Array
Beiträge / Seite
16 Ergebnisse zum Thema "Ausbildungskosten"
Ergebnisse 1 bis 15

Keine Umsatzsteuer beim Ausbildungskostenersatz

Juli 2025 / Kategorien: Klienten-Info

Es ist in der Arbeitswelt eine übliche Praxis, dass Arbeitgeber Ausbildungskosten von Mitarbeitern übernehmen. Dabei wird regelmäßig vertraglich vereinbart, dass den Mitarbeiter bei Ausscheiden aus dem Unternehmen eine mit Zeitablauf abnehmende (anteilige)...

Artikel lesen

Umsetzung der EU-Transparenzrichtlinie bringt Änderungen im Arbeitsrecht

Mai 2024 / Kategorien: Klienten-Info

Die Umsetzung der EU-Transparenzrichtlinie ins österreichische Recht bringt einen Mehraufwand für Arbeitgeber mit sich. Umfasst sind neben erhöhten Informationspflichten die Inhalte des Dienstzettels und des Auslandsdienstzettels sowie die Aus-, Fort- und Weiterbildung und der...

Artikel lesen

Betriebsausgaben

Januar 2024 / Kategorien: Info-Corner , Checklisten , Gastronomie-Info

Definition, Auflistung und Beschreibung der wichtigsten Betriebsausgaben.

Artikel lesen

News und Updates rund um die wirtschaftlichen Maßnahmen gegen die COVID-19 Pandemie

März 2021 / Kategorien: Klienten-Info

Die Dauer der Pandemie bringt es mit sich, dass es immer wieder zu Verlängerungen und zur Ausweitung der Maßnahmen zur Unterstützung der von der Pandemie hart in Mitleidenschaft gezogenen Unternehmen kommt. Nachfolgend soll ein Überblick über aktuelle Maßnahmen,...

Artikel lesen

Werbungskosten

Januar 2021 / Kategorien: Info-Corner , Checklisten

Definition, Auflistung und Beschreibung der wichtigsten Werbungskosten.

Artikel lesen

Ausbildung zum Coach bei einem Lehrer unter bestimmten Voraussetzungen abzugsfähig

September 2014 / Kategorien: Klienten-Info

Gerade bei Aufwendungen, die auch zur Förderung der Persönlichkeit geeignet sind, legt die Finanzverwaltung regelmäßig einen strengen Maßstab an die steuerliche Abzugsfähigkeit, zumal Aufwendungen oder Ausgaben für die Lebensführung nicht abgezogen...

Artikel lesen

OGH zur Rückzahlungsverpflichtung von Ausbildungskosten

Dezember 2013 / Kategorien: Management-Info

Kontinuierliche Aus- und Weiterbildung wird sowohl aus Sicht des Arbeitgebers als auch des Arbeitnehmers immer wichtiger. Es ist deshalb weit verbreitet, dass die Mitarbeiter interne wie auch externe Schulungen besuchen können bzw. die Teilnahme vom Arbeitgeber gewünscht oder...

Artikel lesen

Ausbildungskosten eines in der Ordination des Vaters angestellten Sohnes

September 2012 / Kategorien: Klienten-Info , Ärzte-Info

Verträge zwischen nahen Angehörigen stehen seit jeher schon im Brennpunkt vieler Betriebsprüfungen. Durch Leistungsbeziehungen zwischen nahen Angehörigen kann durch „Steuersplitting“ leicht Steuer gespart werden, indem Einkommen von Besserverdienern zu...

Artikel lesen

High-School-Jahr in Amerika als außergewöhnliche Belastung?

Februar 2012 / Kategorien: Klienten-Info

Eine steuermindernde außergewöhnliche Belastung liegt vor, sofern sie außergewöhnlich ist, zwangsläufig erwächst und die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Steuerpflichtigen wesentlich beeinträchtigt . Zudem darf die...

Artikel lesen

Fortbildungskosten für Schulung mit allgemeinen Wirtschaftsthemen abzugsfähig?

Oktober 2011 / Kategorien: Klienten-Info

Nachdem wir in der August-Ausgabe über die Nichtanerkennung der Kosten für eine Mediationsausbildung eines Finanzbeamten berichtet haben, geht es diesmal um die Frage, wie berufsspezifisch Weiterbildungsmaßnahmen sein müssen, um steuerlich Berücksichtigung zu finden....

Artikel lesen

Umsatzsteuerpflicht der Refundierung von Ausbildungskosten

Juli 2010 / Kategorien: Klienten-Info

Eine grundlegende Voraussetzung für die Beurteilung ob eine Leistung umsatzsteuerbar ist oder nicht, betrifft das Vorliegen eines Leistungsaustauschs . Ein Leistungsaustausch setzt eine innere Verknüpfung von Leistung und Gegenleistung bei zwei Beteiligten voraus. Wenn dieser...

Artikel lesen

Rückersatz von Ausbildungskosten im Umsatzsteuerrecht

November 2007 / Kategorien: Klienten-Info

:: Ausbildungskosten Laut § 2 d Arbeitsvertragsrechts-Anpassungsgesetz liegen Ausbildungskosten vor, wenn sie vom Arbeitgeber für die Ausbildung von Arbeitnehmern getragen werden, wodurch Spezialkenntnisse vermittelt werden, die auch bei anderen Arbeitgebern verwertet werden...

Artikel lesen

Steuersparcheckliste 2006 - Teil 4: Für alle Steuerpflichtigen

Dezember 2006 / Kategorien: Klienten-Info

- Sonderausgaben / "Topfsonderausgaben" Durch das Vorziehen von Sonderausgaben kann das steuerpflichtige Einkommen vermindert werden. In Erinnerung wird gerufen, dass die steuerliche Absetzbarkeit mit einem Höchstbetrag von € 2.920,- zuzüglich weiterer € 2.920,-...

Artikel lesen

Steuersparcheckliste 2005

Dezember 2005 / Kategorien: Klienten-Info , Gastronomie-Info , Vermieter-Info , Landwirte-Info

1. Für alle Steuerpflichtigen: 1.1 Sonderausgaben Durch das Vorziehen von Sonderausgaben kann das steuerpflichtige Einkommen vermindert werden. Bestimmte Sonderausgaben (Kirchenbeitrag, Versicherungen, Wohnraumsanierung) kann der Steuerpflichtige auch dann absetzen, wenn er sie...

Artikel lesen

Steuerliche Hinweise zum Jahreswechsel

Dezember 2004 / Kategorien: Klienten-Info

Sonderausgaben Sie sind nur steuerwirksam, wenn sie noch vor Jahresende bezahlt werden. Hinsichtlich deren Höhe ist folgendes zu vermerken: - Unbeschränkt abzugsfähig Nachkauf von Pensionsversicherungszeiten (prüfen ob noch sinnvoll!) und freiwillige Weiterversicherung...

Artikel lesen