Beiträge / Seite
Beiträge 106 bis 120 von 251

Handwerkerbonus in Aussicht

März 2014 / Kategorien: Klienten-Info , Vermieter-Info

Mit dem Ziel der Eindämmung von Schwarzarbeit soll es ab Sommer 2014 zumindest temporär möglich sein, auf Antrag bestimmte Handwerkerkosten im Wege einer Förderung geltend zu machen. Der Zuschuss beträgt pro (natürlicher) Person und Jahr 20% der...

Artikel lesen

Geplante steuerliche Änderungen im neuen Regierungsprogramm

Januar 2014 / Kategorien: Klienten-Info , Vermieter-Info , Landwirte-Info

Im Dezember hat die neue Bundesregierung ihr über 100 Seiten starkes Arbeitsprogramm für die Jahre 2013 bis 2018 veröffentlicht. Ausgewählte aus steuerlicher Perspektive interessante geplante Änderungen und Maßnahmen werden nachfolgend näher dargestellt....

Artikel lesen

Umsatzsteuer-Wartungserlass 2013

Januar 2014 / Kategorien: Klienten-Info , Gastronomie-Info , Vermieter-Info

Im Zuge der Wartung der Umsatzsteuerrichtlinien wurden von der Finanzverwaltung folgende Anpassungen bzw. Klarstellungen vorgenommen: Eigenverbrauchsbesteuerung für Jobtickets : Werden dem Arbeitnehmer unentgeltlich Tickets der öffentlichen Verkehrsmittel zur Verfügung...

Artikel lesen

Salzburger Steuerdialog 2013 - Highlights aus der Umsatzsteuer

Dezember 2013 / Kategorien: Klienten-Info , Vermieter-Info

Die wichtigsten Ergebnisse zum Salzburger Steuerdialog im Bereich Umsatzsteuer, welche Anfang Oktober 2013 vom BMF veröffentlicht wurden, sollen nachfolgend näher dargestellt werden. Grenzüberschreitender PKW-Sachbezug Der Arbeitnehmer hat regelmäßig...

Artikel lesen

Betriebsstätte bei Tätigkeit eines ausländischen Arztes in österreichischen Ordinationsräumen?

Dezember 2013 / Kategorien: Klienten-Info , Ärzte-Info , Vermieter-Info

Ein ausländischer Arzt ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Österreich erbringt in diversen österreichischen Kliniken auf Basis von abgeschlossenen Verträgen chirurgische Tätigkeiten . Dazu wurden ihm zu den Behandlungszeiten Räume zur...

Artikel lesen

Maßnahmen vor Jahresende 2013 - Für alle Steuerpflichtigen

November 2013 / Kategorien: Klienten-Info , Ärzte-Info , Gastronomie-Info , Vermieter-Info , Landwirte-Info

Sonderausgaben – Topfsonderausgaben Die Absetzbarkeit ist mit einem Höchstbetrag von 2.920 € zuzüglich weiterer 2.920 € für Alleinverdiener sowie insgesamt weiterer 1.460 € ab drei Kindern beschränkt. In diese Grenze fallen insbesondere...

Artikel lesen

Arbeitskräfteüberlassung im Baugewerbe

November 2013 / Kategorien: Management-Info , Vermieter-Info

Die Flexibilität beim Personaleinsatz steigt wenn Unternehmen Arbeitskräfte einsetzen können, ohne mit ihnen in rechtlich zulässiger Weise ein Arbeitsverhältnis begründen zu müssen. In vielen Wirtschaftsbranchen hat sich „gemietetes Personal“...

Artikel lesen

Gesellschaft mit beschränkter Haftung noch attraktiver

September 2013 / Kategorien: Management-Info , Vermieter-Info

Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) ist schon seit geraumer Zeit die beliebteste Gesellschaftsform in Österreich. Durch die unlängst beschlossene Senkung des (Mindest)Stammkapitals von 35.000 € auf 10.000 € wird sie aller Voraussicht nach...

Artikel lesen

Zahlungsverzugsgesetz - pünktlich zahlen zahlt sich aus

Juni 2013 / Kategorien: Klienten-Info , Vermieter-Info

Das Mitte März 2013 in Kraft getretene Zahlungsverzugsgesetz sieht strengere Konsequenzen bei nicht fristgerechter Bezahlung vor und soll dazu beitragen, die bei dem Gläubiger durch die Verzögerung hervorgerufenen Kosten zu verringern . Eine wesentliche Neuerung gilt bei...

Artikel lesen

Kein Sonderausgabenabzug bei teilweise vermieteten Eigenheimen trotz Liebhaberei

Juni 2013 / Kategorien: Klienten-Info , Vermieter-Info

Zu den Sonderausgaben zählen auch Ausgaben zur Wohnraumschaffung oder zur Wohnraumsanierung . Im Falle der Errichtung von Eigenheimen (das sind Wohnhäuser im Inland mit nicht mehr als zwei Wohnungen ) müssen mindestens zwei Drittel der Gesamtnutzfläche des...

Artikel lesen

Instandhaltung und Ersatzinvestitionen in Mietwohnungen - OGH-Entscheidung im Graubereich des Mietrechts

Juni 2013 / Kategorien: Management-Info , Ärzte-Info , Vermieter-Info

Konflikte zwischen Mieter und Vermieter gewinnen besonders dann an Brisanz wenn essentielle Mieterbedürfnisse wie eine funktionierende Heizung oder Warmwasser dauerhaft gefährdet sind, weil die Heizung oder der Warmwasserboiler defekt sind. Es dreht sich dann regelmäßig um...

Artikel lesen

Kein Vorsteuerabzug bei nicht marktkonformer Vermietung durch Privatstiftung

April 2013 / Kategorien: Klienten-Info , Vermieter-Info

Sofern eine Privatstiftung im Rahmen der Vermietung und Verpachtung einer Wohnung marktkonform agiert, sind üblicherweise die Vermietungseinnahmen der Umsatzsteuer zu unterwerfen, wofür im Gegenzug ein Vorsteuerabzug aus den Errichtungskosten sowie den laufenden...

Artikel lesen

Wechselseitige Vermietung zwischen Fremden zu Wohnzwecken stellt keinen Missbrauch dar

März 2013 / Kategorien: Klienten-Info , Vermieter-Info

Zwei befreundete Personen erwarben zwei Eigentumswohnungen, um sie jeweils an das Kind des anderen fremdüblich zu vermieten . Die Wohnungen befanden sich im selben Haus und hatten idente Wohnflächen. Die Vermieter haben die mit dem Erwerb der jeweiligen Wohnung...

Artikel lesen

Umsatzsteuerrichtlinien - Anpassungen durch den Wartungserlass 2012

März 2013 / Kategorien: Klienten-Info , Vermieter-Info

Mit dem Wartungserlass 2012 wurden die Umsatzsteuerrichtlinien an die gesetzlichen Änderungen angepasst. Weiters wurde auch die aktuelle Judikatur der Höchstgerichte eingearbeitet. Factoring/zahlungsgestörten Forderungen (Rz 8) : Der Ankauf von zahlungsgestörten Forderung...

Artikel lesen

Einfachere Anmeldung und Vergebührung von Bestandsverträgen seit Jahresbeginn

März 2013 / Kategorien: Klienten-Info , Vermieter-Info

Das österreichische Gebührengesetz kennt auch nach Abschaffung der Stempelmarken viele Tatbestände, die einer Gebühr unterliegen. In der Praxis sehr weit verbreitet ist die Bestandsvetragsgebühr , welche auf den Abschluss von schriftlichen Miet- und...

Artikel lesen