cremen usw.). Neben gewerberechtlichen...

Artikel lesen

Absetzbarkeit von Umzugskosten - ein Beitrag zur Mobilität

März 2008 / Kategorien: Klienten-Info

In der heutigen Arbeitswelt werden Mobilität und Flexibilität zunehmend gefordert. Ein Ortswechsel aus beruflichen Gründen ist daher keine Seltenheit mehr und oftmals mit erheblichen Kosten verbunden. Das Lohnsteuerprotokoll 2007 enthält einige Klarstellungen, in welchen...

Artikel lesen

Neuverglasung einzelner Fenster nicht als Sonderausgaben begünstigt

März 2008 / Kategorien: Klienten-Info , Vermieter-Info

Ausgaben zur Sanierung von Wohnraum durch befugte Unternehmer können als Sonderausgaben steuerlich geltend gemacht werden, wenn es sich dabei um Instandsetzungsaufwendungen (einschließlich energiesparender Maßnahmen) handelt, die den Nutzungswert oder den Zeitraum der...

Artikel lesen

Lohnsteuerpflicht für Bonusmeilen?

März 2008 / Kategorien: Klienten-Info

Der UFS hat sich mit der Entscheidung vom 25.10.07 (GZ RV/0113-G/05) der deutschen Rechtsprechung angeschlossen und wertet Bonusmeilen von Vielfliegerprogrammen (z.B. Miles & More) als steuerpflichtigen Vorteil , sofern sie von Dienstreisen stammen und für private Reisen...

Artikel lesen

Kosten einer künstlichen Befruchtung können als außergewöhnliche Belastung geltend gemacht werden

März 2008 / Kategorien: Klienten-Info , Vermieter-Info

Gemäß Entscheidung des VwGH (vom 24.9.2007, 2005/15/0138) ist aufgrund des öffentlichen Interesses der Gesellschaft an Kindern das Kriterium der Zwangsläufigkeit bei der Geltendmachung von Kosten für eine künstliche Befruchtung als außergewöhnliche...

Artikel lesen

Änderungen beim Kinderbetreuungsgeld

Februar 2008 / Kategorien: Klienten-Info

Ab 1.1.2008 bestehen folgende Wahlmöglichkeiten hinsichtlich Höhe und Bezugsdauer, wobei die längere Bezugsdauer für den Fall gilt, dass beide Elternteile die Leistung in Anspruch nehmen: € 14,53 pro Tag (€ 436 / Monat) bis zur Vollendung des 30./36....

Artikel lesen

Gebührenbefreiung von Dokumenten im Zusammenhang mit der Geburt eines Kindes

Februar 2008 / Kategorien: Klienten-Info

Die Ausstellung von unmittelbar durch die Geburt eines Kindes veranlassten Dokumenten ist ab 1.1.2008 von Gebühren (Stempelgebühren) sowie Verwaltungsabgaben des Bundes (nicht unbedingt von Landesverwaltungsabgaben) befreit . Die Befreiung gilt für zwei Jahre ab der...

Artikel lesen

Aufkündigung des Erbschaftssteuer-DBA durch Deutschland mit Ende 2007

Februar 2008 / Kategorien: Klienten-Info

Die Aufkündigung des Erbschaftssteuer-DBA zwischen Ö und D führt dazu, dass das „ Weltvermögen “ von Österreichern der deutschen Erbschaftssteuer unterliegt, wenn zum Zeitpunkt des Erbens oder Vererbens in D ein Wohnsitz (z.B. durch ein Ferienhaus)...

Artikel lesen

Unternehmensteuerreform 2008 in Deutschland

Februar 2008 / Kategorien: Klienten-Info

Absenkung des Körperschaftsteuersatzes Im Rahmen der 2008 in D in Kraft getretenen Unternehmensteuerreform wurde der KSt-Satz von 25% auf 15% gesenkt . Durch Änderungen bei der Gewerbesteuer kommt es allerdings nur zu einer Entlastung von rund 8 bis 9,5%-Punkten. Zwar wird die...

Artikel lesen

Änderungen in den Einkommensteuerrichtlinien (EStR 2000) durch den Wartungserlass 2007

Februar 2008 / Kategorien: Klienten-Info

Der Wartungserlass vom 5.12.2007 bringt unter Anderem nachfolgende Änderungen bzw. Klarstellungen in den EStR 2000: :: Neutralisierung von Geldeinlagen und Entnahmen iZm. § 11a EStG (Halbsatzbegünstigung für nicht entnommene Gewinne) Erfolgen Geldeinlagen und Entnahmen...

Artikel lesen

Neue Kennzahlen in der UVA ab Jänner 2008

Februar 2008 / Kategorien: Klienten-Info

In der UVA ( Formular U30 ) sind ab Jänner 2008 Vorsteuern iZm. KFZ sowie Gebäuden , die bereits in den Kennzahlen 060 (Gesamtbetrag der Vorsteuern ohne gesondert anzuführende Beträge) und 065 (Vorsteuern aus dem innergemeinschaftlichen Erwerb) enthalten sind,...

Artikel lesen

Änderung der Zuverdienstgrenze für Familienbeihilfe und Erhöhung der Geschwisterstaffelung

Februar 2008 / Kategorien: Klienten-Info

Anspruch auf Familienbeihilfe besteht für Kinder ab dem 18. Geburtstag folgenden Kalenderjahr nur insofern, als das zu versteuernde Einkommen (d.h. Bruttoeinkommen abzgl. Sozialversicherung, Sonderausgaben, außergewöhnliche Belastungen und Freibeträge) des Kindes die...

Artikel lesen

Regelbedarfsätze für Unterhaltsleistungen für das Kalenderjahr 2008

Februar 2008 / Kategorien: Klienten-Info , Gastronomie-Info

Das BMF hat die mit Erlass vom 21.11.2007 wie folgt festgesetzt: Altersgruppe 2008 2007 2006 0 bis 3 Jahre 170,- 167,- 164,- bis 6 Jahre 217,- 213,- 209,- bis 10 Jahre 280,- 275,- 270,- bis 15 Jahre 321,- 315,- 309,-...

Artikel lesen

Beiträge aus diesem Monat: