Array
Beiträge / Seite
133 Ergebnisse zum Thema "PKW"
Ergebnisse 31 bis 45

Teilnahme an Spendenlotterie ist steuerlich nicht begünstigt

Februar 2018 / Kategorien: Klienten-Info

Spenden von Privatpersonen an mildtätige Organisationen wie auch an Tierschutzorganisationen und freiwillige Feuerwehren sind durch die steuerliche Abzugsfähigkeit als Sonderausgaben attraktiver geworden (seit dem Jahr 2017 werden die Spendenbeträge von den...

Artikel lesen

Außergewöhnliche Belastungen - Erkenntnisse aus aktuellen Entscheidungen

Januar 2018 / Kategorien: Klienten-Info

Einige BFG-Entscheidungen haben sich zuletzt mit der steuerlichen Anerkennung von Ausgaben als außergewöhnliche Belastungen befasst: Kein Kilometergeld für Fahrten zur Kur : Werden Fahrten vom Wohnort zum Kurhotel mit dem eigenen PKW (normales Kfz und kein...

Artikel lesen

Vignettenpreise für 2018 - Vignette erstmals auch digital verfügbar

Oktober 2017 / Kategorien: Klienten-Info

Erwartungsgemäß werden die Preise für die Autobahnvignette 2018 wieder angehoben, diesmal um 1% . Im Einzelnen gelten für den Erwerb der Kirschrot farbigen Vignette für Kfz bis maximal 3,5 Tonnen Gesamtgewicht folgende Preise (inkl. USt): Einspurige...

Artikel lesen

Frist für Vorsteuerrückerstattung aus EU-Mitgliedstaaten für das Jahr 2016

September 2017 / Kategorien: Klienten-Info

Am 30. September 2017 endet die Frist für österreichische Unternehmer, die Vorsteuern des Jahres 2016 in den EU-Mitgliedstaaten zurückholen wollen. Die Anträge sind dabei elektronisch über FinanzOnline einzureichen. Die österreichische Finanzverwaltung...

Artikel lesen

Fehlendes Fahrtenbuch erhöht das Risiko eines steuerlichen Sachbezugs

Juli 2017 / Kategorien: Klienten-Info

Kann ein betriebliches Fahrzeug von einem Dienstnehmer auch privat genutzt werden, so ist in Abhängigkeit von dem Ausmaß der Nutzung für diesen Vorteil aus dem Dienstverhältnis ein steuerlicher Sachbezug anzusetzen. Der steuerliche Sachbezug beträgt aktuell -...

Artikel lesen

Kammerumlage 1 - pauschaler Satz von 0,3% trotz möglicher Härtefälle verfassungskonform

Mai 2017 / Kategorien: Klienten-Info

Zur Finanzierung der Wirtschaftskammer(n) müssen Mitglieder mit einem steuerbaren Jahresumsatz von mehr als 150.000 € Umlagen ( Kammerumlage 1, Kammerumlage 2 wenn Dienstnehmer beschäftigt sind und Grundumlage ) bezahlen. Zur Bemessungsgrundlage für die...

Artikel lesen

KMU-Investitionszuwachsprämie

Dezember 2016 / Kategorien: Klienten-Info

Im Rahmen des „ Wirtschaftspakets “ der Bundesregierung ist auch eine KMU-Investitionszuwachsprämie enthalten. Diese direkte Förderung des Investitionszuwachses für kleine und mittlere Unternehmen soll rund 10.000 Unternehmen österreichweit – bisher gibt...

Artikel lesen

Anpassung Vignettenpreise für 2017

Oktober 2016 / Kategorien: Klienten-Info

Erwartungsgemäß werden die Preise für die Autobahnvignette 2017 wieder angehoben, diesmal um 0,8% . Im Einzelnen gelten für den Erwerb der Türkis farbigen Vignette für Kfz bis maximal 3,5 Tonnen Gesamtgewicht folgende Preise (inkl. USt):...

Artikel lesen

Frist für Vorsteuerrückerstattung aus EU-Mitgliedstaaten für das Jahr 2015

September 2016 / Kategorien: Klienten-Info

Am 30. September 2016 endet die Frist für österreichische Unternehmer, die Vorsteuern des Jahres 2015 in den EU-Mitgliedstaaten zurückholen wollen. Die Anträge sind dabei elektronisch über FinanzOnline einzureichen. Die österreichische Finanzverwaltung...

Artikel lesen

Bloß fiktive Reisekosten sind nicht zu ersetzen

Juni 2016 / Kategorien: Management-Info

Eine Besonderheit bei Arbeitskräfteüberlassungen liegt darin, dass die wechselnden Beschäftigungsorte , an denen der Arbeitnehmer tätig ist, vom Arbeitskräfteüberlasser einseitig bestimmt werden. Es kann daher oftmals dazu kommen, dass der Arbeitnehmer weit von...

Artikel lesen

BMF-Information zu Änderungen bei der Gebäudeabschreibung

Mai 2016 / Kategorien: Klienten-Info , Gastronomie-Info , Vermieter-Info

Im Rahmen der Steuerreform 2015/16 wurde auch die AfA für Gebäude im betrieblichen Bereich auf (bis zu) 2,5% p.a. vereinheitlicht . Da diese Änderung für im Jahr 2016 beginnende Wirtschaftsjahre gilt, ist sie auch auf bereits bestehende Gebäude anzuwenden. Dadurch...

Artikel lesen

Frist für Vorsteuerrückerstattung aus EU-Mitgliedstaaten für das Jahr 2014

September 2015 / Kategorien: Klienten-Info

Am 30. September 2015 endet die Frist für österreichische Unternehmer, die Vorsteuern des Jahres 2014 in den EU-Mitgliedstaaten zurückholen wollen. Die Anträge sind dabei elektronisch über FinanzOnline einzureichen. Die österreichische Finanzverwaltung...

Artikel lesen

Vorübergehende Verwendung von drittländischen Kfz in der EU - Neuregelung ab 1.5.2015

Mai 2015 / Kategorien: Klienten-Info

Der Tatbestand einer vorübergehenden Verwendung von drittländischen Kfz in der EU ermöglichte es bisher , dass ausländische Dienstfahrzeuge in der EU auch privat genutzt werden konnten, ohne dass es zu einer Verzollung kommt. Durch eine Änderung des...

Artikel lesen

Steuerreform 2015/2016 - erster Überblick über die geplanten Änderungen

April 2015 / Kategorien: Klienten-Info , Gastronomie-Info , Vermieter-Info

Nach langen Verhandlungen haben sich die Koalitionspartner auf ein Steuerreformpaket geeinigt und die Eckpfeiler am 13. März 2015 der Öffentlichkeit vorgestellt. Am 17. März 2015 wurde ein Ministerratsbeschluss dazu gefasst. Herzstück der Steuerreform auf der...

Artikel lesen

Highlights aus dem 2. Lohnsteuer-Wartungserlass 2014

Februar 2015 / Kategorien: Klienten-Info

Im Zuge der Änderungen der Lohnsteuerrichtlinien durch den 2. Wartungserlass 2014 wurden mit 17.12.2014 u.a. folgende Anpassungen bzw. Klarstellungen vorgenommen: Sachbezug für Privatnutzung bei Firmenauto mit Navigationsgerät : Klargestellt wird, dass ein integriertes...

Artikel lesen