Beiträge / Seite
2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025
JAN  |  FEB  |  MÄR  |  APR  |  MAI  |  JUN  |  JUL  |  AUG  |  SEP  |  OKT  |  NOV
Beiträge 1021 bis 1035 von 1803

Kurzinfo: Gewinnfreibetrag vermindert GSVG-Bemessungsgrundlage

Februar 2011 / Kategorien: Klienten-Info

Der Gewinnfreibetrag (§ 10 EStG) als Nachfolgebegünstigung des Freibetrags für investierte Gewinne wurde – auch durch den Grundfreibetrag bis zu 30.000 € , der sogar ohne entsprechende Investition automatisch zusteht - mit der Intention eingeführt,...

Artikel lesen

Sachbezugswerte für Dienstwohnungen ab 2011

Februar 2011 / Kategorien: Klienten-Info

Bekommt ein Arbeitnehmer von seinem Arbeitgeber kostenlos oder verbilligt Wohnraum zur Verfügung gestellt, liegt oftmals ein steuerpflichtiger Sachbezug vor. Dies ist nicht der Fall, wenn die Dienstwohnung ausschließlich im Interesse des Arbeitgebers in Anspruch genommen...

Artikel lesen

Regelbedarfsätze für Unterhaltsleistungen für das Kalenderjahr 2011

Februar 2011 / Kategorien: Klienten-Info

Das BMF hat die Regelbedarfsätze für Unterhaltsleistungen (in €) für das Kalenderjahr 2011 mit Erlass vom 19.10.2010 wie folgt festgesetzt: Altersgruppe 2011 2010 2009 0 bis 3 Jahre 180,- 177,- 176,-...

Artikel lesen

Wichtige Termine 2011 im Überblick

Januar 2011 / Kategorien: Klienten-Info

Überblicksartige Zusammenstellung der wichtigsten steuerlichen Termine im Jahr 2011. Neuerungen sind hervorgehoben.

Artikel lesen

Budgetbegleitgesetz 2011 beschlossen - Kapitalbesteuerung neu

Januar 2011 / Kategorien: Klienten-Info

Nachdem wir bereits über die Maßnahmen zur Budgetsanierung berichtet haben (KI 11/10) werden nun seither eingetretene Änderungen aufgezeigt wie auch wesentliche Punkte des Budgetbegleitgesetzes 2011 , das Ende Dezember vom Nationalrat und vom Bundesrat beschlossen wurde,...

Artikel lesen

Änderungen für Auslandsmontage

Januar 2011 / Kategorien: Klienten-Info

Die seit 1979 geltende Regelung, dass die Bezüge von Mitarbeitern österreichischer Konzerne, die im Ausland an der Planung und Montage von Industrieanlagen bzw. am Abbau von Rohstoffen arbeiten, bei mehr als einmonatiger Tätigkeit von der Lohnsteuer befreit sind, wurde vom...

Artikel lesen

Ausgabenverteilungsmöglichkeit bei Vermietung und Verpachtung anstelle des Verlustvortrags

Januar 2011 / Kategorien: Klienten-Info

Der VfGH hat ja unlängst die Einschränkung des Verlustvortrags auf betriebliche Einkünfte und somit die Nichtanwendbarkeit bei Einkünften aus Vermietung und Verpachtung mit Ablauf 31.12.2011 als verfassungswidrig erkannt (KI 05/10). Als Gesetzesreparatur wird im...

Artikel lesen

Verspätete Offenlegung des Jahresabschlusses im Firmenbuch wird künftig teuer

Januar 2011 / Kategorien: Klienten-Info

Die von den Firmenbuchgerichten in der Praxis teilweise tolerierte Vorgehensweise von Kapitalgesellschaften, den Jahresabschluss erst nach mehrmaliger Aufforderung zur Offenlegung einzureichen, wird künftig wohl der Vergangenheit angehören. Verstöße gegen die...

Artikel lesen

Umsatzsteuerliche Leistungsortänderung bei diversen sonstigen Leistungen ab 1.1.2011

Januar 2011 / Kategorien: Klienten-Info

Ist der Leistungsempfänger ein Unternehmer , so verlagert sich bei bestimmten Dienstleistungen kultureller , künstlerischer , wissenschaftlicher, sportlicher, unterrichtender oder unterhaltender Natur der Ort der Leistung ab 1.1.2011 vom bisher maßgeblichen...

Artikel lesen

Sozialversicherungswerte 2011

Januar 2011 / Kategorien: Klienten-Info

Die voraussichtlichen Sozialversicherungswerte für 2011 (in €) betragen: 2011 2010 Geringfügigkeitsgrenze täglich 28,72 28,13 Geringfügigkeitsgrenze monatlich 374,02...

Artikel lesen

Maßnahmen vor Jahresende 2010 - Für Unternehmer

Dezember 2010 / Kategorien: Klienten-Info

Aufmerksame Steuerpflichtige nutzen den bevorstehenden Jahreswechsel nochmals zu einem Check, ob durch gezielte Maßnahmen noch Steuern für das Jahr 2010 gespart werden können. Dabei sollten insbesondere folgende Aspekte bedacht werden:...

Artikel lesen

Maßnahmen vor Jahresende 2010 - Für Arbeitgeber

Dezember 2010 / Kategorien: Klienten-Info

Folgende Zuwendungen an Dienstnehmer sind lohnsteuer- und sozialversicherungsbeitragsfrei Lohnsteuer- und beitragsfreie Zuwendungen an Dienstnehmer (pro Dienstnehmer p.a.) Betriebsveranstaltungen (z.B. Weihnachtsfeier) 365 €. Sachzuwendungen (z.B. Weihnachtsgeschenk) 186 €....

Artikel lesen

Maßnahmen vor Jahresende 2010 - Für Arbeitnehmer

Dezember 2010 / Kategorien: Klienten-Info

Werbungskosten noch vor Jahresende bezahlen Ausgaben, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der nichtselbständigen Tätigkeit stehen, müssen noch vor dem 31.12.10 entrichtet werden, damit sie 2010 von der Steuer abgesetzt werden können. Oftmals handelt es sich dabei um...

Artikel lesen

Maßnahmen vor Jahresende 2010 - Für alle Steuerpflichtigen

Dezember 2010 / Kategorien: Klienten-Info

Sonderausgaben – Topfsonderausgaben Die Absetzbarkeit ist mit einem Höchstbetrag von 2.920 € zuzüglich weiterer 2.920 € für Alleinverdiener sowie insgesamt weiterer 1.460 € ab drei Kindern beschränkt. In diese Grenze fallen insbesondere Ausgaben...

Artikel lesen

Budgetsanierung - Pläne der Regierung stehen nun fest

November 2010 / Kategorien: Klienten-Info

Ganz aktuell hat die Regierung ihre Pläne zur Budgetsanierung bekannt gegeben. Erwartungsgemäß sind auch Steuererhöhungen dabei. Nachfolgend werden die Eckpunkte der geplanten Maßnahmen kurz vorgestellt - in den nächsten Tagen sollen die Details in den...

Artikel lesen

Beiträge aus diesem Monat: