Beiträge / Seite
Beiträge 181 bis 195 von 230

Damit sich Ihre Investitionen rechnen - Investitionsentscheidungen in der Praxis (Teil II)

Februar 2007 / Kategorien: Management-Info

In der letzten Ausgabe der Managementinfo haben wir die statischen Verfahren beschrieben und festgestellt, dass diese gut für eine erste überschlägige Beurteilung geeignet sind, jedoch wesentliche konzeptionelle Schwächen aufweisen. Bei der Detailprüfung von...

Artikel lesen

UGB - Änderungen bei unternehmensbezogenen Geschäften unter besonderer Berücksichtigung der Mängelrüge

Februar 2007 / Kategorien: Management-Info , Ärzte-Info , Vermieter-Info

Am 1.1.2007 ist das UGB in Kraft getreten. Der folgende Beitrag gibt einen Überblick über die wichtigsten Änderungen im vierten Buch des UGB. Das vierte Buch enthält die Bestimmungen für unternehmensbezogene Geschäfte. Ein Geschäft ist unternehmensbezogen,...

Artikel lesen

Private E-Mails, Telefonate und Internet-Surfen am Arbeitsplatz

Februar 2007 / Kategorien: Management-Info

Zum Zwecke der besseren Erreichbarkeit geben viele Berufstätige die Telefonnummer oder Firmen-E-Mail-Adresse, unter der sie tagsüber an ihrem Arbeitsplatz erreichbar sind, an Freunde und Familienangehörige weiter. Soferne die Arbeitsleistung unter der privaten Kommunikation...

Artikel lesen

Kurz & Kompakt: Das Eisenhower-Prinzip

Februar 2007 / Kategorien: Management-Info

Mit dem Eisenhower-Prinzip (benannt nach Dwight D.) bezeichnet man eine einfache Methode bei der Zeitplanung Prioritäten richtig zu setzen und Wesentliches vom Unwesentlichen zu unterscheiden. Grundgedanke dieser Methode ist die Annahme, dass sich Führungskräfte beim...

Artikel lesen

Damit sich Ihre Investitionen rechnen - Investitionsentscheidungen in der Praxis (Teil I)

Dezember 2006 / Kategorien: Management-Info

Investitionsentscheidungen gehören zu den wichtigsten Unternehmensentscheidungen. Fehlinvestitionen können sich fatal auf die langfristige Unternehmensentwicklung auswirken. Um so wichtiger ist es daher, sämtliche relevanten Aspekte (Steuern, Investitionsförderungen,...

Artikel lesen

Änderungen beim Unternehmenserwerb ab dem 1.1.2007

Dezember 2006 / Kategorien: Management-Info , Ärzte-Info

Zu Jahresbeginn tritt das Unternehmensgesetzbuch (UGB) in Kraft und ersetzt das bisherige Handelsgesetzbuch (HGB). Das UGB bringt für den Verkauf und Erwerb eines Unternehmens wesentliche Änderungen. Insbesondere für den Erwerber eines Unternehmens führen diese...

Artikel lesen

ABC der Kostenrechnung

Dezember 2006 / Kategorien: Management-Info , Gastronomie-Info

Die Kostenrechnung ist eines der wesentlichen Instrumente unternehmerischen Handelns, da sie die Grundlagen für zahlreiche betriebliche Entscheidungen und Kalkulationen liefert, insbesondere für die Preisbildung, die kalkulatorische Ergebnisermittlung, die Optimierung des betrieblichen...

Artikel lesen

Due Diligence - Jeder Unternehmenserwerb will genau geprüft sein

Oktober 2006 / Kategorien: Management-Info , Vermieter-Info

In den letzten Jahren hat in der heimischen Wirtschaft ein massiver Konzentrationsprozess stattgefunden, der nicht zuletzt auch durch spektakuläre Übernahmen (zB Siemens-VA Tech, T-Mobile und Telering etc) gekennzeichnet war. Doch nicht nur große Unternehmen, sondern auch KMUs...

Artikel lesen

Neues aus der Unternehmensbewertung

Oktober 2006 / Kategorien: Management-Info

Vor wenigen Monaten hat die Kammer der Wirtschaftstreuhänder ein neues Fachgutachten zur Unternehmensbewertung beschlossen, das das alte Fachgutachten aus dem Jahr 1989 ersetzt. Gerade auch bei Klein- und Mittelbetrieben haben in den letzten Jahren Fragen der Unternehmensbewertung massiv an...

Artikel lesen

(Kontroll-)Rechte eines GmbH-Gesellschafters

Oktober 2006 / Kategorien: Management-Info , Ärzte-Info

Welche Möglichkeiten hat ein GmbH-Gesellschafter, auf pflichtwidriges Verhalten der Organe zu reagieren? Die wesentlichsten Mitverwaltungsrechte eines Gesellschafters konzentrieren sich auf das Teilnahme-, Auskunfts- und Stimmrecht im Rahmen der Generalversammlung. Die...

Artikel lesen

BASEL II - worauf Banken beim Rating achten

Juni 2006 / Kategorien: Management-Info

"Mit Jahresbeginn 2007 werden die neuen Standards für die Risikobewertung und Eigenkapitalausstattung der Banken - unter dem Schlagwort "Basel II" bereits viel diskutiert - in der EU in Kraft treten." Das europäische Parlament hat die Richtlinie zu Basel II...

Artikel lesen

ABC der Planungsrechnung - Teil II

Juni 2006 / Kategorien: Management-Info , Ärzte-Info , Gastronomie-Info

"In der letzten Ausgabe der Management-Info haben wir den Aufbau und Inhalt des Leistungsbudgets beschrieben. Das Leistungsbudget ist eine Plan-Gewinn- und Verlustrechnung und zeigt die geplante Ertragskraft des Unternehmens. Im zweiten Teil unseres Schwerpunktes zur Planungsrechnung...

Artikel lesen

Derivative Wertpapiere: Zertifikate

Juni 2006 / Kategorien: Management-Info , Gastronomie-Info

"Zertifikate zählen zu den derivativen Wertpapieren. Ihr Marktwert leitet sich von den jeweiligen zugrunde liegenden Basiswerten ("Underlying") ab (siehe Management-Info Ausgabe 8)." Als Basiswerte kommen dabei praktisch alle denkbaren Anlageformen in Betracht....

Artikel lesen

Betriebsübergabe - wie man es richtig macht!

März 2006 / Kategorien: Management-Info

In den nächsten 10 Jahren stehen in Österreich mehr als 50.000 Betriebsübergaben an. Nicht selten scheitern Betriebsübergaben daran, dass im Vorfeld keine ausreichende Befassung mit rechtlichen, steuerlichen und organisatorischen Erfordernissen stattgefunden hat. Die...

Artikel lesen

E-Commerce: ab 1. März 2006 unerbetene Werbe-Mails (Spam) an Unternehmen verboten

März 2006 / Kategorien: Management-Info , Vermieter-Info

Die seit dem 1.März 2006 in Kraft getretene Novelle zum Telekommunikationsgesetz 2003 (TKG) nimmt nun die im Jahre 2003 eingeführte Lockerung des TKG hinsichtlich der Zusendung elektronischer Post (einschließlich SMS) an Unternehmen ohne vorherige Zustimmung wieder zurück...

Artikel lesen