Beiträge / Seite
Beiträge 121 bis 135 von 251

Neue Gastgewerbepauschalierung

Februar 2013 / Kategorien: Klienten-Info , Gastronomie-Info , Vermieter-Info

Kurz vor Jahreswechsel hat das BMF eine Nachfolgeregelung (BGBl. II Nr. 488/2012) für die vom Verfassungsgerichtshof aufgehobene Gaststättenpauschalierung erlassen. Kurz zur Vorgeschichte : Die bis einschließlich 2012 anwendbare Gaststättenpauschalierung sah für...

Artikel lesen

UFS: Vermietungseinkünfte werden minderjährigem Kind zugerechnet bei Vermögensverwaltung durch die Eltern

Dezember 2012 / Kategorien: Klienten-Info , Vermieter-Info

An die steuerliche Anerkennung bei Nahebeziehungen im Familien- und Verwandtenkreis – etwas bei Anstellungen oder bei Vermietungen – stellt die Finanzverwaltung naturgemäß strenge Anforderungen , um „Steuersplitting-Gestaltungen“ gar nicht erst aufkommen...

Artikel lesen

Highlights aus dem Umsatzsteuerprotokoll 2012

Dezember 2012 / Kategorien: Klienten-Info , Gastronomie-Info , Vermieter-Info

Im jüngst veröffentlichten Umsatzsteuerprotokoll (28.9.2012, BMF-010219/0163-VI/4/2012) hat die Finanzverwaltung wiederum zu einigen Zweifelsfragen im Bereich der Umsatzsteuer Stellung genommen: Verwendung einer „falschen“ UID-Nummer beim innergemeinschaftlichen...

Artikel lesen

Steuerliche Maßnahmen zum Jahreswechsel - Für Unternehmer

November 2012 / Kategorien: Klienten-Info , Vermieter-Info

Antrag auf Gruppenbesteuerung stellen Bei Kapitalgesellschaften kann durch Bildung einer Unternehmensgruppe die Möglichkeit geschaffen werden, Gewinne und Verluste (auch ausländische) der einbezogenen Gesellschaften auszugleichen. Dies bietet mitunter erhebliche positive...

Artikel lesen

Steuerliche Maßnahmen zum Jahreswechsel - Für alle Steuerpflichtigen

November 2012 / Kategorien: Klienten-Info , Ärzte-Info , Vermieter-Info

Sonderausgaben – Topfsonderausgaben Die Absetzbarkeit ist mit einem Höchstbetrag von 2.920 € zuzüglich weiterer 2.920 € für Alleinverdiener sowie insgesamt weiterer 1.460 € ab drei Kindern beschränkt. In diese Grenze fallen insbesondere...

Artikel lesen

Kinderbetreuungsgeld und Zuverdienstmöglichkeiten: ein Überblick für Selbständige

November 2012 / Kategorien: Management-Info , Vermieter-Info , Landwirte-Info

Seit Anfang 2010 stehen fünf Varianten des Kinderbetreuungsgeldes (KBG) zur Auswahl: vier Pauschalvarianten und eine einkommensabhängige Variante. Mit der Kindergeldregelung soll zum einen erwerbsorientierten Frauen die Verwirklichung des Kinderwunsches erleichtert werden, zum anderen...

Artikel lesen

VwGH verneint Herstellerbefreiung bei Dachbodenausbau

Oktober 2012 / Kategorien: Klienten-Info , Vermieter-Info

Bei der Veräußerung von Immobilien im privaten Bereich sieht und sah der Gesetzgeber besondere Steuerbefreiungstatbestände vor wie z.B. die Hauptwohnsitzbefreiung (siehe auch den Beitrag zur Immobilienbesteuerung neu) oder die Befreiung selbst hergestellter Gebäude...

Artikel lesen

FAQ zu umsatzsteuerlichen Änderungen durch das Stabilitätsgesetz 2012 - das BMF antwortet

September 2012 / Kategorien: Klienten-Info , Ärzte-Info , Vermieter-Info

Ab 1.9.2012 kommt es zu Einschränkungen bei der Option zur steuerpflichtigen (und damit auch zum Vorsteuerabzug berechtigenden) Vermietung für andere Zwecke außer Wohnzwecke. Das bedeutet, dass ein Vorsteuerabzug bei Neuvermietungen (Beginn der Gebäudeerrichtung...

Artikel lesen

Abgabenänderungsgesetz 2012 - Begutachtungsentwurf

August 2012 / Kategorien: Klienten-Info , Ärzte-Info , Vermieter-Info , Landwirte-Info

Ende Juni hat das Finanzministerium den Entwurf für das Abgabenänderungsgesetz 2012 vorgelegt. Dieser Entwurf beinhaltet einige interessante Änderungen, über die wir Sie nachstehend in kompakter Form informieren. Die Begutachtungsfrist endet am 16. August 2012. Über...

Artikel lesen

Berücksichtigung von Aufwendungen der Liebhabereiphase bei späterer Änderung der Bewirtschaftung (Wechsel in die Einkunftsquelle)

Juli 2012 / Kategorien: Klienten-Info , Vermieter-Info

Ertragsteuerliche Liebhaberei wird regelmäßig angenommen wenn aus einer Tätigkeit aufgrund der Nähe zur persönlichen Lebensführung insgesamt kein Einnahmenüberschuss zu erwarten ist und dieser Tätigkeit daher die wirtschaftliche Grundlage...

Artikel lesen

BMF-Info zur Nutzungsdauer von Baugeräten

Juni 2012 / Kategorien: Klienten-Info , Vermieter-Info

Einen für die Praxis der Bauwirtschaft wichtigen Arbeitsbehelf stellt die österreichische Baugeräteliste (ÖBGL 2009) dar. Diese enthält nicht nur Grundlagen für inner- und zwischenbetriebliche Verrechnungssätze , sondern liefert auch Werte für die...

Artikel lesen

UFS zur Absetzbarkeit der Kosten für ein extra angemietetes Arbeitszimmer bei einer Angestellten

Mai 2012 / Kategorien: Klienten-Info , Vermieter-Info

In der KI 09/11 haben wir über eine Entscheidung des UFS zu einer extra als Arbeitszimmer angeschafften Wohnung einer Assistenzprofessorin mit nichtselbständigen und selbständigen Einkünften berichtet. Damals hat der UFS (GZ RV/0438-G/08 vom 20.7.2011) die Kosten...

Artikel lesen

Neue mietrechtliche Richtwerte seit 1. April 2012

Mai 2012 / Kategorien: Klienten-Info , Vermieter-Info

Ende März wurden die ab dem 1. April 2012 anzuwendenden mietrechtlichen Richtwerte kundgemacht. Diese gelten bis zum 31.3.2014 und betragen pro Quadratmeter Nutzfläche und Monat je Bundesland: Bundesland Ab 1.4.2012 (in  € /m 2 ) Bis...

Artikel lesen

Rückstellungen für Rekultivierungsmaßnahmen - steuerliche Voraussetzungen

April 2012 / Kategorien: Klienten-Info , Vermieter-Info

Anlassfall für eine Entscheidung über die steuerliche Zulässigkeit einer Rückstellung für Rekultivierungsmaßnahmen ( Rückbauverpflichtungen ) durch den UFS war ein Seilbahnunternehmen . Wenngleich die steuerliche Rückstellungsbildung stets...

Artikel lesen

Einkommensteuerrichtlinien - Wartungserlass 2011

Februar 2012 / Kategorien: Klienten-Info , Vermieter-Info

Wenngleich der Wartungserlass 2011 zu den EStR 2000 keine Ausführungen zur "Kapitalbesteuerung neu" enthält, so wurden doch einige Gesetzesänderungen eingearbeitet und Klarstellungen getroffen. Nachfolgend eine Übersicht . Steuerpflicht bei Übertragung...

Artikel lesen