Beiträge / Seite
Beiträge 91 bis 105 von 251

Fremdüblichkeit eines Mietvertrags zwischen nahen Angehörigen

Februar 2016 / Kategorien: Klienten-Info , Ärzte-Info , Gastronomie-Info , Vermieter-Info , Landwirte-Info

Es ist der fehlende Interessensgegensatz (wie er typischerweise zwischen einander fremden Vertragsparteien anzunehmen ist), der dazu führt, dass von der Finanzverwaltung besonders strenge Anforderungen an die steuerliche Anerkennung von Verträgen zwischen nahen Angehörigen...

Artikel lesen

Aufteilung von Kosten bei gemischt genutzter Wohnung

Februar 2016 / Kategorien: Klienten-Info , Vermieter-Info

Bekanntermaßen können mit der Vermietung eines Mietobjekts zusammenhängende Aufwendungen nicht nur während tatsächlicher Vermietung steuerlich geltend gemacht werden (keine Liebhaberei vorausgesetzt!), sondern bereits vor der Erzielung von Mieteinnahmen ....

Artikel lesen

Steuerreform kompakt III - Gegenfinanzierungen für die Steuerreform

Dezember 2015 / Kategorien: Klienten-Info , Gastronomie-Info , Vermieter-Info

Erhöhung der Kapitalertragsteuer Die Kapitalertragsteuer wird von bisher 25% auf 27,5% erhöht . Die erhöhte KESt gilt auch für Zuwendungen von Privatstiftungen, Erträge aus der Veräußerung von Wertpapieren oder für Ausschüttungen aus...

Artikel lesen

Steuerreform kompakt V - Verschärfungen bei der Grunderwerbsteuer

Dezember 2015 / Kategorien: Klienten-Info , Vermieter-Info

Das neue System der Grunderwerbsteuer in der Fassung der Steuerreform 2015/2016 ist vor allem dadurch gekennzeichnet, dass der Grundstückswert , welcher gleichsam dem Verkehrswert entspricht, den (dreifachen) Einheitswert bei unentgeltlichen Übertragungen ablöst und somit...

Artikel lesen

Maßnahmen vor Jahresende 2015 - Für Unternehmer

November 2015 / Kategorien: Klienten-Info , Vermieter-Info

Durch die im Jahr 2015 beschlossene Steuerreform kommt es ab 1.1.2016 zu zahlreichen Neuerungen , deren Auswirkungen durch gezielte Maßnahmen (noch im Jahr 2015) optimiert werden können. Ansonsten gibt es wie jedes Jahr ein paar „Klassiker“ um Steuern zu sparen....

Artikel lesen

Maßnahmen vor Jahresende 2015 - Für alle Steuerpflichtigen

November 2015 / Kategorien: Klienten-Info , Vermieter-Info , Landwirte-Info

Grundstücksschenkungen und Grundstücksverkäufe Auch wenn es zu keiner Wiedereinführung der Erbschafts- und Schenkungssteuer gekommen ist, können sich Grundstücksübertragungen in der Familie ab 2016 spürbar verteuern . Grund dafür sind...

Artikel lesen

VwGH zur umsatzsteuerlichen Liebhaberei bei der "kleinen Vermietung"

Oktober 2015 / Kategorien: Klienten-Info , Vermieter-Info

Werden aus einer Vermietungstätigkeit über längere Zeit Verluste erwirtschaftet, beurteilt die Finanz diese Tätigkeit oftmals als sogenannte „Liebhaberei“ . Dies hat zur Konsequenz, dass in der Einkommensteuer die daraus entstehenden Verluste nicht mit...

Artikel lesen

Steuerreformgesetz 2015 in Begutachtung

Juni 2015 / Kategorien: Klienten-Info , Gastronomie-Info , Vermieter-Info , Landwirte-Info

Die Neugestaltung des Einkommensteuertarifs wird – wie in der KI 04/15 vorgestellt – umgesetzt. Niedrigverdiener können bereits für das Jahr 2015 eine „ SV-Rückerstattung “ von bis zu 220 € (bisher 110 €) erreichen. Für Pendler...

Artikel lesen

Steuerreform 2015/2016 - erster Überblick über die geplanten Änderungen

April 2015 / Kategorien: Klienten-Info , Gastronomie-Info , Vermieter-Info

Nach langen Verhandlungen haben sich die Koalitionspartner auf ein Steuerreformpaket geeinigt und die Eckpfeiler am 13. März 2015 der Öffentlichkeit vorgestellt. Am 17. März 2015 wurde ein Ministerratsbeschluss dazu gefasst. Herzstück der Steuerreform auf der...

Artikel lesen

Wohnrechtsnovelle 2015 bringt eindeutige Regelung für Thermenreparatur

März 2015 / Kategorien: Management-Info , Vermieter-Info

In dem oftmals gespannten Verhältnis zwischen Vermieter und Mieter war die Frage, wer für die Wartung bzw. die Reparatur/den Austausch der Therme aufzukommen hat, schon viele Jahre Ausgangspunkt für Meinungsverschiedenheiten und kontroverse Rechtsprechung. So hatte der Oberste...

Artikel lesen

OGH bestätigt die Zurückbehaltung offener Raten bei Baumängeln

März 2015 / Kategorien: Management-Info , Vermieter-Info

Der Erwerb von Wohnungen oder Häusern direkt vom Bauträger ist regelmäßig auch dadurch gekennzeichnet, dass der Gesamtkaufpreis in Form von Kaufpreisraten bezahlt wird, welche jeweils nach Fertigstellung eines bestimmten Bauabschnitts fällig werden. Die Entscheidung, ob...

Artikel lesen

Verschärfungen bei der Schweizer Mehrwertsteuerpflicht für ausländische Unternehmen

Februar 2015 / Kategorien: Klienten-Info , Vermieter-Info

Mit 1. Jänner 2015 ist es auch für österreichische Unternehmen , die in der Schweiz unternehmerisch aktiv sind, zu Verschärfungen gekommen. Vor dem Hintergrund, die Wettbewerbsnachteile schweizerischer Unternehmen gegenüber ausländischen Unternehmen...

Artikel lesen

Beiträge an Instandhaltungsfonds erst bei Umsetzung von Maßnahmen abzugsfähig

Januar 2015 / Kategorien: Klienten-Info , Vermieter-Info

Grundsätzlich gilt bei außerbetrieblichen Einkünften (z.B. Vermietung und Verpachtung) das Zufluss-Abfluss-Prinzip . Nach § 31 Abs. 1 WEG (Wohnungseigentumsgesetz) haben die Eigentümer eine angemessene Vorsorge für künftige Aufwendungen zu bilden (...

Artikel lesen

Der Handwerkerbonus – Renovierungen noch vor Jahreswechsel können sich auszahlen

November 2014 / Kategorien: Management-Info , Gastronomie-Info , Vermieter-Info

Der Handwerkerbonus stellt eine vorerst bis zum 31. Dezember 2015 befristete Förderung für die Renovierung , Erhaltung und Modernisierung von in Österreich gelegenem Wohnraum , der für eigene Wohnzwecke genutzt wird, dar. Privatpersonen als Eigentümer ,...

Artikel lesen

Beginn der Vermietungsabsicht ist relevant für den Werbungskostenabzug

Juni 2014 / Kategorien: Klienten-Info , Vermieter-Info

Die Einkünfteermittlung aus Vermietung und Verpachtung erfolgt nach dem Prinzip der Gegenüberstellung der Einnahmen und der Werbungskosten . Unter dem Begriff der Werbungskosten sind alle Ausgaben , die in Zusammenhang mit der Vermietung stehen absetzbar. Hierzu zählen...

Artikel lesen