Array
Beiträge / Seite
6 Ergebnisse zum Thema "Zufluss-Abfluss-Prinzip"
Ergebnisse 1 bis 6

Der VwGH zum Abflusszeitpunkt bei Kreditkartenzahlungen

Juli 2025 / Kategorien: Klienten-Info

Das Zufluss-Abfluss-Prinzip regelt die zeitliche Zuordnung von Einnahmen und Ausgaben im österreichischen Einkommensteuerrecht. Einnahmen gelten als zugeflossen, wenn der Steuerpflichtige tatsächlich und rechtlich über sie verfügen kann. Ausgaben sind für das...

Artikel lesen

Die einkommensteuerliche Pauschalierung für Kleinunternehmer

Mai 2021 / Kategorien: Klienten-Info , Gastronomie-Info , Vermieter-Info , Landwirte-Info

Der Begriff des Kleinunternehmers war lange Zeit steuerlich ausschließlich mit der Umsatzsteuer verbunden. Kleinunternehmer sind - zusammengefasst ausgedrückt - bis zu einer jährlichen Umsatzgrenze von 35.000 € (netto) von der Umsatzsteuer befreit und dürfen...

Artikel lesen

Beiträge an Instandhaltungsfonds erst bei Umsetzung von Maßnahmen abzugsfähig

Januar 2015 / Kategorien: Klienten-Info , Vermieter-Info

Grundsätzlich gilt bei außerbetrieblichen Einkünften (z.B. Vermietung und Verpachtung) das Zufluss-Abfluss-Prinzip . Nach § 31 Abs. 1 WEG (Wohnungseigentumsgesetz) haben die Eigentümer eine angemessene Vorsorge für künftige Aufwendungen zu bilden (...

Artikel lesen

Abgabenänderungsgesetz 2011 im Begutachtungsentwurf - Highlights

April 2011 / Kategorien: Klienten-Info

Das im Begutachtungsentwurf veröffentlichte Abgabenänderungsgesetz 2011 bringt Neuerungen und vor allem Klarstellungen . Wesentliche Aspekte werden nachfolgend dargestellt: Dauerregelung für Auslandsmontage Nach der Verfassungswidrigkeit der Steuerfreiheit für...

Artikel lesen

Steuerliche Behandlung von verspätet ausbezahlten Förderungen durch die AMA

März 2011 / Kategorien: Klienten-Info , Landwirte-Info

Im Zusammenhang mit aufgrund von EU-rechtlichen Vorgaben vorgenommenen Betriebskontrollen durch die Agrarmarkt Austria (AMA) ist es bei einigen landwirtschaftlichen Betrieben zu verspäteten Auszahlungen der einheitlichen Betriebsprämie, der Zahlungen gemäß Umweltprogramm...

Artikel lesen

Anregungen und Maßnahmen vor Jahresende

Dezember 2003 / Kategorien: Klienten-Info , Ärzte-Info , Gastronomie-Info , Vermieter-Info , Landwirte-Info

Steuerbefreiungen im Erbschaftsteuergesetz :: Befristete Befreiung von Sparbuchschenkungen unter Lebenden Die bereits zweimal verlängerte diesbezügliche Befreiung dürfte nun endgültig am 31. Dezember 2003 auslaufen. In unbegrenzter Höhe gilt sie für Personen...

Artikel lesen