Array
Beiträge / Seite
29 Ergebnisse zum Thema "AGB"
Ergebnisse 16 bis 29

OGH verlängert Gültigkeit von Gutscheinen

September 2012 / Kategorien: Klienten-Info

Der Oberste Gerichtshof hat in einem jüngst ergangenen Urteil (28.6.2012, 7 Ob 22/12d) entschieden, dass die Befristung von Gutscheinen ohne konkrete Angabe von Gründen unzulässig ist und grundsätzlich von einer Gültigkeit des Gutscheins von 30 Jahren...

Artikel lesen

Personengesellschaften - Teil 1: die Offene Gesellschaft (OG)

Mai 2012 / Kategorien: Management-Info

Abgesehen von der stillen Gesellschaft und der Gesellschaft bürgerlichen Rechts, die in der Praxis wenig Bedeutung besitzen, gibt es als Personengesellschaften die Offene Gesellschaft (OG) und die Kommanditgesellschaft (KG). In diesem Artikel werden die maßgeblichen unternehmens-,...

Artikel lesen

Rückstellungen für Rekultivierungsmaßnahmen - steuerliche Voraussetzungen

April 2012 / Kategorien: Klienten-Info , Vermieter-Info

Anlassfall für eine Entscheidung über die steuerliche Zulässigkeit einer Rückstellung für Rekultivierungsmaßnahmen ( Rückbauverpflichtungen ) durch den UFS war ein Seilbahnunternehmen . Wenngleich die steuerliche Rückstellungsbildung stets...

Artikel lesen

Entwicklung eines Franchisesystems

Dezember 2010 / Kategorien: Management-Info

Grundvoraussetzung für die erfolgreiche Etablierung eines Franchisesystems ist eine – im Optimalfall neue – Geschäftsidee. Zudem ist zu prüfen, ob sich diese auch für Franchising eignet, d.h., ob es einen entsprechenden Markt gibt, ob man sich auf diesem behaupten...

Artikel lesen

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Dezember 2010 / Kategorien: Management-Info

Eine GmbH kann zu jedem – auch ideellem – gesetzlich zulässigen Zweck gegründet werden, ausgenommen politische Vereine oder Versicherungsgeschäfte. Seit August 2010 können auch Ärzte eine GmbH gründen. Für diese Gruppenpraxen gelten im...

Artikel lesen

Gesetzeskonforme Gestaltung des Webauftritts - Allgemeine Vorschriften

November 2010 / Kategorien: Management-Info

Für Sachverhalte im Internet ist grundsätzlich das Recht jenes Staates anzuwenden, in dem der Dienstanbieter seinen Sitz hat. Von diesem Prinzip gibt es jedoch zahlreiche Ausnahmen, vor allem im Verbraucher- und Konsumentenrecht, wo stets jenes Recht anzuwenden ist, in dem der...

Artikel lesen

Highlights aus dem Wartungserlass 2010 zu den Körperschaftsteuerrichtlinien

Juni 2010 / Kategorien: Klienten-Info

Der kürzlich veröffentlichte Wartungserlass zu den KStR enthält mehrere Klarstellungen , von denen die bedeutendsten nachfolgend näher dargestellt werden: Steuerfreiheit von EU/EWR-Portfolio-Dividenden Bekanntermaßen wurde durch das AbgÄG 2009 die...

Artikel lesen

Vorsteuerabzug aus vom Arbeitgeber ersetzten Kosten für Jahresnetzkarten

Mai 2010 / Kategorien: Klienten-Info

Im Sozialbereich ist es häufig gängige Praxis, dass die Trägerorganisationen ihren im Außendienst tätigen Mitarbeitern die Kosten der von diesen zunächst privat angeschafften - aber für ihre berufliche Tätigkeit nützlichen - Jahreskarten...

Artikel lesen

Steuerreform 2009 im Ministerrat verabschiedet

März 2009 / Kategorien: Klienten-Info

In der Sitzung des Ministerrates vom 10.2.2009 wurde die Regierungsvorlage zur Steuerreform 2009 verabschiedet. Die Beschlussfassung im Parlament ist für März 2009 vorgesehen. Hinsichtlich jener Änderungen, die wir bereits in der Ausgabe vom Jänner 2009 (siehe KI 01/09)...

Artikel lesen

Lohnerhöhung ohne Lohnnebenkosten

September 2007 / Kategorien: Klienten-Info

Eine reguläre Lohnerhöhung kostet dem Arbeitgeber ca. 130% der Bruttoerhöhung, wobei dem Arbeitnehmer oft weniger als 50% der Bruttoerhöhung netto zufließt. Es ist daher verständlich, dass aus diesem für beide Teile „schlechten Geschäft“...

Artikel lesen

Benchmarking - von den Besten lernen

Dezember 2005 / Kategorien: Management-Info , Ärzte-Info

Für Unternehmen ist es seit jeher notwendig, ihre Konkurrenzfähigkeit permanent zu verbessern, denn Qualitäts- Effizienz- und Kostennachteile gegenüber Mitbewerbern führen zum Verlust von Marktanteilen und Umsätzen. Unter dem Schlagwort "Benchmarking"...

Artikel lesen

Derivative Wertpapiere

Dezember 2005 / Kategorien: Management-Info , Vermieter-Info

Derivate sind Produkte, deren Marktwert sich von den klassischen Basiswerten (wie zB Aktien, Anleihen oder Gold) ableitet. Beispiele für Derivate sind handelbare Finanzprodukte wie Futures, Optionen, Zertifikate sowie nicht standardisierte Finanzprodukte wie Termingeschäfte (Forwards)...

Artikel lesen

Die GmbH-Sacheinlagengründung

Oktober 2004 / Kategorien: Management-Info

Ergänzend zur Darstellung der wichtigsten Merkmale der GmbH in dieser Ausgabe, soll dieser Beitrag einen kurzen Überblick über die Gründung einer GmbH mit Sacheinlagen vermitteln. Als Sacheinlage sind grundsätzlich folgende übertragbare Vermögenswerte...

Artikel lesen

Kurz & Kompakt: Kreditoren-Management

Oktober 2004 / Kategorien: Management-Info

Im gesamten Zyklus von Verbindlichkeiten sind Verbesserungen mit einfachen Maßnahmen möglich, die zu einer Verbesserung der Liquiditätssituation führen. Folgende Bereiche bieten dafür Potential: Berechnung des Fälligkeitsdatums objektivieren Das...

Artikel lesen