Beiträge / Seite
2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024
FEB  |  JUL  |  NOV  |  DEZ  |  [ X ]
Beiträge 1 bis 4 von 4

Zahlungssteuerung im Unternehmen – Kreditorenmanagement

Juli 2009 / Kategorien: Management-Info

Einleitung Ein wenig beachteter Teil des Working Capital Management ist das Kreditorenmanagement. Die Bezahlung von Rechnungen zum richtigen Zeitpunkt kann Liquidität im Unternehmen halten und den Zinsertrag steigern. Eine Verlängerung der Kreditoren-Umschlagsdauer verringert das...

Artikel lesen

Die Prokura

Juli 2009 / Kategorien: Management-Info

Die Prokura ist eine Form der Stellvertretung, die zur Vereinfachung des unternehmensbezogenen Geschäftsverkehrs konzipiert wurde. Der Umfang der Prokura ist vom Gesetz bestimmt. Die einschlägigen Regelungen finden sich in den §§ 48 ff des Unternehmensgesetzbuches (UGB)....

Artikel lesen

Die Kündigung - was ist vom Arbeitgeber zu beachten?

Juli 2009 / Kategorien: Management-Info

Die Kündigung ist eine Erklärung, mit der ein Arbeitsverhältnis zu einem bestimmten Zeitpunkt beendet wird. Sie bedarf grundsätzlich keiner Begründung. Eine Kündigungsmöglichkeit bei befristeten Dienstverhältnissen besteht nur bei längerer Befristung...

Artikel lesen

BAO - Praxis: Die Nachbescheidkontrolle

Juli 2009 / Kategorien: Management-Info

„Ergänzungsersuchen“ zu formell rechtskräftigen Veranlagungsverfahren sind in der Praxis schon lange nichts mehr Neues und immer wieder Gegenstand individueller wie auch institutionalisierter Fachdiskussionen. Hierbei beklagt der/die Abgabepflichtige oftmals die...

Artikel lesen