Beiträge / Seite
2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025
JAN  |  FEB  |  MÄR  |  APR  |  MAI  |  JUN  |  JUL  |  AUG  |  SEP  |  OKT  |  NOV
Beiträge 1036 bis 1050 von 1803

Highlights aus dem Umsatzsteuerprotokoll 2010

November 2010 / Kategorien: Klienten-Info , Gastronomie-Info

Der „Salzburger Steuerdialog“ stellt eine regelmäßig stattfindende interne Diskussion der Finanzverwaltung dar, in deren Zuge Zweifelsfragen aus Betriebsprüfungen aufgegriffen und eine einheitliche Vorgangsweise bei der Beurteilung von Problemen erreicht werden...

Artikel lesen

Auf dem Prüfstand - Berechnung der Stiftungseingangssteuer verfassungswidrig?

November 2010 / Kategorien: Klienten-Info , Landwirte-Info

Werden einer Stiftung beispielsweise Wertpapiere oder Unternehmensanteile zugewendet , so ist deren aktueller Wert für die Bemessungsgrundlage der Stiftungseingangssteuer maßgebend. Bei der Zuwendung von Grundstücken hingegen bemisst sich derzeit die...

Artikel lesen

Begünstigt besteuertes Jahressechstel wird eingeschränkt

November 2010 / Kategorien: Klienten-Info

Wie allgemein bekannt, sind sonstige Bezüge (v.a. das 13. und 14. Monatsgehalt) nach Abzug der Sozialversicherung mit 6% begünstigt besteuert . Dies trifft jedoch nur insoweit zu, als diese Sonderzahlungen innerhalb eines Kalenderjahres ein Sechstel der gesamten laufenden...

Artikel lesen

Vermeidung Grunderwerbsteuer bei Anteilsvereinigung durch treuhändig gehaltene Zwerganteile nicht mehr möglich?

November 2010 / Kategorien: Klienten-Info

Die Übertragung von inländischen Grundstücken , z.B. durch einen Kauf, unterliegt der Grunderwerbsteuer . Die Grunderwerbsteuer ist grundsätzlich vom Wert der Gegenleistung, das ist in der Regel der Kaufpreis, zu berechnen. Der Steuersatz beträgt 3,5%, wobei er...

Artikel lesen

Änderungen im Finanzstrafgesetz und Betrugsbekämpfungsgesetz

Oktober 2010 / Kategorien: Klienten-Info

In der Juliausgabe (KI 07/10) haben wir bereits über den Begutachtungsentwurf zum Betrugsbekämpfungsgesetz berichtet, der nun den Ministerrat passiert hat und nach der noch ausständigen Beschlussfassung im Parlament als Gesetz ab 2011 in Kraft treten soll. Nachdem sich noch...

Artikel lesen

AfA für ein Mietgebäude ab Anschaffung

Oktober 2010 / Kategorien: Klienten-Info , Vermieter-Info

Der UFS (GZ RV/0022-W/06 vom 4.3.2010) hatte sich mit der Frage zu beschäftigen, ab wann bei einem für Vermietungszwecke angeschafften Gebäude die Absetzung für Abnutzung („ Abschreibung “) geltend gemacht werden kann. Anders ausgedrückt war zu...

Artikel lesen

VwGH setzt Feldzug gegen die "Opfertheorie" fort

Oktober 2010 / Kategorien: Klienten-Info , Vermieter-Info

Seit Jahrzehnten geht es bei diversen VwGH-Entscheidungen immer wieder um die Frage, ob die Abrisskosten und der Restbuchwert eines Gebäudes sofort als Betriebsausgabe bzw. als Werbungskosten abzugsfähig sind oder ob sie auf die Herstellungskosten des neuen Gebäudes...

Artikel lesen

Neue Immobilienmaklerverordnung: Maklerprovisionen sinken

Oktober 2010 / Kategorien: Klienten-Info , Vermieter-Info

Künftige Mieter wird es freuen, dass seit 1.9.2010 für die Vermittlung von Mietverträgen über Wohnungen und Einfamilienhäuser vom Makler nur mehr maximal zwei Bruttomonatsmieten (davor drei Bruttomonatsmieten) als Provision verlangt werden dürfen. Für...

Artikel lesen

Neues Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Österreich und Serbien

Oktober 2010 / Kategorien: Klienten-Info , Vermieter-Info

Da Österreich der größte ausländische Investor in Serbien ist, ist das voraussichtliche Inkrafttreten des DBA ab 1.1.2011 zu begrüßen. Die Aufteilung der Besteuerungsrechte zwischen Ansässigkeits- und Quellenstaat mit dem Ziel der Vermeidung der...

Artikel lesen

Anpassung Vignettenpreise für 2011

Oktober 2010 / Kategorien: Klienten-Info

Nun steht fest, dass ab 2011 die Vignettenpreise wieder einmal angehoben werden. Im Einzelnen gilt für KfZ bis maximal 3,5 Tonnen Gesamtgewicht folgendes: Einspurige Kfz Mehrspurige Kfz Jahresvignette 30,50 (30,40) € 76,50...

Artikel lesen

Aufgabe des Rückzahlungswillens begründet für sich keine verdeckte Gewinnausschüttung

September 2010 / Kategorien: Klienten-Info

Eine verdeckte (Gewinn)Ausschüttung ist dann anzunehmen, wenn die Kapitalgesellschaft ihrem Gesellschafter einen nicht als Gewinnausschüttung erkennbaren Vermögensvorteil gewährt, welcher Gesellschaftsfremden nicht oder zumindest nicht unter diesen Bedingungen zugestanden...

Artikel lesen

Neue Rechtsprechung zum "anschaffungsnahen Erhaltungsaufwand"

September 2010 / Kategorien: Klienten-Info , Vermieter-Info

Erhaltungsaufwendungen (Austausch einiger Fenster, Türen etc.) im betrieblichen Bereich können prinzipiell sofort als Betriebsausgabe abgesetzt werden. Ausnahmen gibt es jedoch bei Vermietungen zu Wohnzwecken (Verteilung der Aufwendungen auf 10 Jahre bei...

Artikel lesen

Keine Abgabennachsicht bei treuwidrigem Verhalten von Dienstnehmern

September 2010 / Kategorien: Klienten-Info

Der Begriff der „Unbilligkeit der Abgabeneinhebung“ zeigt die „humane Seite“ der Abgabenbestimmungen, welche in zwei Fällen eintreten kann. Die sachliche Unbilligkeit der Abgabeneinhebung liegt vor, wenn durch die gesetzlichen Bestimmungen für den...

Artikel lesen

Mietkostenobergrenze bei doppelter Haushaltsführung

September 2010 / Kategorien: Klienten-Info , Gastronomie-Info

Grundsätzlich können Haushaltsaufwendungen oder Kosten, die mit der Lebensführung verbunden sind, steuerlich nicht geltend gemacht werden. Eine Ausnahme besteht allerdings dann, wenn der Aufenthalt an dem Beschäftigungsort (beruflich) notwendig ist und eine Verlegung des...

Artikel lesen

Umfassender Tätigkeitsbereich rechtfertigt keine Zweitordination

September 2010 / Kategorien: Klienten-Info , Ärzte-Info

Bei Räumlichkeiten, die betrieblich genutzt werden können, aber bei denen es nicht auszuschließen ist, dass stattdessen die private Nutzung überwiegt, legt die Finanzverwaltung eine natürliche Skepsis an den Tag, wenn es um die steuerliche Anerkennung der Ausgaben (z.B....

Artikel lesen

Beiträge aus diesem Monat: