Beiträge / Seite
Beiträge 76 bis 90 von 251

Funktionierender Mietenmarkt als Fremdüblichkeitskriterium

August 2018 / Kategorien: Klienten-Info , Vermieter-Info

Die steuerliche Anerkennung von Vermietungstätigkeiten von Häusern bzw. Wohnungen durch eine Privatstiftung an den Stifter bzw. an den Begünstigten wird typischerweise von der Finanzverwaltung kritisch hinterfragt . Insbesondere dann, wenn die Immobilie auf die...

Artikel lesen

Ungeplante Verluste nach langjähriger Überschussphase bei Vermietung - Risiko von Liebhaberei

August 2018 / Kategorien: Klienten-Info , Vermieter-Info

Grundsätzlich gilt, dass bei einer mit objektiver Ertragsaussicht nach Wirtschaftlichkeitsprinzipien ausgerichteten Vermietungstätigkeit das Auftreten ungeplanter Verluste nicht zu Aberkennung der Einkunftsquelleneigenschaft bzw. zur Qualifizierung als Liebhaberei führt....

Artikel lesen

Änderungen durch den Umsatzsteuerrichtlinien-Wartungserlass 2017

März 2018 / Kategorien: Klienten-Info , Vermieter-Info

Der Umsatzsteuerrichtlinien-Wartungserlass 2017 bringt einige Klarstellungen. Ausgewählte wesentliche Themen werden nachfolgend dargestellt. Fruchtgenussrecht Die unentgeltliche Übereignung eines Wirtschaftsgutes gegen Vorbehalt des Fruchtgenusses ist mangels Gegenleistung...

Artikel lesen

Hauptwohnsitzbefreiung erfordert entgeltlichen Erwerb der Immobilie

März 2018 / Kategorien: Klienten-Info , Vermieter-Info

Eine wichtige Ausnahme von der Immobilienertragsteuer auf private Grundstücksveräußerungen stellt die Hauptwohnsitzbefreiung dar. Sie kommt dann zur Anwendung, wenn entweder das veräußerte Eigenheim/die Eigentumswohnung ab der Anschaffung bis zur...

Artikel lesen

Erhöhung der Kategoriemietzinse

März 2018 / Kategorien: Klienten-Info , Vermieter-Info

Durch die Überschreitung des 5%igen Schwellenwerts seit der letzten Anhebung im April 2014 wurden die Kategoriemietzinse mit Wirkung 1. Februar 2018 neu festgesetzt. Die erhöhten Werte können bei N euverträgen bereits ab Februar 2018 vereinbart werden und sind...

Artikel lesen

Grundbuchseintragungsgebühr EU-rechtskonform?

Januar 2018 / Kategorien: Klienten-Info , Vermieter-Info

Die Gebühren für Grundbuchseintragungen wurden, nachdem der VwGH die vormaligen Bestimmungen aufgehoben hatte, im Zuge der letzten Gesetzesnovelle mit 1.1.2013 neu geregelt. Die Gebühren betragen 1,1% des Kaufpreises bzw. bei Übertragungen von Liegenschaften innerhalb...

Artikel lesen

Kurz-Info: Abschaffung der "Mietvertragsgebühr" und weitere Neuerungen

Dezember 2017 / Kategorien: Klienten-Info , Vermieter-Info

Keine Mietvertragsgebühr/Bestandvertragsgebühr auf die Überlassung von Wohnraum Mit der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt vom 10. November 2017 ist die Bestandvertragsgebühr auf die Überlassung von Wohnraum Geschichte! Die Abschaffung der sogenannten...

Artikel lesen

VwGH zur Übertragung eines Fruchtgenussrechts gegen Ablöse

August 2017 / Kategorien: Klienten-Info , Vermieter-Info

Bei der Einräumung eines Fruchtgenussrechts erhält der Fruchtnießer das dingliche Recht , eine fremde Sache , oft ein Grundstück eines Dritten, ohne jede Einschränkung und unter Schonung der Substanz zu gebrauchen . Der Fruchtgenussbesteller bleibt...

Artikel lesen

Kurz-Info: Neue mietrechtliche Richtwerte

Juli 2017 / Kategorien: Klienten-Info , Vermieter-Info

Nachdem im Vorjahr die Erhöhung ausgesetzt wurde, ist es mit 1. April 2017 wieder zu einer Erhöhung der mietrechtlichen Richtwerte gekommen. Die mietrechtlichen Richtwerte gelten für zahlreiche Mietwohnungen in Österreich bei Neuvermietungen . Die nachfolgende Tabelle...

Artikel lesen

VwGH zur Begrenzung der größenmäßigen Steuerbefreiung bei Veräußerung des Hauptwohnsitzes

Juni 2017 / Kategorien: Klienten-Info , Vermieter-Info

Die Steuerbefreiung für den Verkauf einer Immobilie, die dem Steuerpflichtigen als Hauptwohnsitz gedient hat, stellt eine wichtige Ausnahme von der Immobilienertragsteuer dar. Strittig ist dabei die Frage, ob der gesamte Veräußerungserlös steuerfrei bleiben kann...

Artikel lesen

Grundanteilverordnung 2016 regelt Aufteilungsverhältnis zwischen Grund und Boden und Gebäude

September 2016 / Kategorien: Klienten-Info , Vermieter-Info

Nach vielen Monaten der Begutachtung hat das BMF Ende des Frühjahrs die Grundanteilverordnung 2016 erlassen. Die Verordnung regelt (im außerbetrieblichen Bereich) bei vermieteten Grundstücken das gesetzliche Aufteilungsverhältnis zwischen Grund und Boden einerseits...

Artikel lesen

Keine Maklerprovision bei Nichterfüllen der vereinbarten Bedingung

August 2016 / Kategorien: Management-Info , Vermieter-Info

Obwohl Makler sowohl für Verkäufer als auch für Käufer hilfreich sind, wird gerne an dem Nutzen ihrer Dienstleistungen gezweifelt, wenn es darum geht, die Maklerprovision zu bezahlen. Dies mag auch damit zusammenhängen, dass die Maklerprovision im Erfolgsfall absolut...

Artikel lesen

Kurz-Info: Mietrechtliche Richtwerte bleiben weiterhin unverändert

Juli 2016 / Kategorien: Klienten-Info , Vermieter-Info

Das mit 1. April 2016 in Kraft getretene Gesetz mit dem Namen „ 2. Mietrechtliches Inflationslinderungsgesetz “ führt dazu, dass die mietrechtlichen Richtwerte weiter bestehen bleiben und keine mit 1.4.2016 vorgesehene Indexanpassung erfolgt ist. Die nachfolgend dargestellten...

Artikel lesen

Handwerkerbonus für zwei weitere Jahre verlängert!

Juni 2016 / Kategorien: Klienten-Info , Vermieter-Info

Gute Nachrichten für alle jene, bei denen Renovierungsarbeiten anstehen. Der seit 2014 bestehende Handwerkerbonus wird auch für die Jahre 2016 und 2017 wieder neu aufgelegt. An Förderungen stehen für die beiden Jahre insgesamt 40 Mio. € zur...

Artikel lesen

BMF-Information zu Änderungen bei der Gebäudeabschreibung

Mai 2016 / Kategorien: Klienten-Info , Gastronomie-Info , Vermieter-Info

Im Rahmen der Steuerreform 2015/16 wurde auch die AfA für Gebäude im betrieblichen Bereich auf (bis zu) 2,5% p.a. vereinheitlicht . Da diese Änderung für im Jahr 2016 beginnende Wirtschaftsjahre gilt, ist sie auch auf bereits bestehende Gebäude anzuwenden. Dadurch...

Artikel lesen