Beiträge / Seite
Beiträge 166 bis 180 von 1774

Maßnahmen vor Jahresende 2022 - Für alle Steuerpflichtigen

November 2022 / Kategorien: Klienten-Info

(Topf-)Sonderausgaben Seit der Veranlagung 2021 sind die ohnehin in den letzten Jahren stark eingeschränkten sogenannten Topfsonderausgaben (Versicherungsverträge, Darlehenskosten für Sanierungsmaßnahmen usw.) leider nicht mehr abzugsfähig. Sonderausgaben ohne...

Artikel lesen

Abschaffung der kalten Progression - was im Jahr 2023 passiert

Oktober 2022 / Kategorien: Klienten-Info

Mit der Abschaffung der "kalten Progression" wurde nunmehr einer langjährigen Forderung Rechnung getragen. Im Zuge des Gesetzwerdungsprozesses ("Teuerungs-Entlastungspaket Teil II") sind nun - als Regierungsvorlage Stand Mitte September 2022 - weitere Details bekannt...

Artikel lesen

Zuschüsse für energieintensive Unternehmen

Oktober 2022 / Kategorien: Klienten-Info

Der dramatische Anstieg bei den Energiekosten stellt fast alle Unternehmen vor massive Kostensteigerungen. Eine teilweise Abfederung sollen die Maßnahmen aus dem bereits beschlossenem Unternehmens-Energiekostenzuschussgesetz - UEZG - bringen. Ziel ist die Unterstützung von...

Artikel lesen

BMF-Info zur Teuerungsprämie klärt viele Fragen

Oktober 2022 / Kategorien: Klienten-Info

Unter bestimmten Voraussetzungen können Arbeitgeber eine Teuerungsprämie von bis zu 3.000 € im Jahr 2022 und 2023 abgabenfrei an Arbeitnehmer gewähren. Das BMF hat Ende September 2022 eine Information veröffentlicht, welche viele Fragen zum Instrument der...

Artikel lesen

Außergewöhnliche Belastung kann nicht auf zwei Jahre verteilt werden

Oktober 2022 / Kategorien: Klienten-Info

Die steuerliche Geltendmachung von Ausgaben als außergewöhnliche Belastung setzt voraus, dass die Belastung außergewöhnlich ist, zwangsläufig erwächst und die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit wesentlich beeinträchtigt. Überdies darf die Belastung...

Artikel lesen

Zahlungen in den Reparaturfonds bei Vermietung nicht sofort abzugsfähig

Oktober 2022 / Kategorien: Klienten-Info , Vermieter-Info

Fragen der Abzugsfähigkeit von Kosten im Zusammenhang mit Erhaltungs- oder Herstellungsaufwand sind regelmäßig Gegenstand höchstgerichtlicher Entscheidungen. Der VwGH (GZ Ro 2021/13/0014 vom 2.5.2022) hatte sich unlängst damit befasst, ob Zahlungen eines...

Artikel lesen

Erneute Erhöhung des Basiszinssatzes

Oktober 2022 / Kategorien: Klienten-Info

Durch die jüngst von der EZB beschlossene, erneute Erhöhung des Leitzinssatzes um 0,75 Prozentpunkte ergeben sich Anpassungen beim Basiszinssatz (nunmehr 0,63 %), welcher wiederum als mehrfacher Referenzzinssatz dient. Die entsprechenden Jahreszinssätze sind in der...

Artikel lesen

Sozialversicherungswerte 2023

Oktober 2022 / Kategorien: Klienten-Info

Unter Berücksichtigung der Aufwertungszahl von 1,031 betragen die Sozialversicherungswerte für 2023 voraussichtlich (in €):   2023 2022 Geringfügigkeitsgrenze monatlich 500,91 485,85 Grenzwert für...

Artikel lesen

Erhöhung des Basiszinssatzes mit 14.09.2022

September 2022 / Kategorien: Klienten-Info

[UPDATE] Die Europäische Zentralbank (EZB) hat angesichts des zunehmenden Inflationsdrucks zum zweiten Mal in diesem Jahr den Leitzins angehoben. Die Anhebung von Anfang September beträgt 0,75 Prozentpunkte, auf 1,25%. Zuvor hatte die EZB den Leitzinssatz um 0,5 Prozentpunkte auf...

Artikel lesen

Steuertermine für Herabsetzungsanträge und Anspruchsverzinsung

September 2022 / Kategorien: Klienten-Info

Wie jedes Jahr gilt es grundsätzlich, folgende Fristen zum 30. September 2022 bzw. ab 1. Oktober 2022 zu beachten: Bis spätestens 30. September 2022 können (wie im Gesetz vorgesehen) noch Herabsetzungsanträge für die Vorauszahlungen 2022 für Einkommen- und...

Artikel lesen

Frist für Vorsteuerrückerstattung aus EU-Mitgliedstaaten für das Jahr 2021

September 2022 / Kategorien: Klienten-Info

Am 30. September 2022 endet die Frist für österreichische Unternehmer, die Vorsteuern des Jahres 2021 in den EU-Mitgliedstaaten zurückholen wollen. Dabei handelt es sich um eine sogenannte Fallfrist - Anträge, die nicht oder nicht vollständig bis zum Ende der Frist...

Artikel lesen

Teuerungs-Entlastungspaket II als Begutachtungsentwurf

September 2022 / Kategorien: Klienten-Info

Mit dem Teuerungs-Entlastungspaket II soll die sogenannte "kalte Progression" abgeschafft werden. Bislang lag der Einkommensbesteuerung nur der zahlenmäßige, nicht aber der tatsächliche Geldwert zugrunde, obwohl bei Preissteigerungen ein nomineller Einkommenszuwachs...

Artikel lesen

Kurzarbeitsbeihilfe seit 1. Juli nur mehr "ausnahmsweise"

September 2022 / Kategorien: Klienten-Info

Die Kurzarbeitsbeihilfe hat sich als wichtige Maßnahme im Rahmen der COVID-19-Pandemie bewährt. Mit 1.7. ist es zur Verlängerung der ursprünglich bis Ende Juni gültigen Kurzarbeitsbeihilfe gekommen. Seit Anfang Juli 2022 können jedoch die für die...

Artikel lesen

Zwangsläufigkeit als strenges Kriterium bei außergewöhnlichen Belastungen

September 2022 / Kategorien: Klienten-Info

An die steuerliche Geltendmachung von Kosten als außergewöhnliche Belastung stellt die Finanzverwaltung seit jeher strenge Kriterien. So muss die Belastung außergewöhnlich sein, zwangsläufig erwachsen und die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit wesentlich...

Artikel lesen

Kurz-Info: Fristen für Energiegutschein verlängert

September 2022 / Kategorien: Klienten-Info

Der Energiegutschein in Höhe von 150 € soll die Belastung durch die steigenden Energiepreise abfedern und wurde grundsätzlich bereits per Post bis Ende Juni an die Haushalte versendet. Nunmehr kommt es zur Verlängerung von damit zusammenhängenden Fristen. So kann...

Artikel lesen